1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit HDMI und DVI anschlüsse - kein Bild bei neuer Hardware

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Krissx, May 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Krissx

    Krissx Byte

    Hallo alle miteinander, ich habe ein Problem mit DVI bzw. HDMI Anschlüsse - ich bekomme kein Signal auf den Monitor hier die Hardware.

    Monitor:
    Philips 220 XW

    Netzteil:
    Corsair VX 550 W

    Mainboard:
    Alt Gigabyte K8NF-9
    Neu AsusM4A77TD Pro

    Grafikkarte:

    Alt X 700 -nur AGP anschluss
    Neu ATI Radeon HD 5770 - DVI, HDMI, HDMI nachfolger anschluss

    Kabel und Adapter:
    AGP Kabel, Adapter AGP auf DVI , HDMI Kabel.

    Folgende Sachen habe ich schon ausprobiert bzw durchgechekt.

    1. Altes Mainboard mit alter Grafikkarte und AGP Anschluss - läuft

    2. Altes Mainboard, neue Grafikkarte, AGP / DVI Adapter - kein Signal

    3. Altes Mainboard, neue Grafikkarte mit HDMI Kabel direktanschluss beim Monitor - kein Signal

    4. Neues Mainboard, neue Grafikkarte mit HDMI oder AGP Adapter auf DVI keinSignal

    5. Andere GRafikkarte eines Kollegen ausprobiert auf Altem Mainboard mit einer 9600 GT Grafikkarte ebenfalls kein Signal bei HDMI und DVI Anschluss.

    6. Versuch am Fernseher direkt über HDMI - kein Signal

    Ich habe den 12 V Anschluss der für die Grafikkarten 9600 GT und Radeon HD 5770 mit einem Multimeter durchgemessen er bringt die 12 V.

    Ausserdem kann man eine defekte GRafikkarte ausschliessen haben jetzt 2 verschiedene 9600 GT Grafikkarten angeschlossen bei beiden kein Signal.

    Also über AGP funktioniert alles einwandfrei, sobald ich den Adapter AGP auf DVI ( Auch bei der alten Grafikkarte X 700 - die ja ein Bild bringt bei AGP ) ausprobiere kommt kein Signal mehr, habe etwas über unterschiedliche DVI Signale gelesen und extra ein HDMI Kabel gekauft ebenfalls kein Signal habe statt dem Monitor den Fernsehen genommen auch HDMI für PC beim Fernsehgerät eingestellt - kein Signal.
    Auch beim Monitor kann ich von Auto auf Manuell VGA DVI und HDMI umstellen, kein Signal.

    Das das Netzteil die Stromstärke nicht bringt kann man auch ausschliessen, weil ich ja schon kein Bild bei meiner alten Grafikkarte bekomme sobald ich den Adapter draufstöpsle.

    Das der Monitor defekt ist kann ich auch auschliessen weil der Fernseher das selbe Signal bringt.

    Bin echt verzweifelt und komme nicht weiter und mittlerweile sind mir alle Ideen ausgegangen was ich noch versuchen könnte.

    Wenn jemand von Euch einen Vorschlag hat bitte alles schreiben, ich versuch alles.

    Vielleicht noch zum anmerken, ich habe noch nie einen DVI oder HDMI PC selber zusammengebaut aber bis auf den extra Poweranschluss den die HEutigen Grafikkarten benötigen muss ich doch nichts mehr beachten oder ?

    Die Teile hat ein PC Fachmann zusammengestellt von K&M habe ihn die alten Probleme mit den 9600 er GT Grafikkarten aufgezählt aber bis auf "Hast du auch den 12 Volt anschluss für die Grafikkarte angschlossen" hatte er auch keine Idee mehr woran das liegen könnte.

    Es gibt auf beiden Mainboards nnoch einen 12 Volt anschluss aber den benötige ich nur bei Intel CPU´s oder ? Denn ich glaube soeinen 4 Pin 12 Voltanschluss hat mein Netzteil gar nicht nur 2 x 6 Pin anschlüsse.

    Gruss
    Kriss
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sowas gibts nicht. Du verwechselst da was, meinst wahrscheinlich VGA>DVI-A, DVI-I
    Gibt es eigene Monitorausgänge auf den Boards? Wenn ja, solltest du im BIOS die Optionen für externe Graka nachschauen, d.h. onboard-Grafik deaktivieren zugunsten der eingesetzten Graka.
    Auf beiden Boards muss die extra-Stromversorgung (6pin) für die eingesetzte HD 5770 sichergestellt werden.
    Das NT scheint genug Ampere auf der 12V-Schiene zu liefern.
    DVI-A - analog (VGA-Signal)
    DVI-I - analog/digital (kombiniert: kann analog oder digital übertragen)
    DVI-D - rein digital
    HDMI ist abwärtskompatibel über Adapter: HDMI>DVI-D
    Hast du schon mal ein direktes DVI-Kabel anstelle HDMI eingesetzt?
    Was für einen Ausgang hat die X700? Ist doch eine AGP-Karte, oder PCIe? Gibts auch.
     
  3. Krissx

    Krissx Byte

    Hallo mike_kilo,

    vielen Dank für Deine Ausführliche und schnelle Antwort.

    Du hast Recht mir ist da ein Fehler bei der Beschreibung unterlaufen ich meine natürlich VGA>DVI-A, DVI-I.

    Die X 700 ist ebenfalls eine PCI-E Grafikkarte und hat einen VGA und einen DVI Ausgang. Über dem VGA Ausgang läuft alles Einwandfrei, sobald ich den Adapter nutzen möchte kommt kein Signal mehr zum Monitor obwohl ich ihn auch schon Manuel umschalte auf DVI ( was aber eigentlich bei dem monitor nichtnötig währe weil er das auch Automatisch regelt.

    Ein Direktes DVI Kabel habe ich noch nicht ausprobiert ( hab keins zur Hand ) nur immer über den Adapter und ein extra HDMI Kabel ( mit der neuen Grafikkarte )

    Eine Frage habe ich noch ... nach 100 maligen PC auseinanderbauen und wieder zusammenschrauben habe ich es mir Angewohnt nur noch bei den kleinen Pins Power ON/OFF und Reset anzuschliesen manchmal wenn ich gut gelaunt bin auch mal den Speaker, kann es sein das da vielelicht ein PIN mitdabei ist den ich für DVI und HDMI dringend benötige, das würde einiges erklären ...

    Den 6 PIN 12 Volt vom Netzteil stecke ich direkt in die Grafikkarte ein - nicht in das Board wie du unten beschrieben hast, da ist lediglich ein 4 PIN 12 Volt Anschluss aber ich denke der wird nur für Intel verwendet soweit ich weis !?

    Hab gehört das wenn ich bei dem Board die normale Stromversorgung + den 4 Pin 12 Volt anstecke, das ich da unter umständen das Board oder gar das Netzteil zerstören kann.

    ... ich versteh das nicht ich mache irgendeinen Fehler ein defekt ist ja vollkommend ausgeschlossen, irgendwas Schliesse ich nicht an.
    Ich blättere nochmal die Mainboard Anleitung durch und versuche die PINS auszudeutschen.

    Wenn du eine Idee hast nur her damit, das neue Board kann ich erst ab 9:30 Uhr wieder testen, ich benötige eine S ATA Festplatte, hab eigentlich dem Fachmann erklört das ich 2 IDE Anschlüsse für das Laufwerk und Festplatte brauche jetz hab ich ein halbes dutzend S ATA Anschlüsse und nur ein IDE Anschluss aber das is ja ein anderes Problem.

    Konzentrieren wir uns auf die PINS ich denke ich vergesse da irgendwas anzuschliesen.

    EDIT:
    Ich habe jetz mal den pc laufen lassen VGA analog rausgezogen und den Adapter drangehängt und dann den Anschlzuss wieder in den DVI anschöuss reingesteckt, da ich die Boxen anhatte, habe ich gehört wie er diesen Ton gemacht hat das er eine Hardware erkennt. Leider hat er aber auch nach längerem Warten kein Signal gebracht. Vielleicht hilft das jemanden weiter !?

    Selbst wenn ich dann auf Manuell DVI einstelle zeigt er diesmal nicht No Conection an sondern Sleeping Mode und geht auf Stand Bye.

    Vielen Dank für Deien Hilfe
     
    Last edited: May 18, 2010
  4. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Wozu ist der Anschluss wohl da? Um ihn nicht anzuschliessen? Macht keinen Sinn.
    Und warum solltest du auf ein AMD-Board eine Intel-CPU verbauen können? Auch Unsinn. Auf dieses Board passen nunmal nur AMD-CPU's.
    Also musst du den Anschluss wohl oder übel auch mit dem passender Stecker vom Netzteil verbinden. Das steht bestimmt auch so in der Anleitung.
     
  5. Krissx

    Krissx Byte

    Hallo Agro67,

    der Anschluss ist für eine stärkere Grafikkarte meinte der Fachmann der jetzt meinen zum laufen brachte ... allerdings hatte er auch seine liebe Mühe damit.

    Anscheinend hat es ein Problem mit Windows Prof. und DVI bzw HDMI oder in Verbindung mit dem AM3 Sockel gegeben.

    Hab danbn noch ein 2tes Motherboard gekauft da gabs einen Knopf den man beim Starten des PC´s drucken musste. Diesen Knopf hatte das andere Mainboard leider nicht.

    So ganz habe ich das Problem nicht verstanden aber laut dem Fachmann wäre es mit Windows Vista einfacher gewesen weil da irgendwie mehr Treiber drauf sind.

    Sorry das ich Euch da keine Fachmännischere Auskunft über den Fehler geben kann, jedenfalls hatte das wohl was mit der Grundeinstellung des Bios oder so zu tun gehabt das haben wir dann mit dem Knopf anscheinend Resetet jedenfalls kam dann ein Bild und ich bin jetz voll Happy.

    Danke für Eure Mühe
    gruss
    Kriss
     
  6. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Aha, der "Fachmann".
    Seite 1-21, Kapitel 1.10.2 des Handbuchs zu deinem ASUS-Board steht, dass der 4pin ATX +12V-Anschluss unbedingt anzuschliessen sei, da sonst evtl. das Board nicht bootet.
    Da steht nix von "in Abhängigkeit der verwendeten Grafikkarte" oder sowas.
    Und übrigens, bei welchem Modell fängt denn eine stärkere Grafikkarte an?

    Nö.

    Dafür hatte dein Board einen Jumper (so wie die meisten Boards). Seite 1-18 des Handbuchs. Nennt sich "CLEAR RTC RAM"

    Die Treiber für das Board waren auf der mitgelieferten CD bzw. DVD.

    Wie schon gesagt, wäre das auch mit deinem ersten Board gegangen.

    Aber schön, wenn es jetzt funktioniert, auch wenn es dich unnötigerweise ein zweites Board gekostet hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page