1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Installation von Programmen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chefkoch93, Nov 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute.
    Ich habe folgendes Problem mit Open Suse hab in der SuFu nichts derartiges gefunden :(
    also wenn ich ein programm wie zB Pidgin installieren will komm ein Fesnter wo Fehler drüber steht aber in diesem Fenster steht nichts weiteres drin woran es liegen könnte oder so nur halt dick und fett fehler.
    Ich freue mich wenn jemand das problem lösen könnte^^
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Hast du SUSE mit KDE Oberfläche oder mit GNOME installiert?
    Beim gogglen hab ich für Suse nehmlich nur ein GNOME Rpm Packet für Pidgin gefunden , und wenn ich sehe was es unter Fedora für Abhängigkeiten hat . uff .........
    Geh mal davon aus das du weißt wie man Programme installiert.
    MfG T-Liner
     
  3. root

    root Megabyte

    Pidgin ist ein Programm, das auf GTK basiert. GTK wird auch von GNOME verwendet, weshalb es den Anschein hat, dass Pidgin ein GNOME-Programm ist. Das ist aber nicht so. Generell hängt die Installation eines Programms nicht von der verwendeten Desktop-Oberfläche ab. Zwischen der KDE-Version und der GNOME-Version von Suse gibt es kaum einen Unterschied, außer dass der jeweilige Desktop schon vorinstalliert ist. Man kann den anderen Desktop jederzeit nachinstallieren. Es ist auch möglich, beispielsweise ein GNOME-Programm unter KDE zu installieren, ohne dass der gesamte GNOME-Desktop mitinstalliert wird. Es wird nur das mitinstalliert, was wirklich notwendig ist, bei meinem Beispiel also nur die GNOME-Libs.

    Gruß, /root!
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hi Chefkoch93

    wäre sehr schön wenn du uns verraten würdest, wie du versuchst Programme unter openSUSE zu installieren.

    In der Regel wird hierzu der Paketmanager benutzt, der auch alle Abhängigkeiten selbst berücksichtigt.

    Also Programme installieren immer schön mit:

    YaST -> Software -> Software installiere oder löschen -> Suchen


    Vorher nicht vergessen die Software-Repositories hinzu zu fügen.
    (I.d.Fall: http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Community/ )

    Alternativ kannst du auch die 1-Click-Installation nutzen.
    Siehe hier: http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=pidgin

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo /root
    Danke für den Hinweis.
    Lern ja auch noch.
    Deine Aussage bedeutet , das wenn ich die GNOME Libs usw. installiere , ohne auf Gnome umzuinstallieren ich für GNOME Umgebung erstellte Programme auch auf einem KDE Desktop verwenden kann ?
    Ey , das wär ja phantastisch ! Da gibts noch ein paar die ich gern mal ausprobiert hätte . So DVD und TV Programme. Mal sehn ob die auch so gut wie meine KDE Sachen sind.
    Also nochmal danke.
    MfG T-Liner:)
     
  6. root

    root Megabyte

    Ja, ich hab ein Beispiel für dich (Bezieht sich auf Debian, wird aber bei Suse bestimmt ähnlich sein):

    Dieser Link enthält die Debian-Paketbeschreibung des GNOME-Texteditors "gedit". Weiter unten sind die Abhängigkeiten des Pakets aufgelistet, also die Pakete, die unbedingt von gedit benötigt werden.
    Die folgenden benötigten Pakete gehören zu GNOME:
    Du siehst, dass es sich nur um die Libs, also um die Bibliotheken handelt, es wird nicht der komplette Desktop mitinstalliert.

    Und das Beste: Du musst im Paketmanager (bei Suse YaST) nur das gewünschte Programm auswählen (in meinem Beispiel also gedit), den Rest erledigt der Paketmanager.

    Gruß, /root!
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Yepp - ist unter openSUSE genau so! :D

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Andy Hallo root
    irgendwie hab ich glaub ich ein Problem.
    Habs ausprobier (mit den GNOME libs) und es geht.
    Hab ich was falsch gemacht? Funktionierte auf Anhieb , wie bisher immer.
    Linux ist mir unheimlich :-) Ein Betriebssystem das macht was man will?
    Und die Ergebnisse sind schneller und meißt auch noch besser wie unter Windows bis XP . Hm? Sehr suspekt!
    Wenn ich jetzt noch im Urlaub meine ATI Radeon All in Wonder (das erste Modell das es gab) und meine Cabelstar 2HD wie in den Beschreibungen zum laufen bringe , brauch ich bei XP nur noch 2 Programme aus Faulheit :-) Also 3 Rechner laufen schon mit Suse 10.3 und 11.0 wunschlos glücklich, also genug experimentier Material
    MfG T-liner:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page