1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Internet nach Installation von Service Pack 2

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by karui, Sep 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karui

    karui ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon so einiges versucht und komme leider auf keinen Grünen Zweig. Ich habe folgendes Problem und bin um jede Hilfe dankbar:

    Aufgrund von irgendwelchen Problemen mit meinem Rechner mußte ich das Ding komplett platt machen und alles neu installieren. Ich habe also die vom Hersteller mitgegebene Version von Windows (Windows XP Home) ganz normal installiert wie auch den Rest der Sachen die ich brauchte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinerlei Schwierigkeiten. Als ich Itunes installieren wollte bin ich auf die Seite von Microsoft gegangen und habe mir dort Service Pack 1 und 2 heruntergeladen und installiert. Nach der Installation von Service Pack 1 funktionierte auch alles so weit wunderbar. Nach der Installation von Service Pack 2 jedoch wars dann vorbei mit der Internetverbindung. Zunächst wurde mir von meiner LAN-Verbindung die Fehlermeldung: "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" angezeigt. Nachdem ich manuell eine feste IP eingerichtet habe ist diese Fehlermeldung verschwunden. Ich konnte jedoch weiterhin nicht ins Internet. Dann habe ich Service Pack 2 wieder deinstalliert und oh wunder das Internet funktionierte wieder, ohne das ich irgendwas an meinen Verbindungen verändert hätte. Ich dachte das es vielleicht am Service Pack 2 liegen würde also bin ich wieder auf die Microsoft Seite und habe mir dort Service Pack 3 gezogen. Nach einer installation dieses kam wieder das gleiche wie bei Service Pack 2. Mir wurde zwar kein Fehler angezeigt, das es einen Eingeschränkte oder keiner Konnektivität gäbe, da die IP ja immernoch fest eingerichtet war, aber ins Internet hatte ich trotzdem keine Verbindung. Nachdem ich auch das Service Pack 3 deinstalliert habe war die Internetverbindung wieder, wie von geisterhand da.

    Ich gehe über eine DFÜ-Verbindung online, funktioniert auch alles wunderbar so lange die Service Packs nicht installiert sind. Leider brauche ich diese jedoch da ich zum einen Itunes benötige, als auch für einige Software die ich zum Arbeiten von zuhause aus brauche.

    Ich bin langsam echt am verzweifeln da mir selbst die freundlichen Mitarbeiter von der Telekom keine Hilfe geben konnten. An der Verbindung selbst liegt es definitiev nicht da die Leitung überprüft wurde und das Internet ja auch tut so lange das Service Pack ab Version 2 nicht installiert sind. Die Internetseite von Microsoft ist leider auch keine Hilfe anscheinend bin ich zu doof um zu kapieren wie man denen eine e-mail schreibt. Die Seite ist wirklich ganz toll aufgebaut :aua:

    Bitte entschuldigt das lange Post aber ich wollte meinen Fall so genau wie möglich beschreiben damit ihr vielleicht auf eine Lösung kommt. Vielen Dank schon mal vorab für die Zeit die das lesen des ganzen in Anspruch genommen hat und für eure Hilfe. Falls das Thema schon einmal behandelt wurde bitte ich mir zu entschuldigen das ich nicht das ganze Forum durchgesehen habe. Ich bitte mir dann einfach die Verweise auf vergangene Hilfestellungen zu geben. Danke nochmals
     
    Last edited: Sep 10, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach doch mal Angaben zur Hardware des Systems.
    Hast du auch die neusten Treiber für die Hardware auf den Herstellerseiten runter geladen und installiert?
    Beachte http://support.microsoft.com/kb/950717/de
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde jetzt hergehen und das SP3 auch noch installieren.
     
  4. karui

    karui ROM

    Hallo

    und Danke schon mal für die Zeit die ihr euch genommen habt.

    Also ich hab das mit Service Pack 3 schon versucht ist das gleiche Ergebnis wie mit Service Pack 2.

    Ich hab jetzt auch den Treiber aktuallisiert und es nochmal ausprobiert. Ist leider auch wieder das selbe Ergebnis.

    Zu meiner Hardware:

    DSL Modem: Speedport 201 von der Telekom
    Netzwerkkarte: SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter (Treiber von Herstellersite heute aktuallisiert ohne Erfolg)
    Prozessor: Intel CPU 3,06 Ghz
    Arbeisspeicher: 512 MB RAM

    Es handelt sich bei meinem Rechner um ein Compaq Presario B1015 Notebook

    Für weitere Anregungen bin ich dankbar.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. karui

    karui ROM

    Hallo,

    also nach einer erneuten Neuinstallation von Windows funktioniert es jetzt doch wieder. Hab wohl was falsch gemacht mit der Reihenfolge mit der man das ganze installieren soll. Jetzt tuts auf jeden fall wieder. Vielen Dank nochmals!!!

    Für die die eventuell das gleiche Problem haben hier die Reihenfolge der Neuinstallation:

    1. Windows <- hierbei habe ich die alten Partitionen gelöscht und neue gemacht damit die Festplatte wieder "fabrikneu" ist.
    2. Treiber installieren
    3. Den neuesten Treiber für meine Netzwerkkarte installieren
    4. Service Pack 1
    5. Service Pack 2
    6. Service Pack 3
    7. Antivir
    8. DFÜ-Verbindung einrichten

    jetzt tuts wie gesagt. Also danke nochmals
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SP1 oder SP2 kann man eigentlich weg lassen, um auf SP3 updaten zu können. SP3 setzt ein installiertes SP1 oder SP2 voraus.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hä? Wie meinen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, du schreibst SP1/SP2 kann man weglassen und im nächsten Satz ist es aber eine Voraussetzung.
    Für mich ist das ein Widerspruch. ;)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SP1 oder SP2
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, wir lassen es jetzt gut sein. ;)
     
    Last edited: Sep 10, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page