1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit K7VZA und MSI Geforce 3 200

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by milkyway, Apr 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. milkyway

    milkyway Byte

    Hallo allerseits!

    Ich habe mir letztens eine Geforce 3 TI 200 - Karte von MSI zugelegt. Nachdem ich irgendein DirectX-Programm (z.B. 3D-MArk 2001) starte und die Karte 3D-Grafik zeigen soll, lande ich entweder sofort oder nach wenigen Sekunden wieder auf dem Desktop. Sobald ich mein K7VZA auf 100Mhz Frontside-Takt umjumpere, funktioniert alles einwandfrei.
    Bitte helft mir!!!

    Hier noch mein System:
    Elitegroup K7VZA - Bios 3.6a
    MSI G3TI200 Pro-TD
    W98
    512MB 133 MHZ SDRAM

    Vielen Dank für jede Antwort!!!
     
  2. milkyway

    milkyway Byte

    Hi, Ossilotta!

    Problem gelöst!!!! (Habe ich auf der zweiten Seite schon gepostet, aber fals Du es noch nicht gelesen hast: es lag wohl am Mainboard BIOS. Statt Version 3.6a hab ich jetzt 3.4 installiert - jetzt klappt alles. Mit OpenGL scheints noch Probleme zu geben, beii GL-Excess, komme ich in allen Möglichen Auflösungen auf 7-12 Frames/s. Aber das wird wohl auf jeden Fall nur ein Softwareproblem sein - das Gröbste ist also überstanden Danke für die Hilfe - ich wünsche Dir und allen Anderen im Forum noch eine schöne Nacht und bis Demnächst!
     
  3. milkyway

    milkyway Byte

    Hallo nochmal!

    Tja - es hat den Anschein, als hätte sich das Problem gelöst. Nachdem ich mein Mainboard-BIOS von 3.6a auf 3.4 downgraded habe, funktioniert alles Einwandfrei. Der 3dMarkSE - Score ist zwar verhältnißmäßig bescheiden (5700 Punkte), aber mir reichts aus.
    Gute Nacht und besten Dank nochmal für Eure tatkräftige Unterstüzung!

    mfg. Milkyway
    [Diese Nachricht wurde von milkyway am 19.04.2002 | 01:47 geändert.]
     
  4. milkyway

    milkyway Byte

    Werd ich bei nächster Gelegenheit austesten! Könnte gut sein, daß es daran liegt!
    Ich kenn mich nicht so aus, möchte aber nochmal darauf hinweisen, das die Probleme NUR bei 133mhz niehct bei 100 fsb auftreten. Nun habe ich irgendwo gelesen, daß bei einer Erhöhung des FSB auf 133 auch der AGP mehr Takt bekommt, weshalb man bei vielen Mainboards für den AGP einen extra Teiler einstellen kann, damit der nicht zu hoch getaktet wird. Das geht beim K7VZA aber nicht. Könnte es vielleicht auch daran liegen?

    Gruß... Milkyway
     
  5. milkyway

    milkyway Byte

    Hallöchen!

    Also in der Systemsteuerung steht "via cpu to agp controller".
    Die drei Dimms auf dem Board sind alle noname, funktionierten sonst aber immer prima - auch bei 133mhz (sind auch dafür spezifiziert). Probleme traten erst nach Einbau der gf3ti200 auf.

    Vielen Dank noch mal für alle Antworten in diesem prima Forum!!!
     
  6. milkyway

    milkyway Byte

    Hallo Ossilotta!

    Danke für die Antwort! Du hast recht - auf dem Netzteil steht für die 3.3 Volt Leitung nur 14 A.
    Ist es denn denkbar, das der Rechner bei 133 mhz fsb so signifikant mehr strom zieht als bei 100? Bei 100 geht ja alles...
     
  7. milkyway

    milkyway Byte

    Meine CPU ist ein Athlon C 1400.
    Meine alte gf2mx lief, eine gf4mx machte die die gleichen probs wie die 3ti
    [Diese Nachricht wurde von milkyway am 18.04.2002 | 23:03 geändert.]
     
  8. milkyway

    milkyway Byte

    Ich habe leider kein Messgerät, es ist aber ein 300 Watt netzteil.
    Eingebaut hab ich nicht viel DVD, Brenner, Platte, Fritz-Card (ISDN) und LAN.
    Kann es denn ein Strom-Problem sein, wenn bei 100 mhz FSB alles läuft?
     
  9. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Was hast du denn sonst noch so eingebaut, ich vermute so langsam dass da noch ein paar "Stromfresser" eingebaut sind. Liste mal ruhig alles auf.
    Was hast du für ein Netzteil und wieviel Ampere bringt es auf der 3,3 bzw. 5 V Leitung.
    Die Graka}s nach der GF2 ziehen etwas Strom und wenn der nicht vom Netzteil geliefert werden kann bleibt alles schwarz...
     
  10. milkyway

    milkyway Byte

    Hallo und besten Dank für die Hinweise!
    Die Einstellungen im BIOS, die Du angesprochen hast, habe ich schon durchprobiert, leider ohne Erfolg.
    Meine alte Geforce 2MX lief ohne Probleme, eine Geforce 4MX 440 , die ich ausprobiert hab machte allerdings dasselbe Problem, obwohl von einem anderen Hersteller. Im BIOS gibt es eine Option, um den PCI/HOST Takt zu ändern, bei 133 FSB kann man hier allerdings nur ein kleines bisschen mehr oder weniger wählen (0,5% glaub ich, bin mir jetzt nicht sicher). Wenn ich diese Einstellung herabsetze, lläuft der 3D-Mark 2001 etwas länger , im zweiten Teil des Lobby-Benchs fliege ich dann aber wieder zurück auf den Desktop.
     
  11. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    ... und wie sieht es mit Via 4in1 Treibern aus, aktuell ist 4.38

    Hole mir gerade mal noch das Handbuch zum Board, vielleicht finde ich da noch etwas. Habe das Board ungefähr 10x verkauft und lief bisher immer problemlos.

    So, habe jetzt das Handbuch zur Hand.
    Geh}doch noch einmal in}s BIOS und seh mal nach wie folgende Einstellungen sind.
    "Advanced Chipset Features Option"
    "AGP Driving Control" sollte auf "Auto" stehen. Ein Stück tiefer findest du "AGP Master 1 WS Read bzw. Write" für Performance auf "Enabled", für Stabilität beides auf "Disabled".

    Kann aber auch an der GraKa liegen. Das gleiche Problem hatte ich mal mit einer GF2MX400, hab} sie getauscht gehabt und immer noch das gleiche Problem. Hab dann eine Karte vom anderen Hersteller genommen und funzte alles.
    Lief die vorherige Karte die du hattest einwandfrei...
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 18.04.2002 | 14:14 geändert.]
     
  12. milkyway

    milkyway Byte

    Also - ich habs mit Detonator 28.32, 21.83 und den mit der Karte mitgelieferten Treiber (VErsion weiss ich jetzt nicht genau) probiert.
    Bei den AGP -Einstellungen habe ich 4X-Geschwindigkeit (hab aber auch 2X probiert), Aperture (ist bestimmt falsch geschrieben....) hab ich 32,64 und 128 probiert, ohne Erfolg.
    Das einzige was hilft ist den Bus-Takt auf 100 Mhz runterzustellen. Im BIOS finde ich keine Option, um den AGP Takt getrennt zu verstellen.
     
  13. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    welcher Version vom Nvidia-Treiber ist installiert? Was hast du im BIOS bei den AGP-Einstellungen eingestellt?
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi milkyway,
    die jumper 9 und 10 werden umgesetzt auf 133 fsb.hab ich ja auch gemacht.
    wie sieht normalerweise dein multiplikator aus. wird ja beim booten auch angezeigt?
    unter frequency control option im bios steht bei mir folgender eintrag:
    auto detect dimm/pci clk disabled
    und unter
    cpu host/pci clock muss stehen wenn du default weiterschaltest 133/33 mhz -0,5%
    unter advanced chipset futures option steht dann noch:
    Dram clock PC 133
    also auch mal abchecken genau wie den multiplikator, den setzt das board ja automatisch.
    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo milkyway,
    besteht die möglichkeit, das du mal ein stärkeres netzteil ausprobieren kannst?
    die leistung sollte schon bei 20 ampere bei 3.3 volt liegen!!
    ich selbst hab ein netzteil von 450 watt, 26 ampere bei 3.3 volt und 45 ampere bei 5 volt.
    hab mir damals direkt ein stärkeres im tausch gegen das alte genommen um auf der sicheren seite zu sein.
    wäre also prima wenn du es mal mit einem anderen netzteil probieren könntest.
    mfg ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi,
    die jumper einstellung auf 133 müsste schon ok sein. habe ich auch umgesetzt als ich vor 6 wochen den xp 1700 eingebaut habe.verlief alles problemlos.
    könnte es sein, das dein speicher da nicht mitmacht?
    welche marke oder no name?
    also überprüfe noch mal die netzteilleistung auf dem aufkleber.
    mfg ossilotta
    hast du die via treiber installiert, ist auch der agp treiber richtig installiert. im gerätemanager muss stehen:
    via cpu to agp controller und nicht via cpu/agp controller.
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo milkyway,
    300 watt sind nicht gleich 300 watt,die ampere stärke bei 3.3 volt ist massgebend. steht auf dem aufkleber, der auf dem netzteil ist.
    es sind oft nur 14 ampere und das wäre bei deiner konfiguration zuwenig.
    schau mal nach was da steht.
    mfg ossilotta
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo milkyway,
    hab das gleiche board mit einem amd 1700+xp .
    du hast uns noch nicht verraten, was du für eine cpu drauf hast,wäre wichtig zu wissen wegen der fsb einstellung.
    hatte auf dem board bis jetzt ne gf 2mx 400 und eine gf2 ti . beide liefen ausgezeichnet.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page