1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Kabelfernsehmodem, Linksys WRT54GL und Notebook :(

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Break16, Apr 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Break16

    Break16 Byte

    hallo ich habe ein problem. ich versuche seit stunden ein netzwerk aufzubauen. und zwar.

    ich habe ein kabelfernsehmodem (von meinem provider), einen privaten linksys wrt54gl version 1.1 mit der DD-WRT firmware und ein notebook.

    mein kabelfernsehmodem ist so am rechner angeschlossen:

    von der dose geht ein kabel (sowas wie ein sat-kabel) zum kabelfernsehmodem
    vom kabelfernsehmodem geht ein netzwerk kabel zum rechner

    wenn ich ganz normal ins internet möchte also direkt über das modem muss ich keine ip oder sowas eingeben. einfach bei TCP/IP: ip-adresse automatisch beziehen und dns-serveradresse automatisch beziehen dann ok und kabel modem kurz vom strom nehmen und das internet funktionert.

    jetzt habe ich das kabel das zum rechner geht rausgezogen und in den Port 1 stecker des linksys gesteckt. jetzt habe ich das linksys netzwerkkabel genommen in den port 2 des routers gesteckt und das andere ende am rechner.

    jetzt habe ich die die firmware dd-wrt gestartet und bin unter setup - basic setup - internet setup - internet connection type rein gegangen und als connection type: automatic configuration - DHCP genommen.

    jetzt gehe ich unter dd-wrt unter wireless und wireles mode nehme ich AP dann noch wpa2 tkip+aes als sicherheit gebe eine SSID ein und speichere. jetzt alles abspeichern und router neustarten.

    dann kann ich vom rechner aus ganz normal ins internet. mein notebook findet auch die verbindung. verbindet auch erfolgreich aber ich kann nicht ins internet. egal wie oft ich alles ausgeschaltet und neu eingeschaltet habe. vom notebook gehts nicht. signal 100%

    was soll ich machen? wo liegt der fehler?
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Hast du mal die Einstellungen auf dem Notebook überprüft?
    IP Adresse automatisch beziehen?
    DNS Server?

    Wenn das nicht hilft:
    Poste mal "ipconfig /all"
    (Start - ausführen - cmd - Enter
    dann: ipconfig /all > c:\ipconfig.txt)
     
  3. syntoh

    syntoh Kbyte

    Den angegebenen Router kenne ich nicht. Hat er nicht einen separaten Anschluss fuer WAN? Wenn ja, muss hier das Kabelmodem angesteckt werden. Und natuerlich wollen Router ja auch noch konfiguriert werden. Hast du das schon getan?

    Es gibt Cabel Provider die lassen einen Wechsel der MAC Adresse nur ungern zu. Deshalb hat es bei vielen Routern die Moeglichkeit des MAC-Adress clonens.
    Das wuerde heissen, dass sich nach dem Clonen der Router mit derselben Mac Adresse auf der Wan Seite meldet wie dein vorher angeschlossenenr PC.

    syntoh
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page