1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Level One WNC0600... defekt?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by XxNe0xX, Nov 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XxNe0xX

    XxNe0xX Byte

    Hi,
    hab seit etwas längerer Zeit Probleme mit meinem WLAN Empfänger. Der PCI-STeckkarte Level One WNC0600.

    Ich hatte auch schon den Hersteller kontaktiert, aber die konnten mir nicht wirklich weiterhelfen. Deshalb würde ich nun gerne wissen ob es sein kann, dass die Karte einfach defekt ist und ich sie umtauschen lassen sollte.

    Da ich relativ faul bin, kopier ich einfach mal den Text aus der E-mail an den Hersteller:

    "Name: Marvin J********
    E-mail: M***********@web.de
    Telefon: 0231*********
    Land: Germany

    Produkt: WNC-0600
    Seriennr: ******************
    Kaufdatum: 03.01.2008
    Händler: CityPC

    OS: Windows Vista Ultimate

    Problem:
    Hallo,

    ich glaube meine Karte ist evtl defekt. Anfangs hat sie noch gut funktioniert, aber mittlerweile schafft sie es kaum mehr 10 Minuten lang die Verbindung zu einem Router zu halten, der direkt neben dem Empfänger steht und meisten findet sie selbst dann überhaupt kein Netz. Wenn sie dann doch mal Netze findet ist eine Verbindungsherstellung ebenfalls meistens nicht möglich und wenn doch, dann ist sie wie bereits erwähnt sehr instabil und bricht nach kurzer Zeit ab. Das Problem ist definitiv nicht Router abhängig, da ich mittlerweile einen neuen habe und die Karte ja auch die restlichen Netzwerke (die der Nachbarn) nicht findet. Ich erreiche ein besseres Ergebnis mit einem 15€ USB-WLAN-Stick von D-link. Diverse De- und Reinstallation (sowohl Karte rausnehmen als auch Softwaremäßig) haben keinen Erfolg gebracht. Sämtliche räumliche Hindernisse oder andere Störquellen wurden ausgeschlossen. Natürlich habe ich es sowohl mit dem aktuellsten Treiber aus dem Internet als auch mit dem beiliegenden versucht und keinerlei Erfolg gehabt.


    MfG

    Marvin J******
    Reproduzierbar: Ja"

    So dann noch ein paar zusätzliche Informationen:
    Der Momentane Router ist ein Speedport W721 V, der USB WLAN-Stick ist ein uralter D-Link DWL-122, der nur für 11mbit überträgt und deswegen vor längerer Zeit eigentlich ausgemustert wurde.

    Das Problem tritt sowohl bei statischer als auch bei automatisch bezogener IP-Adresse auf.

    Ich denke, das sind alle relevanten Informationen. Wenn nicht, sagt mir bitte was fehlt (Grafikkarte, Festplatte etc sollte ja keinen Einfluss haben oder?).

    Danke im Voraus für die Antworten
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Dann bring deinen PC bitte zu einem Fachmann.
    Wir alle bringen hier unsere Freizeit ein.

    Dann benutz doch n Kabel.
    Ist sicherer und besser

    na wen es damit klappt und du das Ding eh schon besitzt
     
  3. XxNe0xX

    XxNe0xX Byte

    Naja das mit dem "faul" war mehr spaßeshalber gemeint. Immerhin entehen durch das "Copy&Paste" ja keine Nachteile und die nötigen Zusatzinformationen habe ich ja auch nachgereicht

    Ich hatte den Router nur direkt daneben gestellt um zu testen ob es evtl an der Entfernung oder sonstigen Stärquellen liegt... tut es nicht.[/quote]


    Der besagte Stick erzielt zum einen "nur" bessere Ergebnisse, das heißt er findet immer die jeweiligen Netzwerke und schafft es meistens eine Verbindung herzustellen. Allerdings ist dann das Signal bei größerer Entfernung nicht sehr stark und wirklich stabil ist es auch nicht (ist ja auch nur ein Stick)

    Zum anderen erreicht der Stick nur maximal die besagten 11mbit. Das entspricht bei meinem VDSL 25 ja nicht mal der Hälfte der zur Verfügung stehenden DSL Leistung und wenn man dann noch den Verlust mit einbezieht könnt ich der Telekom das Geld ja gleich in den Popo schieben ;)

    Also wie gesagt wenn jemand noch wüsste worans liegen kann bitte melden. Ansonsten wenn jemand glaubt, dass es ziemlich sicher ein Hardwaredefekt ist, bitte auch melden denn dann muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und die Garantieabwicklungsgebühr bezahlen :-/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page