1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Mainboard K7S6A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Woody1, Jul 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo Leute!

    Nachdem ich mein neues Mainboard "Elitegroup K7S6A" mit 256MB Ram, einem AMD-Prozessor 1200MHz und einer neuen Festplatte "Seagate Barracuda 40GB" eingebaut habe ist es mir aus unerklärlichen Gründen nicht möglich ein BETRIEBSSYSTEM zu installieren!! Bei Win98 SE erscheint z.B. folgende Fehlermeldung:

    >>Application Error W98SETUP caused a General Protection Fault in module KRNL386.EXE at 0001:8EED<< nach Enter erscheint weiters >>Standard Mode: Invalid DPMI return from 03AF:5F92<<

    Was habe ich falsch gemacht bzw wie könnte ich den Fehler beheben???

    Vielen Dank im Voraus

    Woody1
     
  2. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo!
    Der PC läuft zwar tadellos, aber die CPU-Temperatur erschien mir aufgrund einiger Hinweise doch etwas zu hoch. Nun habe ich mich auch auf der AMD-Seite schlau gemacht --> fazit: normale Temperatur=60°-65°C; maximale Temperatur=90°C also anscheinend doch kein Grund zur Besorgnis.... (aber Du hast sicher recht - umso kühler umso besser)

    schöne Grüße

    Woody

    http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/FAQ_ger_new.pdf
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bin ich jetzt blind, oder ;););)

    du hast doch heute morgen gepostet, dass dein PC nach dem Austausch des Speicherriegels jetzt wieder vernünftig läuft.

    Jetzt dürftest du doch eigentlich "nur noch " ein Temperaturproblem haben, oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?

    Die Temperaturen bekommst du nur über einen Lüfteraustausch nach unten gesenkt. Mit dem SuperSilent 2500 sollten einige Grad weniger machbar sein.
    Wenn du es wirklich angenehm "kühl" haben willst kann ich dir noch die Kühler von EKL empfehlen, insbesondere den 1013, 1038 oder den 1037 der ist sogar temeparturgeregelt. Mit allen 3 Kühlern habe ich gute Erfahrungen gemacht und sind noch relativ leise. Wobei der 1037 mir durch seine Temperaturregelung am Besten gefällt und zu dem nur so laut wie nötig ist.

    Weitere Info}s hier http://www.ekl-ag.de , Bezugsquelleund Preise bei Cop & Computer Studio, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/72893, Fax 72894.

    Andreas
     
  4. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo Andreas!

    Einen anderen Haken als das der Fan unterdimensioniert ist gibt es nicht?? Irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten im BIOS (neuestes Flash ist drauf)??

    mfG

    Woody
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit einem 1200er Duron bist du mit 65°C schon relativ oben am Limit. Das ist zwar noch nicht besorgniserregend aber ich persönlich würde mir einen anderen Kühler/Lüfter zu legen.

    Wenn du bei Arctic bleiben willst würde ich den SuperSilent 2500 nehmen. Der ist nur unwesentlich "lauter" als der 2000, hat aber durch die rund 500 U/Min. mehr ein etwas besseres Kühlungsvermögen.
    Zum Arctic-Kühler ist hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646 schon einiges zu geschrieben worden.

    Andreas
     
  6. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo Karl - Du bist ein Genie! Ich hab} gestern noch den PC resignierend zum Händler gebracht welcher einen "unpassenden" Arbeitsspeicher diagnostizierte!!! Nach dem Austausch des RAM}s läuft der PC einwandfrei.

    Zum Link des Lüfters:
    arctic-cooling
    Huobstr. 4
    CH-8808 Pfäffikon (Switzerland)
    Telefon +41 (55) 420 42 87
    Telefax +41 (55) 420 42 88
    http://www.arctic-cooling.com
    e-mail: info@arctic-cooling.com

    schöne Grüße

    Woody
     
  7. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo, Naja soviel Paste war}s auch wieder nicht....
    Wieso meinst Du die Spannung sei zu niedrig? Ich hätte eher vermutet, dass bei höherer Temperatur eine höhere Spannung dafür verantwortlich ist....

    Aber kann nicht auch sein dass das Board selbst ein Problem hat?

    schöne Grüße

    Woody
     
  8. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo, ich hab Wärmeleitpaste dazwischen gepappt (und nicht zu knapp). Die Temperatur ist aber bei geschlossenem Gehäuse höher (no-na) - einen zusätzlichen Gehäuselüfter mag ich wegen der Lärmentwicklung nicht. Ich werd} mir mal die Spannung vom Netzteil ansehen; vermutlich zu hoch.....

    Zu (Elite?)group: Die Hompage incl. support ist tatsächlich Käse (ich warte noch immer auf Antwort). Wär diese Firma annähernd so engagiert wie Ihr würde ich nichts anzweifeln, aber so........
    Hab} auch inzwischen bei MSI reingeschaut - ein Riesenunterschied!! Werd mir tatsächlich was in diese Richtung überlegen.

    schöne Grüße

    Woody
     
  9. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo Karl!

    Marke? (verm. Nanya??) Aber vielleicht eher doch ein NoName RAM. Aber meinst wirklich dass sich der RAM so mies auswirkt - erkannt werden die 256MB ja (ich hab} auch schon über Netzteile gelesen die Troubles machen können). Der Lüfter ist ein "Arctic Cooler super silent 2000 aus der Schweiz - also hoffentlich doch nicht so schlecht.

    Aber was anderes: Was hält Ihr vom Board "MSI K7T Turbo 2" ?? Soll ja angeblich für WinXP "massgeschneidert" sein......

    schöne Grüße

    Woody
    [Diese Nachricht wurde von Woody1 am 08.07.2002 | 08:52 geändert.]
     
  10. Woody1

    Woody1 Byte

    Hallo steffenxx!

    Der Speicher heisst (lt Rechnung) DIMM 256MB DDR PC-266 CL2.5. Das mit ECS und ACPI muss ich mir nochmal anschauen. Der Prozessor ist ein AMD Duron 1200MHz. Übrigens, das Problem mit der Wärme habe ich schon öfters gehört (obwohl ich einen sehr guten CPU-Fan habe bewegt sich die CPU-Temperatur bei offenem Gehäuse bei 58°C und bei geschlossenem Gehäuse bei 64°C - was vermutlich ein Wahnsinn ist).

    Danke auch für die Tipps

    Woody1
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    vorbei\'.

    Wenn schon, dann das KT3 Ultra (oder -ARU mit RAID und USB 2.0).

    Gruss,

    Karl

    P.S.: das wusste ich gar nicht, dass der Lüfter aus der Schweiz kommt. Kannst Du mir den Herstellerlink geben?
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da dein Netzteil leistungsmäßig an der untere Grenze liegt, brechen die Spannungen zusammen, wenn es zu stark gefordert wird. Dadurch wird dann auch das System instabil. Im BIOS lassen sich die Werte ablesen. MfG Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bei der Wärmeleitpaste ist weniger mehr. Man sollte nur eine dünne Schicht auftragen, da die Paste eigentlich nur kleine Unebenheiten im Kühler und Die ausgleichen soll.
    Die Spannungen deines Netzteiles werden wahrscheinlich zu niedrig sein. Als Toleranz sin +/- 5% zulässig.
    MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, 64° CPU-Temp ist schon ein Grenzwert. Hast du ein Pad unter dem Kühler oder Paste ? Pad kühlt schlechter. Ein offenes Gehäuse ist keine gute Lösung, da die Luftströmung nicht gut verläuft. Besser ist der Einsatz eines Gehäuselüfter an der Rückseite zum Entlüften. MSI-Boards sind in der Regel nicht schlecht und MSI hat außerden ein hervorragende Homepage.
    MfG Steffen
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Welche Marke?? Bei diesen Elitegroup-Boards kommt es sehr draufan, was da für RAM drinsteckt. NoName-RAM dürfte wohl in den allermeisten Fällen tödlich sein.

    Die Temperaturen sind zwar hoch, aber bis 65 Grad geht\'s noch grad. Was dann drüber ist, ist gefährlich. Trotzdem würde ich für eine besser Kühlung sorgen (sprich: ein anderer Lüfter). Du scheinst mir da sehr schlecht bestückt.

    Gruss,

    Karl
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was hast du für Speicher (von ECS freigegeben)? Hast du ACPI deaktiviert (würde ich machen)? Hast du einen AthlonB oder C, wenn C - tritt der Fehler auch bei 100MHz-FSB auf (Stromproblem oder Wärme). Ansonsten kann dir vielleicht auch die Seite zum Vorgängerboard K7S5A helfen : http://www.k7s5a.de.cx/
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page