1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Medion MD 5400 Netzteil

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Nina82, Feb 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nina82

    Nina82 ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Netzteil für meinen Medion MD 5400. Das erste Netzteil ist nach etwa 2 Jahren kaputt gegangen. Es ist so heiß geworden, dass der Aufkleber darauf Blasen geschlagen hat. Das war bei den folgenden Netzteilen ähnlich (doch sie sind nicht kaputt gegangen). Allerdings habe ich vor einem halben Jahr ein neues Mainboard in mein Notebook einbauen lassen müssen. Zuerst war nur eine Platine defekt. Dieses Problem wurde von einer Privatfirma behoben, da die Garantie für mein Notebook abgelaufen war. Allerdings wurde der Einbau von der Firma fehlerhaft durchgeführt, sodass von Medion ein neues Mainboard eingebaut wurde. Seitdem gehen meine Netzteile ständig kaputt. Ich habe ziemlich schnell Wackelkontakte im Bereich der Anschlussstecker. Diese werden auch dermaßen heiß, dass sie schmelzen. Die letzten Stecker habe ich kaum noch aus dem Notebook entfernen können. Ich habe gehört, dass das ein generelles Problem bei dieser Serie ist, aber das tauchte bei mir erst nach dem Umbau auf. Ich habe immerhin innerhalb von kurzer Zeit 3 Netzteile "verbraucht". Kann das an dem besagten Mainboardwechsel liegen? Ich bin sowieso unsicher, ob das Board von Medion eingebaut wurde, da mir dabei auch der Schließriegel von meiner Notebookklappe abgebrochen wurde und einige Probleme auftauchten. Ich habe von solchen Dingen überhaupt keine Ahnung und weiß nicht, ob ich mir nicht lieber ein neues Notebook kaufen soll, weil ich auch keine Lust habe, alle 4 Wochen ein neues Netzteil zu kaufen. Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten!
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wenn das NB keinen Grantie mehr hat, ist es meist günstiger gleich ein neues zu kaufen. Wenn eine Firme etwa neues einbaut, hat man darauf wieder mind. 6 Monate Gewährleistung, Ich versteh es nicht wieso du nicht gehen die erste Firma vorgegangen bist. Die sollten das NB richten und müssen auch dafür geradestehen.
    Und im zweiten Fall Medion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page