1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit MPEG2-Dateien

Discussion in 'TV & Video' started by TV-Kieker, Jun 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TV-Kieker

    TV-Kieker ROM

    Hallo Zusammen.
    Ich bin neu in diesem Forum und habe ein Problem. Eventuell wurde dieses schon mal anderer Stelle unter einer anderer Hardware-Voraussetzung diskutiert, habe nichts weiter darüber gefunden.

    Die Hauppauge WinTV HVR 3000 habe ich in meinem System integriert und installiert. Dieses war sehr einfach. Auch die Bedienung der Karte mit ihren Anschlüssen geht problemlos von statten. Nach dem der Sendersuchlauf alle Kanäle gefunden hatte, konnte man die Kanal-Plätze einfach verschieben und somit das gewünschte Programmfeld persönlich erstellen. Zu dem Bietet die Karte eine Aufnahmefunktion an. Wenn ein Film aufgenommen werden soll, gibt es hierzu zwei Möglichkeiten. Entweder man startet den Film per Hand oder man bedient sich mit dem Scheduler. Dieser wird per EPG (ElektronischeProgammGuide) oder manueller Eingabe erstellt. Wenn die Zeit dann erreicht ist, wird die Aufnahme automatisch gestartet. Soweit ist alles gut und wirklich Prima.

    Jetzt aber zu meinem Problem. Wenn ich mir den aufgenommenen Film anschließend anschauen will, geht dieses nur über das WIN2000-Programm. Allle anderen Player (Media-Player; Real-Player; Davideo-Player) haben eine Bildverzögrung. Nur der Ton ist einwandfrei. Bei dem VLC-Programm ist wieder alles in Ordnung. Ich wollte die Filme nach der Aufnahme als DVD-Film brennen. Nur mit diesen Verzögrungen kann man sich das nicht anschauen. Wenn ich die Aufnahme mit PROJECT-X überarbeite, habe ich einen glatt verlaufenen Film, nur der Ton hängt dann etwas nach (die Lippen bewegen sich schon und der Ton kommt verzögert nach). Wenn ich mir die Eigenschaften von der Aufnahmedatei ansehe, kann ich nicht erkennen das irgendetwas auf NTSC hindeutet. Ich habe zum einen die CD25 Software installiert als auch die CD34a von Hauppauge. Bei beiden tritt immer wieder dieser Efekt auf. Vieleicht kann mir ja einer auf diesen Weg helfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    TV-Kieker
    :D
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...Asynchronität lässt sich auch mit ProjectX beseitigen. Musst halt ein bisschen rumprobieren (200ms oder so).
    Oder du versuchst mal PVAStrumento, dass die Synchronität auch automatisch wieder herstellt.
     
  3. TV-Kieker

    TV-Kieker ROM

    Danke schon mal im Voraus.
    Ich werde es heute abend gleich ausprobieren und mich melden, ob es geklappt hat.

    Mit freundlichen Grüßen

    TV-Kieker:jump:
     
  4. octane2

    octane2 Byte

    Also wenn der Film im VLC inSync ist, ist doch alles ok.
    Nicht jeder Player kann jedes Format problemlos abspielen.
    VLC kann MPG und AVI sehr gut abspielen.

    Die Entstehung des async Tons ist ein Performanceproblem des Rechners. Das kann bei der Aufzeichnung passieren.
    Bei der Wiedergabe ist das nicht sehr wahrscheinlich, das Bild würde eher stehen bleiben als der Ton async wird.

    Für die HVR3000 gibt es mindest Anforderungen an den Rechner.
    Bei TV-Karten ohne Hardware-Codec können paralell laufende Programme Störungen in der Aufnahme verursachen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page