1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit MSI K7n2 Delta-ILSR

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by siste95, Jun 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. siste95

    siste95 ROM

    Guten Tag an alle!

    Ich habe mir einen Rechner mit folgenden Einzelteilen zusammengebaut:
    Mainboard MSI K7n2 Delta-ILSR
    CPU 2600+ AMD Athlon
    1 x 512 MB Infenion RAM (2. Modul kommt noch)
    MSI MS-8900 G4TI4800SE-VTD8X, GeForce4Ti4400-8X, 128MB DDR GraKa
    DVD Brenner NEC-1300
    DVD Rom Toshiba SDM1712
    120 GB Maxtor Festplatte
    Pinnacle TV-Karte

    Beim Anschalten war auch alles soweit OK. Alle Komponenten wurden erkannt, Strom hatten die einzelnen Teile auch (war schließlich das erste Mal, das ich einen PC mit Einzelteilen zusammengebaut habe).
    Nun habe ich ein großes Problem! Jedes Mal, wenn ich aus dem BIOS herausmöchte und die Einstellungen speichern will, stürzt der Rechner ab und es tut sich gar nicht mehr. Manchmal funktioniert es sogar nicht mehr, den Rechner wieder einzuschalten, der Bildschirm bleibt schwarz. Nach einigen Anläufen tut er es dann wieder. Wenn ich dann das Betriebssystem aufspielen möchte (Windows XP Prof.), bleibt er auch immer hängen! Das Netzteil habe ich schon ausgetauscht. Ist jetzt ein 420 Watt Netzteil (3,3 V - 28 A, 12 V - 18 A) drin. Daran dürfte es auch nicht mehr liegen. Kann mir jemand ein Tipp geben, woran es liegen kann? Ist das Mainboard defekt?

    Gruß
    Steffen
     
  2. dexta

    dexta ROM

    Hi!

    Ich habe genau das selbe Problem auch. Ich habe bei MSI angerufen und die meinten auch das es eventuell am Bios liegen könnte. Ich habe deswegen das Board heute umgetauscht und schon wieder der selbe Mist! Sobald ich was im Bios verändere, egal was für eine Einstellung, startet der Rechner nicht mehr und ich bekomme immer einen Fehler über die Diag-Leds, dass der Speicher kaputt sein soll oder nicht richig installiert ist. Und dazu dann immer ein 1x lang beep, pause, 1xlang beep, pause usw....

    ManManMan, ich werd noch verrückt. Wer hat das bloss verkorkst?

    Nachtrag:

    Der Speicher ist ok. Auf einem andern PC läuft er. Wenn ich jedoch vom anderem PC den Speicher bei mir einbaue, passiert wieder das selbe.
    Mittlerweile stürzt der PC auch unter Windows ab. Ich weiss nimmer weiter. Montag wird erstmal wieder stundenlang mit MSI telefoniert ;(
    [Diese Nachricht wurde von dexta am 05.07.2003 | 20:11 geändert.]
     
  3. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Mag sein, das Problem ist aber, daß das vorherige Board nen VIA-KT400A Chipsatz hatte und die selben Macken da waren!
    MSI hats auf VIA geschoben aber ein Bekannter von mir hatte das gleiche Prob. mit nem 845PE!
    Er hat allerdings auch dieses HEC-350W Netzteil drinne, also bin ich der Annahme, daß es daran liegt! Wie gesagt, alles andere ist ja schon gewechselt worden!
     
  4. Treboriks

    Treboriks Byte

    Tachchen,
    ich hab zwa keine Problem mit meinem nForce2-Board, zumindest nicht das, ich hab aber mal gelesen, das das n allgemeines Problem mit dem Bios von nForce2-Boards sein soll. Ich kann leider nicht mehr sagen, wo das steht und was die Lösung ist.
    Das wird euch zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber irgendwo in den weiten des I-net gibts ne Lösung und defekt ist das wohl auch nix, nur die Macken sind bei einigen Geräten eben beträchtlich.
     
  5. lego

    lego Byte

    Naja hätte ja sein können :),man muss ja alles in betracht ziehen wenn nix mehr geht.
    Könnte es eventuell sein dass der anlaufstrom vom board oder den ventis zu hoch ist und das board durch seine sicherheits modus wieder ausschaltet?
    Ich weiss aber nicht wo das ist,ich vermute mal irgendwo im netzteil.
    Wenn die stromschwankungen hoch sind dann kanns auch zum PCstillstand kommen.
    Grüsse
    lego
     
  6. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Wenn Du das Posting richtig durchgelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, daß ich schon versucht hab, manuell die Pins zu brücken! Damit meine ich NUR die 2 Pins für den Power-Knopf, nich daß hier jemand denkt ich rede von allen! :-)
    Und trotzdem ging nix! Bzw. drehten sämtliche Lüfter für ne Sekunde kurz an und dann war wieder alles aus!
    Wenn ich den Rechner für ein paar Stunden vom Netz trenne, geht er ja auch an! Schalte ich ihn dann allerdings aus, ist pumpe!
    Dann muß ich ihn wieder für ein paar Stunden vom Netz trennen!
    In dem Teil ist alles richtig gesteckt, ist jetzt bestimmt der 200e Rechner, den ich in den knapp 13 Jahren, die ich mich mit Rechnern beschäftige, aufgebaut hab!
    Ich glaube so flach bin ich nun auch nich!
    Zumindest reichts noch nich für die DAU-Seite! :-) ;-)
     
  7. lego

    lego Byte

    Bist Du sicher,dass der schalter auch auf dem richtigen stecker sitzt auf dem mainboard?
    gruss lego
     
  8. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Mittlerweile hab ich das Board gegen ein Epox 8rda+ getauscht und hab aber immer noch das Prob.! Übrigens wurde auch die Graka getauscht! War vorher ne Ti4800SE und ist jetzt ne FX5600!
    Es kann eigentlich nur am NT liegen!
    Oder aber eben an der CPU! Wenns mit dem neuen NT immer noch nich funzt, werde ich testhalber mal nen 1800+ reinbaumeln!
    Dann ist aber wirklich Schulz! Weil, dann ist alles getauscht, was zu tauschen geht! (äh...bis auf\'s Gehäuse...???? *grübel* *sichanderstirnkratzt*)
    Vielleicht is ja am Gehäuse ne Schraube locker...:-)
     
  9. siste95

    siste95 ROM

    Das 300 Watt NT war zuerst auch mein Verdacht, auch der Verdacht der Firma MSI. Mein neues NT mit 420 Watt und 28 Ampere auf der 3,3 V-Leitung und 18 Ampere auf der 12 Volt Leitung haben bei mir aber auch nicht geholfen. Vielleicht hast Du ja mehr Glück.
     
  10. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Jo, ich sage dann bescheid!
    Ansonsten wirst Du Samstag Abend in Richtung Weißenfels einen
    Atompilz beobachten können.. :-) ;-)
    Ich hoffe mal, daß es am NT lag, mal sehen!
    Da kann ich nur sagen, "Plug an Pray!"
    Bis denne...
     
  11. siste95

    siste95 ROM

    Ich habe das Mainboard jetzt zurückgeschickt und bekomme ein neues zugeschickt. Ich hoffe echt, das es nur an einem defekt des Mainboards lag. Würde mich aber sehr interessieren, was am Wochenende bei Deinem Test herausgekommen ist.
     
  12. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Ist nich so wild, wie sollst Du auch?! ;-) Ich glaub orakeln kann keiner! :-) ;-) Wenn es so wäre, hätte ich diese Probleme nich!
    Aber um nochmal darauf zurück zu kommen, werde morgen das 420W NT einbauen und gucken was passiert!
    Wenn\'s dann immer noch nich funzt, wechsle ich den Job und werde Bäcker, oder so... (*tränenausdenaugenwisch*)
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ja, gut, ich wusste ja nicht, in welcher Verbindung zu Computern stehst?
     
  14. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Äh, also ich will ich überheblich klingen oder so aber nach den 13 Jahren, die ich mich mit Rechnern beschäftige, glaube ich schon, daß ich fähig bin, nen Rechner zusammen zu bauen!
    Außedem wird das fast jeden Tag in meinem Job von mir verlangt! :-) Ich glaub, diese Art von Fehlern kann ich ausschließen!
     
  15. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    So mal ganz nebenbei: Kann es sein, dass ihr irgendwelche Pins, die vom Gehäuse zum Mainboard gehen, falsch gesteckt habt uund das es dadurch irgendwo nen Kurzschluss gegeben hat?
     
  16. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Tja, offensichtlich nicht! Wie bitte schön soll ich was am AGP-Modus ändern, wenn ich die Kiste nich mal an kriege????
    Ich kann mir am Schalter den Finger wund drücken und nix passiert! Übrigens der Schalter isses nich :-) Hab schon versucht, manuell zu brücken und da tut sich auch nix!
    Das kann nur das Netzteil sein!
    Werd ich ja spät. morgen sehen!
     
  17. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Hört doch auf mit dieser Netzteilphobie!!!!
    350 Watt Markenteile sind locker genug.
    Ich sage das, weil ich vor nem halben Jahr auch insgesamt 4 Nts gekauft (ersteigert) habe und im Endeffekt lag es am Mainboard in Verbindung mit der Graka. Veruch mal den AGP Modus zu verringern bzw den Aperture Size!
     
  18. Neo25

    Neo25 Kbyte

    n Athlon 2200+, weiß aber nich genau was für\'n Kern! Ich nehme mal an TB!
    Wenn ich dahinter gestiegen bin, woran es lag, sag ich bescheid!
    Das ist der 1. Rechner, den ich zusammengeschmiedet hab, der nicht läuft! So langsam zweifel ich an mir selber! :-)
     
  19. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    lade bios defaults, versuche auch ein bios update.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page