1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit NETGEAR RP614 v3

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Scamas, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scamas

    Scamas ROM

    Meinen Router (siehe Titel) habe ich schon seit Jahren. Dahinter betreibe ich einen Desktop Rechner (Windows XP) und ein Notebook (Ubuntu Linux). Der Router stand dabei immer auf dem Gehäuse meines Rechners. Allerdings leidet mein neuer Desktop-Rechner an einem Kühlungsproblem, was dazu führt, das die Oberseite des Computergehäuses sehr warm wird (also dort, wo der Router steht).

    Seit knapp 2 Monaten macht ein Router regelmäßig Probleme. E-Mails können nicht abgerufen oder gesendet werden, Torrent funktioniert nicht, langsame Internetverbindung und es kam auch schon vor, das gesicherte Verbindungen (https) nicht aufgebaut werden konnten. Da diese Phenomäne auf beiden Computern (also Desktop und Notebook) auftreten, vermute ich einen Hitzeschaden des Routers. Regelmäßig muß ich den Router resetten (kurze Unterbrechung der Stromzufuhr), damit die oben genannten Probleme kurzzeitig nicht auftreten. Es ist allerdings unterschiedlich, wann und wie oft der Router Probleme macht. Manchmal habe ich 2 Tage ruhe und dann kommt es vor, dass ich alle 2 Stunden resetten muß.

    Mittlerweile habe ich ein dickes Buch unter den Router gelegt, um ihn von der Abwärme des Rechners zu schützen (ich mag Bücher ^^).

    Ist ein Hitzeschaden warscheinlich? Und falls ja, warum sind die Probleme nicht statisch und lassen sich durch einen Reset kurzfristig umgehen? Oder ist möglicherweise auch ein andauerner Angriff auf meinen Router denkbar?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Installierst die aktuelle Firmware neu, wenn er dann nicht will das Gerät
    austauschen .. kostet nur 26,50 die Tupper-Box.

    Papier (Buch) als Unterlage für ein elektrisches Gerät ist nicht zweckmässig, Papier brennt :).

    Wenn der Router ein Steckernetzteil hat dann einmal die Spannung messen / überprüfen, könnte ja möglich sein dass das Netzteil Probleme hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page