1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Netzwerk über Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by UrbanAdorno, Dec 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Ihr!
    Hab ein klitzekleines Problem und weiß keinen Rat mehr:
    stellt euch folgende Situation vor:
    2 PC mit XP Pro
    1 Router sitecom "dc202"
    1 DSL-flat

    Von Rechner 1 aus kann ich auf PC 2 zugreifen, andersrum nicht.
    IP-Adressen sind statisch (auch so im Router definiert) 192.168.0.2 und 192.168.0.3 da der Router als Gateway mit .1 läuft. Die IPs für DNS sind bei beiden PCs identisch.
    Bei allen anderen Einstellungen (z.B. über DHCP) auf PC 2 erkennt er keine IPs mehr (nur noch 0.0.0.0)
    Firewalls sind alle aus!
    Internet klappt über beide Rechner!
    von PC 2 kann ich auch alles anpingen, nur die Arbeitsgruppe und die Rechner zeigt es in der Netzwerkumgebung nicht an!
    Bei PC1 steht in der Netzwerkumgebung auch automatisch eine Breitbandverbindung (über die der Assistent auch das Netzwerk konfiguriert(konfigurieren will), bei PC 2 steht nix und will auch nix da stehen!!!
    War jetzt vielleicht a bissel konfus, zusammengefasst geht PC 1 scharf und PC 2 nur Inet und sonst kein Netzwerk (ausser anpingen)...
    Also wer nen guten Tipp hat, DAAANKKKEEE, ich bin mit meinem Latein am Ende!

    THX

    roy
     
  2. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hi,

    Bei beiden Rechnern die Router IP als Gateway angegeben, als DNS-Server (optional) den ISP?
    Beide Rechner gleiche Arbeitsgruppe?
    Kommst Du auf den jeweiligen anderen Rechner mit \\Rechnername ?
    Freigaben gesetzt?
    DHCP abgeschaltet, bzw nicht eingetragen?
    Eventuell (optional) die Rechner mit IP und MAC-Adresse im Router angegeben?
    Keine Crossoverkabel?

    Hmm, hab ich was vergessen...

    Mfg

    LostCyrix
     
  3. Hi,

    IP ist bei beiden als gateway eingetragen
    ISP?
    Arbeitsgruppe ist bei beiden gleich!
    Wie soll ich darauf kommen?
    Wie veränder ich die Freigaben?
    DHCP funzt bei PC 2 offensichtlich ne, deswegen fixed IPs
    Im Router sind beide Rechner mit Namen und der fixed IP definiert, MAC-Adresse wird erkannt!
    Danke!DANKE!

    roy
     
  4. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Also DHCP mußt Du dann auf jedenfall auf dem Router und den Rechnern deaktivieren(ist schon, hab ich dich richtig verstanden?)
    Du könntest auf beiden Netzwerkarten (und natürlich auch auf dem Router) als DNS-IP die von Deinem Provider angeben.(Mußt Du aber nicht).

    Freigaben: Explorer aufmachen mal mit rechter Maustaste auf C klicken und auf Freigabe und Sicherheit klicken. Dann gibst Du mal Platte C frei. Vom anderen Rechner aus machst Du dann auch den Explorer auf und gibst in die Adressleiste oben:
    \\Rechnername\c$ ein. Dann müßte er verbinden.

    Natürlich gibt man nie ganze Laufwerke frei, sondern nur Ordner, die dann auch einen Freigabenamen erhalten. Das Verfahren ist aber dasgleiche.

    Probier erstmal wechselseitig und berichte
     
  5. Ja,DHCP ist überall deaktiviert!
    Also die DNS-IP hab ich einfach vom funktionierenden PC übernommen und auch im Router so "gefixed"!
    Mmh, also von dem einen Rechner kann ich zugreifen (will Passwort usw., Konto anlegen?!),aber von dem anderen steht da das er das nicht findet (auch nicht mit IP-Adresse).
    pingen geht aber in jede Richtung und überall!
    ????
     
  6. Ach so, also zwischen Router und DSL-Modem ist ein crossover-Kabel,bei den anderen bin ich mir nicht sicher, glaube aber schon! Woran erkennt man das? Ich tausch sie mal aus!?
    Könnten die "Optimierungen" von TuneUP Utilities eine ROlle spielen?
     
  7. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Beide in gleicher Arbeitsgruppe?
    Start>einstellungen>>systemsteuerungen>system> Reiter "Computername".Da auf "ändern". Steht da der computername und die Arbeitsgruppe? Arbeitgruppe sollte auf beiden gleich sein.

    Dann alles zu.
    Rechtsklick auf Netzwerkumgebung>Netzlaufwerk verbinden.
    Dann wieder \\Computername\FreigegebenerOrner
    Wenn du irgendeinen Ordner freigegeben hast reicht es, den Freigabenamen zu benutzen (dabei ist egal, auf welcher Platte er sich befindet.)

    Fertigstellen. Danach solltest du das neue "Laufwerk" im Explorer sehen.

    Wenn er wieder nach dem Benutzernamen und Passwort fragt,was er bei mir nicht tut,müsste ich Dich fragen, ob Dein Administratorkonto überhaupt ein Passwort hat. Ansonsten kannst Du ohne ein eingegebenes Passwort bestätigen.
    sonst fällt mir morgen vielleicht noch was ein.
    Wichtig: Du bist nicht in einer Domäne.
    Freigabe des Ordners erfolgt nicht über Kennwort(könntest Du dann später nach bedarf mal)
     
  8. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Zusatz: Keine Crossoverkabel, Netzwerkarten beide auf Halb-Duplex.Jedenfalls nicht eine so, die andere so.
    Normale Netzwerkkabel erkennst Du daran, das wenn Du beide Enden nebeneinander hälst, die Farbreihenfolge der Käbelchen gleich ist, also nicht "verdreht" sind.

    Tuneuputilitys hilft bei Deinem Internen Netzwerkproblem nur bedingt, kannst, aber wenn die Verbindung mal steht, beide mit LAN (nicht DSL) einstellung Optimieren lassen. Danach Neustart.
     
  9. Beide in gleicher Arbeitsgruppe?

    ja!

    Dann alles zu.

    gemacht!

    Rechtsklick auf Netzwerkumgebung>Netzlaufwerk verbinden.
    Dann wieder \\Computername\FreigegebenerOrner
    Wenn du irgendeinen Ordner freigegeben hast reicht es, den Freigabenamen zu benutzen (dabei ist egal, auf welcher Platte er sich befindet.)

    geht nur von einem PC!

    Fertigstellen. Danach solltest du das neue "Laufwerk" im Explorer sehen.

    s.o.!

    Wenn er wieder nach dem Benutzernamen und Passwort fragt,was er bei mir nicht tut,müsste ich Dich fragen, ob Dein Administratorkonto überhaupt ein Passwort hat. Ansonsten kannst Du ohne ein eingegebenes Passwort bestätigen.

    Das mit dem ich mich bei XP anmelde ja, evtl. eine Art Gastkonto mit eigenem Passwort einstellen!?


    Wichtig: Du bist nicht in einer Domäne.

    bin ich nicht!

    Ich hab jetzt mal das Crossover-Kabel von dem einem Rechner an den anderen gehängt und das nicht Crossover halt an den der vorher ein Crossover hatte. Ergebnis: alles beim Alten, nur der eine PC funzt, jetzt sogar trotz crossover-Kabel!!?
     
  10. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hi,

    Bessere Router meckern nicht, wenn ein Crossover-Kabel angeschloßen ist. Habe aber keine Übersicht, welche das machen. Würde auf jedenfall die Paar Euro für ein normales
    investieren.
    Nichts desto trotz:
    Überprüf mal die Einstellungen auf Deinem "Sorgenkind".
    Hier ein paar Bilder:
    http://home.arcor.de/oca_2004de/1.jpg
    http://home.arcor.de/oca_2004de/2.jpg
    http://home.arcor.de/oca_2004de/3.jpg

    Beim dritten solltest Du mal, wenn die Arbeitsgruppe stimmt, auf den Button gehen, wo der Mauszeiger draufdeutet.
    Was dann kommt, aufmerksam lesen und klicken. Neustart.
    Dann müßte er es hoooffentlich mal geschnallt haben. :bet:
     
  11. Naja, die Option mit der Domänen-Sache ist, wie soll ich es sagen, leider grau hinterlegt und somit nicht anklickbar!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page