1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Netzwerktreiber ?

Discussion in 'Software allgemein' started by Thomasmk, Jul 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomasmk

    Thomasmk Kbyte

    Hallo !
    Ich habe seit heute das Problem, dass ich mit meinem Pc nichtmehr ins Internet gehen kann. An irgendwelchen Anschlussproblemen kann es nicht liegen, da mein Notebook direkt am Internetanschluss vom Pc hängt (Netzwerkkabel steck ich immer um).

    Leider halfen neuaktivierung des Netzwerkchips und neuinstalation des Treibers nicht weiter. :aua:

    Was kann ich noch ausprobieren?

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst solltest du uns mal ein wenig über deinen Internetzugang erzählen. Mit deinen bisherigen Angaben, wie DSL-16000 kann man nämlich nicht viel anfangen.
    Und dann wäre mal "ipconfig /all" von beiden Computern sinnvoll. Dazu den folgenden Befehl in Ausführen eingeben und den Inhalt beider ipconfig.txt in deinen nächsten Beitrag kopieren oder anhängen.

    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  3. Thomasmk

    Thomasmk Kbyte

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft auf dem PC der DHCP-Client Dienst?

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
    Im IP-Protokoll (Eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du nicht gelesen?
    Mich interessiert ob du einen Router verwendest, was du für einen Provider hast, wie die Einwahl erfolgt etc.

    Und dann sollst du nicht einfach einen Bildschirmausschnitt hier reinstellen, sondern die gesamte Ausgabe der "ipconfig /all" (mit Leerzeichen) beider Computer.
     
  6. Thomasmk

    Thomasmk Kbyte

    ja ich verwende einen router, als provider habe ich kabel bw und wie die einwahl erfolgt weis ich leider nicht.

    Was ich nicht verstehe ist, was du unter "gesamte Ausgabe der ipconfig /all" verstehst, da meines Erachtens alles zu sehen ist (ok wie der netzwerkkontroller im vollen heißt steht nicht da, aber das fenster geht irgendwie nicht breiter).
    Jedenfalls habe ich mal einen Screenshot vom Notebook gemacht. Leider enthält der Screenshot nicht so viel infos wie der ipconfig, da die eingabebefehle nicht windows kompatibel sind :aua:
     

    Attached Files:

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Kabel wird in der Regel die MAC Adresse der Netzwerkkarte im Modem gespeichert. Das kannst du mal neu starten.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum musst du da die Computer umstecken?
    Da kümmert sich Kabel BW drum, mit der angemeldeten MAC-Adresse.
    Dann führe doch mal den Befehl so aus, wie ich ihn dir gepostet habe und schau dir die ipconfig.txt auf deinem Desktop an.
    Unter W7 musst du ggf. eine Console mit Administratorrechten verwenden.
     
  9. Thomasmk

    Thomasmk Kbyte

    Jedoch ist es nicht W7 sondern Mac OSX 10.5 Leopard...
    Den Pc und das Notebook muss ich immer umstecken, da der router bei meinem vater im büro steht und ich keinen switch im zimmer stehen habe.

    Jedoch habe ich das Problem gelöst:
    Als ich im Bios-Menü einen Lan-Anschlusstest durchführte und den Pc neustartete funktionierte alles wieder:confused: Die Pc's machen halt manchmal was sie wollen:rolleyes:

    jedoch vielen dank für eure hilfe! :)
     
    Last edited: Jul 5, 2010
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaufe lieber einen Switch. Durch die Umsteckerei werden die Buchsen auch irgendwann verschlissen sein, was dann eine zusätzliche Fehlerquelle bedeutet.
    Du kansnt auch gleich einen neuen Router für dich anschaffen, der im Clientmodus mehrere Geräte verwalten kann.
    Der ist im Moment günstig zu haben und hat WLAN. Einen Switch kriegt man auch nicht billiger. ;)
    http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=HPM9228&catid=1416&vid=937&curr=DEM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page