1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit neuem Board und Prozessor

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Master Chief, May 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo. Ich bin neu hier, und hoffe das mir jemand helfen kann. Hier erst mal mein System.

    AMD Athlon XP 3200+
    512 MB Ram 333 MHZ
    Board ASRock K7VT4A+
    5.1 Audio on Board
    Radeon 9600 Pro Grafik
    Win XP SP2

    Nun zum Problem. Ich habe mir das Board und den Prozessor vor ca. 3 Wochen gekauft. Ich habe es mit einem Freund eingebaut, welcher sich gut mit PC´s auskennt. Anfangs lief alles sehr gut. Es gab keine Probleme. Aber vor ca 2 Wochen fing es dann an. Ich spielte im Internet Counter Strike. Dieses Spiel ist bereits ziemlich alt (die meisten werden es auch kennen) und hat dem zu folge auch sehr niedrige Systemanforderungen. Plötzlich fing das spiel an mit ruckeln, und der Sound fing an mit kratzen. Es hielt aber nicht lange an. Also machte ich wieder ein paar Schritte und es ging wieder los. Das Bild blieb stehen und der Sound kratzte wieder. Es wurde dann so schlimm das der Rechner völlig stehen blieb. Ich startete ihn neu und öffnete den Taskmanager. Obwohl nichts lief sprang die CPU Auslastung zwischen 0 un 100% hin und her. Irgendwann hörte es wieder auf. Das geht nun so seit 2 Wochen. Mal läuft der Rechner 2 Tage ohne Probleme, und mal mache ich ihn an und 5 Minuten später geht es wieder los. Selbst wenn ich nicht spiele. Die CPU Temperatur ist immer so zwischen 48 und 54 Grad. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Woran kann das liegen? Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank!
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin! :)
    Setzen wir doch mal gleich bei der Temperatur an! 54 Grad CPU-Temp. ist schon ziemlich heftig, wie ist denn die Kühlung in deiner Kiste? CPU-Kühler? Gehäuselüfter, wo und wie viele?
    Gib mal noch die restlichen Temperaturen, vor allem die vom Board! Kannst du zb. mit Everest auslesen!
     
  3. Also der CPU Lüfter war gleich zum Prozessor mit dazu und ist extra auf den Prozessor abgestimmt. Ansonsten habe ich keine zusätzlichen Lüfter. Hier noch die aktuellen Temperaturen. Danke noch für den Link.

    Motherboard 29 Grad
    CPU 49 Grad
    Festplatte 34 Grad
     
  4. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo allerseits.
    Ohne Gehäuselüfter ?? Oh oh.
    Ein Standart Kühler, für das Heizkraftwerk ??
    333er Ram für eine 400Mhz getaktete Cpu ??
    Vor zwei Wochen wurde es doch ziemlich warm draussen Oder ??

    Ankevorever hat dir doch schon auf den Weg geholfen.
    Dann noch die Asynkrontacktung :o
    Gruss Michael
     
  5. So, ich habe den Rechner jetzt eine Zeit lang offen laufen (also das Gehäuse ist offen). Alle Temperaturen sind um ca. 10 Grad gefallen, aber das Problem tritt immernoch auf. Hat noch jemand eine Idee?
     
  6. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Du sagst die Auslastung deines Prozessors schwankt im Task-Manager zwischen 0 und 100%; demnach muss es ja einen Prozess geben, der die Resourcen beansprucht; diesen müsstest du dann eigentlich auch in der Liste finden...
     
  7. Aber das kommt ja nicht immer vor. Mal läuft er 2 Tage ohne Probleme, mal fängt er nach 5 Minuten an. Es hört auch meistens nach 10 bis 15 Minuetn wieder auf. Dann kann ich ihn ganz normal weiter benutzen. Ich verstehe das nicht. Entweder es ist etwas defekt oder nicht. Ich meine warum "spinnt" er nicht die ganze Zeit? Immer nur in unregelmäßigen Abständen. Und warum hört es von allein wieder auf? Ich kann es mir echt nicht erklären.
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Doch, kann schon sein! ;) Es klemmt halt immer dann, wenn irgendwas bestimmtes passiert, zb. das Netzteil besonders gefordert wird, oder eine bestimmte Temp. irgendwo auf dem Board geknackt wird (Northbridge beispielsweise), oder auch wenn ein bestimmter Speicherabschnitt genutzt wird!
    Passiert dieses bestimmte "Etwas" nicht, läuft er ewig und 3 Tage... Müssen wir nur das Etwas finden, und gut ist *g*

    Vielleicht lässt du die Kiste mal offen, und lässt einen Ventilator reilnblasen, um das ganze noch weiter runterzukühlen! Wenn dann die CPU Temp. nichtmehr über, sagen wir mal 50 Grad geht, kommt das Problem wahrscheinlich nicht von der Hitze! Was aber nicht heisst, dass du ihn nicht trotzdem besser kühlen musst ;)

    Gib mal die Ampere Werte von deinem Netzteil auf 3,3/5/12 Volt! Dann sehen wir weiter! ;)
     
  9. So, hab mal nachgeschaut. Also das Netzteil hat 300 W. Hier die anderen Angaben.

    3,3 V = 20 A
    5 V = 30 A
    12 V = 10 A

    Keine Ahnung ob das gut ist.
     
  10. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das ist arg wenig, ziemlich schwach auf der Brust! Auch ein Kandidat, relativ sicher sogar!
    Wie sind denn die einzelnen Spannungen? Steht auch bei "Sensoren" in Everest, mehr als 5% dürfen die nicht abweichen!
    Geh mal dazu direkt nach Kaltstart ins BIOS und sieh da nach den Spannungen!

    Aber das NT schafft nicht mal die Werte die AMD vorschreibt, kannst du mal eins leihen von irgendwo her zum testen? Wär gut... zu dem Thema, guckst du hier!
    Würde mich nicht wundern, wenns mit stärkerem NT laufen würde! Viel Glück! ;)
     
  11. Hier mal die Werte von Everest. Ich hoffe das sind die richtigen.

    CPU Core = 1,66V
    +3,3V = 3,26V
    +5V = 4,84V
    +12V = 11,43V
    -12V = 2,28V
    -5V = 3,35V
    +5 V Bereitschaftsmodus = 4,95V
    VBAT Batterie = 1,36V

    Ich hoffe das hilft euch weiter.
     
  12. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Guten Morgen...
    Die Werte sind an der Untergrenze! Neues NT und du hast keine Sorgen mehr! ;)

    PS: Tausch die Batterie am besten gleich mit, die ist schwach!
     
  13. ZDW

    ZDW Byte

    Mach den Armen doch nicht unglücklich, die Werte sind absolut im normalen Bereich. Daran kann es nicht liegen.
     
  14. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    @ZDW:
    Erzähl mir bitte keinen vom Pferd! Aber ich bin heute gut drauf, lass es mich auch für dich nochmal auseinanderklamüsern:
    In Ordnung.
    3% zu niedrig, auch im Rahmen. Aber, und jetzt kommts:
    knapp 5% zu niedrig, ich hatte schon PCs, da ist bei 11,6 nixmehr gelaufen
    Defekt.
    Ebenfalls im Eimer.

    Und die Batterie sollte eigentlich 3V haben, hat sie auch nicht. Hat nix mit dem NTzu tun, aber trotzdem.

    Wie diese Spannungswerte nach einem Kaltstart aussehen, oder unter höherer Last will ich überhaupt nicht wissen! Offensichtlich aber tief genug um die Kiste in die Knie zu zwingen wie man sieht.
    Noch ein Zitat, weils so schön ist...
    Ein NT mit solchen Ampere Werten läuft mit keinem XP-System, schon garnicht mit dem 3200+! Darfst gerne bei AMD anrufen und fragen ob das stimmt!
    Ende der Diskussion!

    @Master Chief: Nicht reinreden lassen, Trolle gibts immer! :D
     
  15. Danke dir. Ich werde es mit dem LC Power NT versuchen. Es hat 550 Watt (ich weiß, das ist nicht wichtig), aber auch die Ampere Werte sind überdurschnittlich gut. Noch dazu hat es einen 120 Zusatzlüfter auf der Unterseite. Der dürfte auch die Temperaturen drücken. Ich melde mich wenn es geklappt hat. Kann das Netzteil erst nächsten Monat kaufen. Und wenn es nicht geklappt hat melde ich mich natürlich auch wieder. Also danke noch mal.
     
  16. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    NEIN!!!​


    Testen ist OK, aber hol dir bloß kein LC Power Teil! Ist wirklich der letzte Ramsch! Tagan oder BeQuiet! 420W reicht dann völlig, und du hast was richtiges! :) Mein XP3000+ hier (vollgepackt bis unters Dach) läuft zb. mit dem 380er Tagan!

    Viel Glück dann, ich hab gute Hoffnung...
     
  17. leo@amd

    leo@amd ROM

    das mit den NT ist quark ist schon richtig das die werte zu niedrieg sind aber lich habe das geliche problem wie er es trifft nur auf wenn ich anfange cs zu spielen sons kann er einer woche laufen und nix passier ... ahja und wieso es quark ist habe das problem erst seit 2 tagen und das 300watt netzteil habe ich schon seit 1 jahr drin mit den gleichen processor den gleichen board usw es wurde auch keine neue software instaliert dachte erst auch es leiget wohl am wetter also habe ich das gehaüse aufgemacht und den lüfter des cpus nochmal hoch gedreht die cpu temp ist bei 100% auslastung 42 grad die von board etwas höher da sproblem mit der zu hochen board temp hatte ich schon immer .... es kann auch keine hintergrund software sein ich schlate alles aus bis auf die processe die mann nciht auschalten kann damit der pc nicht runter fährt also laufen ca nur 8 processe nicht mal explorer läuft und fehler tritt trozdem auf ..... nun weis ich auch net weiter denke mal ich werde mal mit neuinstallation von steam bzw wenn das net geht win neu instalation
     
  18. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Bei Master Chief ist es kein Quark, sondern das Netzteil! Mit den Stromstärken, ich bitte dich! :rolleyes:
    Was es bei dir ist weiss ich net, kenne weder deine Netzteil Daten noch sonst was von deinem PC!
    Aber da du ja auch nix fragst geht mich das höchstwahrscheinlich auch nix an! :D
     
  19. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Will hier mal ne Lanze für ankeforever brechen :)
    Mit dem Netzteil hat sie wahrscheinlich recht.
    Wenn sichergestellt ist, daß kein systembelastender Prozeß im Hintergrund werkelt z.B. eine Adware, Malware oder gar ein Virus der den Rechner kapert und als Bot für eine DDos-Attacke benutzt,
    ist ein stärkeres Netzteil angesagt.
    Und ein BeQiet ist jeden Cent den es kostet wert!

    greetz
    midnight
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page