1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit neuem Rechner

Discussion in 'Hardware allgemein' started by grubers, Jan 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grubers

    grubers Byte

    Hallo zusammen,

    mein neuer PC zickt rum und kann die Gründe dafür nicht finden.

    Hardware:

    [Neu]

    Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156
    Gigabyte GA-P55-UD3, Intel P55, ATX, DDR3, PCI-Express
    4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9
    XFX RADEON HD 5770 1GB DDR5 HDMI DISPLAYPORT PCI-E 2.0
    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 16MB, ST3500418AS

    [Alt]

    LG DVD Laufwerk und DVD Brenner
    Chieftec Bigtower Gehäuse
    Lüftersteuerung + 4 Gehäuselüfter

    und

    Enermax Pro82+ 425W

    Als Betriebssystem benutzt ich Windows 7 64Bit Prof (über MSDNAA bezogen)

    Folgendes Problem.
    Der Rechner bootet ganz normal und Win7 lässt sich auch ganz normal starten, allerdings läuft mein System recht instabil.
    Will heisen, dass die ersten paar Minuten Abstürze vorprogrammiert sind.
    Starte ich zb World of Warcraft, bleibt der PC irgendwann am Ladebildschirm stehen. Andere Spiele habe ich noch nicht probiert, da nicht vorhanden.
    Unter Win7 stürzen die ersten paar Minuten regelmäßig Programme ab (firefox, Photoshop, Office ...),
    Generell hilft dann nur noch ein Neustart.

    Das kuriose ist aber, nach einem Neustart läuft alles wie am Schnürchen. Nirgends Abstürze oder sonstige Zicken.
    Boote ich den Rechner neu (kalt) und reboote Windows7 dann gleich wieder, habe ich auch keine Probleme. Es scheint mir, als müsse der Rechner "warm" laufen.
    Ich bin mir nun nicht zu 100% sicher, aber lasse ich den PC 10 Minuten laufen (ohne Neustart), dann ist auch alles stabil. Werde das noch testen.

    Windows wurde komplett neu installiert (noch kein anderen OS getestet), ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es irgendein Softwarefehler ist. Warum sollte der Fehler nach einem Neustart verschwinden?

    Liegt es evtl. am Netzteil?

    Ich habe mir mit Hilfe des Kaufberatungsforum meinen PC zusammen stellen lassen, mit der Prämisse, dass ich mein NT behalten möchte .. ist erst knapp 1 Jahr alt.

    Temperaturen sind alle im grünen Bereich, auch später unter Volllast.

    Ist jemandem dieses Phänomen schon einmal untergekommen?

    Sollten noch irgend welche Informationen benötigt werden, bitte bescheid geben.

    Danke
     
  2. HeinzG6

    HeinzG6 Byte

    Na aber Hallo, dass klingt doch fast so als hätte da jemand mein Problem wieder entdeckt.

    Hatte bis vor einer Woche ein ähnliches Problem.
    Bei mir kamen die Probleme mit dem Gigabyte P55M-UD2 und G.Skill Arbeitsspeicher.
    Nun habe ich den G.Skill gegen Kingston Arbeitsspeicher ausgetauscht und es rennt. Also im Zweifelsfall würde ich den Arbeitsspeicher austauschen. Probehalber tuts ja auch geliehener.

    Falls du meine Erfahrungen nochmal nachlesen möchtest, nimm dies: LINK
     
  3. grubers

    grubers Byte

    danke für den Tipp, wobei sich meine Probleme ja anders äußern.
    Ich bekomme keinen Bluescreen, sondern der PC friert einfach ein.
    Und das auch nur nach dem ersten Booten, nach einem Restart funktioniert alles prächtig.

    Ne andere Frage:
    Auf dem MB sind 4 RAM-Steckplätze, je 2 mit weißer und mit blauer Markierung.
    Baue ich meine 2x2 GB dann in weiß/blau oder weiß/weiß (blau/blau) ein?

    Ich werd mal meinen PC systematisch testen...
     
  4. grubers

    grubers Byte

    hab nun noch bissl gegooglt und es haben sehr viele das Problem:

    http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=225

    Lösung wurde noch nicht gefunden, aber wohl wirklich Speicherproblem.
    Kann aber nicht sein, dass Gigabyte und Gskill gegenseitig Kompatibilität versprechen und dann doch nix funktionert ...
    Vlt wirds ja irgendwann gefixt.
     
  5. HeinzG6

    HeinzG6 Byte

    Bei mir hats nach den Restarts auch immer funktioniert. Laut Anleitung sollen die in den gleichfarbigen Slot, zumindest bei meinem Board. Idealerweise in Slot 1 und 3. Welche welche sind steht in der Bedienungsanleitung.

    Wenn du bei G.Skill bleiben willst mal die Ripjaws ausprobieren. Was ich so las, sind die wohl auch kompatibel.
     
  6. grubers

    grubers Byte

    Ah okay, gut zu wissen.

    Hersteller ist mir eigentlich egal, hatte früher immer Kingston verbaut.
    Hab mich halt an die pcwelt-forum Kaufberatung gehalten und da waren überall die gskill angegeben. Sollte man vielleicht mal ändern.

    Ich hab das Zeug kurz vor Weihnachten bekommen und nun isses dummerweise zu spät.
    Mal schaun ob das ein Reklamationsgrund ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page