1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Nullmodemkabel-Installation

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xcharlyx, Sep 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xcharlyx

    xcharlyx ROM

    Hallo alle zusammen!
    Ich versuche einen älteren Computer mit win95 mit einem neueren mit win2000 mittels Nullmodemkabel zu verbinden. Leider funktioniert es nicht. Es kommt immer wieder die Meldung Remote-Computer antwortete nicht, was ich auch ausprobiere. Kann mir jemand von euch vielleicht eine Art Anleitung geben, oder funktioniert eine solche Verbindung einfach nicht?

    Gruß
    xcharlyx
     
  2. Icestar

    Icestar Byte

    Hallo
    Ich selber habe einen "alten" Win 98 PC mit einen Win2000 resp. Win XP (Bulit 2505) via Netzwerkarten und Switch vernetzt. So bin ich schneller (10Mb bzw. 100Mb/s). Mit der direkt Vrbindung via COM kommt auf maximal 115kb/s.

    Die Netzwerkkoniguration ist mit Win XP recht einfach. Es bietet verschiedene Beispiele von Vernetzungen. Da kann man ein Beispiel anwählen und schon wird alles auf dem PC konfiguriert. Am Schluss kann noch eine Konfigurationsdiskette erstellt werden. Diese kann auf verschiedenen Windowsversionen verwendet werden und konfiguriert so die anderen PC\'s in Netzwerk.

    Da ich jetzt mit Win XP arbeite, kann ich Dir nicht sagen, ob Win 2000 auch so was bietet. Ich würde Dir aber prinzipiel eine Vernetzung via Karten und nicht via Direktverbindung empfehlen.

    Gruss

    Icestar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page