1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit O2-Surfstick unter Windows XP

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by AKAragorn, May 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AKAragorn

    AKAragorn Byte

    Hallo,

    mein Bruder hat sich nen O2-Surfstick besorgt um ihn an seinem alten Rechner mit WinXP zu benutzen. Installation von Mobile-Partner und USB-stick hat problemlos funktioniert. Wenn man verbinden möchte, wird kurz verbunden und man kann gerade so zB www.google.de aufrufen, danach bricht die Internet-Verbindung ab.
    Im Mobile Partner erscheint "Gerät nicht gefunden" und unten rechts in der Taskleiste steht "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen".

    Bei meinem Notebook mit Windows Vista funktioniert alles tadellos und ich kann sofort online gehen, auch am gleichen Standort wie der PC von meinem Bruder.

    Kann es sein, dass Windows XP nicht mit der Software zurecht kommt?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der USB-Port könnte nicht genug Strom liefern.
    Ein Hub mit eigenem Netzteil kann helfen.
     
  3. AKAragorn

    AKAragorn Byte

    Hm das könnte tatsächlich sein, die Verbindung wurde stabiler, als ich ein USB-Gerät entfernt hatte.
    Aber die Internetverbindung an dem PC ist extrem viel langsamer, als am Notebook. Kann das auch mit der Stromversorgung des Surfsticks zusammenhängen?

    Außerdem hat das Netzteil ohnehin schon einen Schuss und beim Hochfahren kommt immer die Medlung, dass die Leistung der Grafikkarte wegen mangelnder Stromzufuhr gedrosselt wird.

    Beim Notebook: Schnelle und stabile Verbindung
    Beim PC: bei weniger USB-Geräten , satbile aber unerträglich langsame Verbindung.

    Also alles ein Problem der Stromversorgung, dass mit einem neuen Netzteil gelöst werden kann?

    Danke im Vorraus!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann poste mal Angaben zur Hardware und was auf dem Netzteil für Output Werte an der Seite drauf stehen, Marke und Modell.
    Wenn schon beim Start eine Warnung kommt, sollte es besser ausgetauscht werden. Dann kann man sich das Geld für den extra Hub vielleicht sparen.

    Wie sind Spannungen laut Speefan und HW-Monitor?
    http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/speedfan/
    http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/hwmonitor/

    Du kannst dann auch gleich mal im Gehäuse Staub wischen :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page