1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit onboardsound --> Soundkarte muss her

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quino666, Jan 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quino666

    Quino666 Byte

    Hallo Alle zusammen!

    Nach dem ich mir nun meinen neuen Rechner zusammen gebastelt habe gibt es ein Problem mit dem ganzen System.

    Da ich mit meiner alten Soundkarte (SB audigy 2) immer wieder Probleme beim zocken hatte (der Ton war ploetzlich leise, verzerrt und total verrauscht wenn zu viele Granaten herum flogen, was sich nur dadurch beheben lies,dass ich aus dem Spiel raus ging und unter Windows den Sound von 5.1. auf 2-Speaker und retour umstellte, dann ging es wieder) wollte ich nun die onboardsoundkarte des P5Q-Pro nutzen.

    Der Sound war auch echt gut an meinem 5.1 System, aber leider bekomme ich mein Mikrophon nicht zur Zusammenarbeit mit der Soundkarte bewegt. Egal welches Micro, welchen Treiber und welchen Eingang ich benutze oder was ich immer einstelle ich muss mit meinem Mund ~1cm vor das Micro gehen, damit ich ueberhaupt jemand hoert, vom verstehen will ich erst mal gar nicht reden!

    Daher will ich nun doch eine extra Soundkarte in den Rechner rein bauen. Was koennt ihr mir da empfehlen?
    Sie soll zum Zocken da sein und in diesem Bereich eine gute Figur machen sowie wenig Probleme mit Micros machen! ;-)
    Da sie nicht eingeplant war sollte sie auf keinen Fall ueber 50€ kosten.

    Merci schon mal fuer Eure Hilfe

    Viel Spass

    Quino666
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Der Onboardsound funzt mit Mirko normalerweise gut. (Getestet mit Asus P5Q,Sennheiser PC150 und TS bzw.Skype).
    Hast die Soundkarte komplett entfernt und deinstalliert?Bzw. wenn du ne Soundkarte nutzt musst natürlich den Oboard komplett deaktivieren(Bios)
    Gute Soundkarte wäre:
    Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic bulk
     
  3. Quino666

    Quino666 Byte

    Ich habe alle Driver deinstalliert und mit driversweeper die Reste entsorgt (im abgesicherten Modus und auch normal) restarte etc. und dann wieder alles neu installiert erst die alten dann die neuen drüber, als auch gleich die neuesten. Eigentlich alle Kombinationen die es gibt.

    Was meinst Du mit komplett deinstalliert? Ich hatte nie eine Soundkarte in diesem Rechner. Die SB2 war in meinem alten verbaut. In dem neuen war eine DFI CFX 3200 Board verbaut, das von allen als Vodoo-Board verschrien ist und hatte nie ein Problem damit. Mit dem jetzigen Board habe ich nur Probs. Denn auch der LAN-Anschluss hat ab und zu de- und reconnects die ich nicht nach vollziehen kann. :bse:

    Merci fuer den Tip (Die Karte muesste nur irgendwo lieferbar sein ;) )

    Viel Spass

    Quino666
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ähm, sicher das das Board nicht defekt ist?
    Wenn du noch Garantie hast lieber umtauschen/einschicken etc.
     
  5. Quino666

    Quino666 Byte

    Das ist die Frage: Denn wie ich bei meiner Suche nach der Problemloesung herausgefunden habe sind Probleme mit dem Sound bei dem Board recht haeufig.

    Das mit dem LAN konnte ich noch nicht genauer eingrenzen, u.U. liegt es auch am Router. Den (W721) habe ich tauschen lassen und seit dem ist es deutlich besser.

    Also schliesse ich einen Defekt erst einmal aus. Das Board wurde erst im Dezember gekauft und der Umtausch ist daher nicht so eilig, falls es doch das Board ist.

    Viel Spass

    Quino666
     
  6. Quino666

    Quino666 Byte

    OK das Problem mit dem LAN ist wohl etwas komplexer.

    Denn wie ich heute herausfinden konnte bricht die Verbindung immer dann ab, wenn ich den Bass (also das Netzteil) meiner 5.1. Anlage abschalte. Ich habe die Anlage an einer Mehrfachsteckdose die man mit einem Schalter an und aus schalten kann. Wenn ich den aus mache, dann bricht die Verbindung ab und wird gleich wieder aufgebaut.

    Mhm ist jetzt die Anlage deffekt oder hat das Board oder das Netzteil oder oder etwas?

    Hat jemand eine Idee wie ich die Fehlersuche einschraenken koennte?

    Viel Spass

    Quino666

    PS.: U.U. ist der thread jetzt hier etwas fehl am Platz und ein Admin kann ihn ja verschieben.
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    PC allein an eine integrierst Steckdose packen und testen. Also nicht an Mehrfachstecker.
    P5Q hat leider öfters Probleme mit dem Sound.
     
  8. Quino666

    Quino666 Byte

    Das habe ich schon gemacht. Der PC haengt an einer anderen Steckdose (am anderen Ende des Zimmers) aber der Effekt tritt immer noch auf.

    Viel Spass

    Quino666
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    2. PC vorhanden? Anlage da testen. Ansonsten geh ich mal stark vom MB aus.
    Evtl. hast beim Zusammenbau auch was beschädigt.(Kalte Lötstelle etc)
     
  10. Quino666

    Quino666 Byte

    Ja ein zweiter PC ist vorhanden, da kann ich die Boxen mal dran stecken.

    Viel Spass

    Quino666
     
  11. Quino666

    Quino666 Byte

    Ich bin jetzt einmal den anderen Weg gegangen. Ich habe ganz einfach einmal alle Stecker des Soundsystems aus dem Rechner gezogen und dann ein und aus geschaltet. Also war keinerlei Verbindung zw. dem Rechner und dem Sound.

    Es war wieder der reconnect???

    In dem Zimmer stehen drei Rechner und nur dieser macht die Schwierigkeiten bei diesem Testaufbau.

    Viel Spass

    Quino666
     
  12. Quino666

    Quino666 Byte

    OK ich habe noch nicht weiter gebastelt, aber festgestellt, dass die empfohlene Soundkarte nicht einmal mehr bei creative gelistet ist.

    Gibt es einen alternativen Vorschlag?

    Auch über Vorschlaege zur Defektsuche bin ich immer noch dankbar! ;-)

    Viel Spass

    Quino666
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Quino666

    Quino666 Byte

    Ok das ist eine Alternative. Da muss ich mal schauen wie ich was in meinem Rechner umstecke.

    Das Problem mit den LAN-reconnects habe ich, mit etwas rumprobieren, scheinbar auch geklaert. Ich schaetze es ist es ein Netzteilproblem.
    Denn momentan schalte ich das System einfach aus in dem ich an der Steckdose, an der das Teil haengt, den Schalter umlege. Haenge ich das ganze an eine Steckdose ausserhalb des Zimmers an reduziert sich die die Anzahl der reconnects pro Ausschalten des Soundsystems deutlich. (mit Steckdose im selben Zimmer 9 von 10 mit Steckdose 1 von 10) Schalte ich das System am Schalter an der Rueckseite des Geraetes aus, so gibt es gar keine reconnects.
    Also denke ich, dass es entweder das Netzteil des Soundsystems oder meines PCs ist. Was denkt Ihr.

    Kann ich eigentlich auch zwei Soundkarten in einem PC verwenden? Also die onboard fuer die Soundausgabe und die andere (PCI oder PCIe) fuer das Mikro?

    Merci schon mal fuer Eure bisherige Hilfe und Tips

    Viel Spass

    Quino666
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Gleichzeitiges verwednen ne, warum auch. kannst doch die neue SK für beides nehmen.
    Bzgl. des Problems denke ich eher an das MB. 2 Problem mit Komponenten die Onboard sind, das ist auffallend.
     
  16. Quino666

    Quino666 Byte

    Wegen der zwei Soundkarten:
    War nur eine Frage, weil ich noch eine Trust-Karte gefunden habe die nicht der Soundhammer waere, aber als Mic haette sie allemal gereicht. ;-)
    Dann muss halt doch die vorgeschlagene her.

    Wegen onboardsound:
    Nach einigem Suchen und recherchieren im Asusboard und anderen boards habe ich folgendes rausgefunden:
    Der Effekt, dass das Micro nicht gescheit geht ist wohl bei dieser Kombination des realtek-soundchips + einigen mics typisch. Da mit den Treibern keine Lautstärkenregelung per Hand mehr moeglich ist und alles ueber die Elektronik geht, was wohl des öfteren nicht funktioniert. enigstens habe ich eine Menge Leute gefunden die damit Probleme haben, aber auch keine Loesung gefunden haben.

    --> Also wuerde ich nur noch die reconnects als eventuelles Problem des Boards sehen. Bevor ich aber das ausbaue schau ich einmal in der Firma nach ob ich das Netzteil der Soundanlage mal durchmessen kann.

    Merci

    Viel Spass

    Quino666
     
  17. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Kann mir das mit dem Netzteil net vorstellen, aber wer weiß.
    Kannst ja mal berichten.
     
  18. Quino666

    Quino666 Byte

    OK, wie es aussieht muss ich wohl oder uebel das Mainboard austauschen.

    Zuerst versuchte ich einfach einmal das Netzteil mit einer Metallbox abzuschirmen und es half wirklich, aber es lies mir einfach keine Ruhe, also habe ich mein Soundsystem mit dem von einem Kumpel getauscht und ich hatte mit seinem wieder Probleme und er mit meinem keine. (also die reconnects betreffend).

    Ich habe keine Ahnung wie das alles zusammen spielt, aber ich werde wohl das Mainboard zu mindfactory zurueck schicken.


    Viel Spass

    Quino666
     
  19. Quino666

    Quino666 Byte

    Die Situation hat sich verschlimmert.

    Es geht jetzt hier weiter!

    Viel Spass

    Quino666
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page