1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Opas augen ^^

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Joshi-SE, Apr 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problem.

    Mein Opa ist 87 jahre alt, aber trotzdem immer noch PC begeistert. Internet,Musik etc.

    Leider machen nun seine Augen probleme. Ich habe ihm bereits einen 22 Zoll TFT besorgt, aber dies reicht nun auch nicht mehr wirklich. Nun habe ich überlegt ihm einen LCD Ca. 81 cm Fernseher als Monitor hinzustellen.. Ist dies Möglich? Wird dann auch wirklich alles größer? Symbole etc?

    Bzw reicht sein Computer dafür aus?

    Pc:
    XP 3200
    512mb Ram
    Grafik. Geforce 6200.. PCIe

    Ich befürchte das die Graka das nicht packen wird.. Aber das soll ja nicht das Problem sein. Er will nix spielen oder so. Einfach nur Office anwendungen..

    Auf welche anschlüse mit ich bei dem TV achten?

    Danke schonmal..
     
  2. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Wiso änderst Du nicht einfach die Bildschirmauflösung? Somit wird alles grösser angezeigt.;)
     
  3. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Theoretisch wäre es möglich... Du musst gucken das das TV Gerät einen entsprechenden Eingang hat (DVI, VGA, HDMI) jeh nachdem was die Karte für einen Ausgang hat. Dann sollte die Auflösung möglichst klein eingestellt werden (640x480? 800x600?)
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Um einen Fernseher anschließen zu können, sollte die Grafikkarte einen TV-Ausgang haben.
    Ich würde aber versuchen, ob das Problem nicht auch mit einem Tool wie einer Bildschirmlupe (bestimmter Bereich unter dem Mauszeiger wird vergrößert angezeigt) gelöst werden kann.
    Eine gute Hilfe können auch Text-to-speech Programme (Vorleseprogramme) sein.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Die auflösung ist schon ganz unten... Es muss was größeres her.. Die Lupe hatte ich ihm auch schon inst. Das Gefällt ihm aber nicht weil er die dann immer Wegklicken muss wenn er was machen will. Alte Leute halt :-)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn's ganz schlimm ist, schließe einfach einen Beamer an.
     
  7. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Hmm auch nicht schlecht :-) Aber nen TV würd ich schon besser finden.. Auch für mich später wenn du weisst was ich meine ^^
     
  8. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Da würde ich nen Beamer bevorzugen :D
     
  9. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Hehe. naja nen TV wär schon praktischer.. Ich frag mich einfach nur wie die Qualli da wär..
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die hängt hauptsächlich von der verwendeten Leinwand ab. Zudem ist das Bild nicht so grell, was bei angestrengten Augen von Vorteil sein kann. Nicht zuletzt lässt sich das Bild problemlos auf 2-3 Meter ohne Qualitätsverlust aufziehen. Vom Preis dürften sich beide Varianten nicht viel nehmen.
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Einen Opa mit 87 an einen Beamer zu scheuchen - ich weiß nicht so recht. Nur, ein größerer Fernseher hat zwar ein großes Bild, dieses könnte aber zu unscharf werden. Da ist Vorsicht geboten. Auf die richtigen Ausgänge an der Grafikkarte und die ebend solchen Eingänge am TV sollte geachtet werden.
    Gruß Eljot
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...och, Funktastatur und Ohrensessel dazu - also ich könnte mich daran gewöhnen.
     
  13. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Hehe ich auch :-) Ich werd ihm das mal vorschlagen. Vielleicht können wir auch mal mit meinem Notebook ich ein geschäfft gehen und uns mal beide möglichkeiten zeigen lassen..
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Jo, und mit Brett, Mauspad und Maus auf dem Schoß und einem Steuerknüppel zwischen den Füßen. Mit 87 wäre ich auch stolz drauf.
    Gruß Eljot
     
  15. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das mit dem "Zeigen lassen" ist eine gute Idee.

    Je nachdem, wo das Sehproblem Deines Opas liegt, kann es nämlich durchaus sein, dass die reine Bildvergrößerung ihm gar nicht weiterhilft, insbesondere wenn das Bild dabei kontrastärmer wird.

    MfG
    Rattiberta
     
  16. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Ja das Problem ist halt das alles zu klein ist :-)..
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es gibt viele Möglichkeiten, woraus dieses "schlechtes Sehen" im Alter resultieren kann.
    Eine häufige Ursache sind z.B. Trübungen im Auge (Hornhaut oder Linse oder Glaskörper).
    Folge davon ist, dass der Betroffene wie durch eine Milchglasscheibe schaut.

    Lesen von Schriften wird erleichtert, wenn die Buchstaben einfach größer sind. Gleichzeitig ist aber auch ein hoher Kontrast hilfreich. Große gelbe Schrift auf weißem Grund wird dann auch nicht besonders gut erkannt. ;)

    Zudem tritt meist auch eine höhere Blendungsempfindlichkeit auf durch Lichtbrechung/Streuung an den Trübungen. (Bildschirme leuchten ja schließlich)
    Manchmal hilft deshalb auch, die Darstellung des Monitors zu intertieren. Also statt schwarzer Schrift auf leuchtend weißem Hintergrund zu weißer Schrift oder heller Schrift auf schwarzem Hintergrund zu wechselt. Das vermindert eventuelle Blendungseffekte.

    Ich will dich aber nicht entmutigen. Die Idee mit dem Beamer stelle ich mir schon sehr komfortabel vor. Vielleicht ist das eine gute Lösung. Ausprobieren schadet nicht und die Idee ist einen Versuch wert.

    MfG
    Rattiberta
     
  18. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ja, bei der im Alter häufig auftretenden Makuladegeneration wäre das schon ein grösseres Problem.
    Dabei wird der zentrale Sehbereich geschädigt, ohne Korrekturmöglichkeit durch Brillen oder einfache Vergrösserung. Gesehen wird dann mit den Randbereichen, die bei allen Menschen von Natur aus schon schlecht sehen können.

    Es gibt Korrektur-Geräte, ausser Augenärzten wird diese nur niemand kennen...

    Gruss Urs
     
  19. Joshi-SE

    Joshi-SE Byte

    Aus der sicht von ein paar Ärtzten is da nix mehr zu machen.. Weder mit einer monster Brille oder einer OP :-(.. Ich muss maL gucken ob man sich irgedwo mal einen Beamer leihen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page