1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Outlook express

Discussion in 'Mail-Programme' started by Clegg, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Clegg

    Clegg ROM

    Moin, zusammen,

    Outlook Express startet manchmal gar nicht oder nur zögerlich. Auch nach mehrmaligem Anklicken des icons passiert oft nichts und dann öffnet sich nach einer Weile Outlook Express x – mal, also so oft, wie es angeklickt wurde

    Im Programmordner kommen nach Anklicken der Datei „oemig50.exe“ folgende Fehlermeldungen:

    1. “C\Programme\Outlook Express\oemig50.exe Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht”
    2. Die Datei oemig50.exe ist verknüpft mit dem fehlenden export ADVAPI32.dll: RegOvveridePredefKey

    Hat diese Fehlermeldung mit den Startproblemen zu tun und wie behebe ich das Problem.

    Oder gibt es andere Hinweise zu den o. g. Startproblemen und wie man sie beheben kann.

    Ähnliche Probleme habe ich mit Firefox 2.0.

    Wer weiß Rat?????

    Besten Dank im Voraus

    Clegg
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die oemig50.exe ist nicht die Programmdatei von OE. Du musst die msimn.exe starten. Wie die den Namen bekommen hat weiß ich auch nicht. ;)

    Wirklich nichts? Auch kein Festplattenzugriff?

    Hm, wenn ich OE aufrufe und es läuft schon, dann wird zum vorhandenen Programm gewechselt. Starten bei dir wirklich mehrere Instanzen von OE bzw. der msimn.exe?
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo, kann eine Reihe von Ursachen haben auch abhängig von der OE-Version.
    Zögerliches oder gar kein Öffnen deutet meistens auf eine oder mehrere defekte Datenbanken hin.
    Kommt vor, wenn man die Ordner nicht klein hält und nie komprimiert oder das System bei Mailabfrage oder beim Versenden abstürzt.
    Lies:
    http://oe-faq.de/?56FAQ:2.07
    und
    http://oe-faq.de/?56FAQ:2.02

    Da so etwas immer wieder vorkommen kann (bin auch davon betroffen gewesen), sollte man immer zur normalen Wartung regelmäßig eine Sicherung aller *.dbx Dateien machen.
    Fall du beim Ausführen der Tipps nicht klar kommst, noch mal medlen.

    Gruß
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kurze Zwischenfrage, früher wurde immer vom Komprimieren abgeraten, weil die .dbx Dateien dabei u.U. "zerstört" würden. Ist diese Gefahr inzwischen nicht mehr gegeben?
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Na ja, die Gefahr ist heute auch noch gegeben, ich lese jedenfalls noch von Usern, denen das widerfahren ist.
    Ich vermute aber sehr stark, dass das nur dann passiert, wenn die Datenbank(en) schon einen Knacks weg haben.
    Darum gabe ich ja immer den Tipp bei Problemen, erst dann zu komprimieren, wenn man vorher alle *.dbx Dateien gesichert hat.
    Ich möchte mir auch so später nicht die Schuld geben lassen, Tipps zu geben, die zum kompletten Mailverlust führten.

    Auch sollte der Computer beim Komprimieren oder beim Mailverkehr nicht abstürzen. Dann sind die Datenbanken auch kaputt.
    Inzwischen weiß ich aber, dass die User, die Ordner klein halten, den Posteingang leer und regelmäßig "alle Ordner komprimieren" (nicht einzeln komprimieren)ausführen, selten davon betroffen sind.
    Die meisten User mit Datenbankproblemen hatten daher sehr große DBX, ab 200 MB (meine pers. Grenze) aufwärts bis 2GB.
    Das Problem bei OE ist eben, dass die Datenbanken geleert werden müssen, weil dort nie etwas gelöscht wird. Schein ist also dort nicht Sein.
    Wie bei TB kann ein Ordner vollkomen voll sein, obwohl er leer erscheint. Das lässt sich eben nur mit Komprimieren beheben.
    Das hat nichts mit Komprimieren bei einer Zip-Datei zu tun.
    Gruß
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich kenne den Effekt vom Ordner "Gelöschte Objekte". ;)

    Dann fahr ich ja ganz gut mit meinen 42 .dbx Dateien von insgesamt 577 MB Größe.
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Mit dem nicht sofort erkennbaren Nebeneffekt, dass auch dadurch der Posteingangsordner nicht mehr richtig funktionieren kann. Zumindest lässt er sich nicht mehr leeren, da ja die Mails normalerweise in den Ordner gelöschte Objekte verschoben werden. Nur der verweigert das dann...
    Gruß
     
  8. Clegg

    Clegg ROM

    Moin, moin,

    besten Dank für Eure Antworten,
    seltsamerweise startet zur Zeit nur noch firefox (Version2.0) zögerlich oder gar nicht. Nach mehrmaligem Anklicken - wie beschrieben – funktioniert es dann, jedoch öffnet sich firefox, sooft es angeklickt wurde. Auch nach Erstellen eines neuen Profils ergab sich keine Besserung. Ich habe firefox komplett deinstalliert, alle verbliebenen Ordner unter C: Programme und Windows: Anwendungsdaten gelöscht. Auch die registry habe ich anhand von Hilfsprogrammen durchforstet und zuletzt noch verbliebene registraturreste per Hand geknickt (Eine dll habe ich allerdings nicht angefasst. Ist mir zu gefährlich.

    Nach der Neuinstallation hatte ich das gleiche Problem wieder.

    Kann das mit dem kürzlich eingerichteten Netzwerk (cross over, Win 98 und XP verbunden) zu tun haben? Nach Verbindungsunterbrechung startet firefox normal, allerdings auch, als ich das Kabel wieder eingesteckt habe. Um das Netzwerk ans Laufen zu bekommen, musste ich in outpost firewall netbios aktivieren. Habe dort unter System/netbios irgendwelche IPs eingetragen, bis die Verbindung zwischen den Rechnern lief.
    Das Problem ist also wahrscheinlich sehr komplex.

    Das Problem mit outlook express besteht jetzt nur noch in den bereits geschilderten Fehlermeldungen, die erscheinen, wenn ich unter outlook express in C/Programme die oemig50.exe anklicke. :

    1. “C\Programme\Outlook Express\oemig50.exe Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht”
    2. Die Datei oemig50.exe ist verknüpft mit dem fehlenden export ADVAPI32.dll: RegOvveridePredefKey

    Outlook funktioniert jetzt einwandfrei, aber die Fehlermeldungen bleiben, ohne dass ich weiß, welches „Gerät nicht funktionieren“ soll und was es mit dem „fehlenden Export“ auf sich hat.


    Clegg
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast nicht richtig gelesen, die oemig50.exe ist nicht Outlook Express. Lass die Datei einfach in Ruhe. ;)


    "Irgendwelche" klingt schon mal net so gut. Welche waren das denn genau?
     
  10. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Meine Antwort hat natürlich nur dann einen Sinn, wenn du OE richtig startest. Windows legt genug Icons dafür an.
    Falls du die nicht findest, gib unter Start, Ausführen msimn ein, dann OK. Wie kommst du ausgerechnet auf OEmig50.exe?

    Dein System scheint nicht richtig installiert zu sein. Hast du von der Original-CD installiert oder eine Vriosn aus dem Netz?
    Gruß
     
  11. Clegg

    Clegg ROM

    Moin, The Doctor,

    Is ok! Ich lasse meine Finger ja von der oemig50.exe, ich weiß auch, dass diese Datei nicht outlook express startet. Mich interessiert nur immer, was auf meinem Rechner passiert, besonders, wenn es irgendwelche kryptische Fehlermeldungen gibt, die auf einen Konflikt hinweisen, dessen Auswirkungen ich nicht kenne. Deshalb auch noch einmal die Frage in die Runde: Wer weiß etwas zu den o. g. Fehlermeldungen????

    Zu outpost firewall:

    Ich habe nach Recherchen im net die gesamten Einträge unter System, netbios wieder geknickt und netbios deaktiviert. War so doch wohl recht gefährlich, was ich da gemacht hatte. Hatte mich so gefreut, dass das Netzwerk funktionierte. Ungebetene Gäste brauche ich allerdings nicht. Also DEAKTIVIERUNG vollzogen!
    Ich habe keine Ahnung, wie ich outpost firewall1.0 freeware für mein kleines Netzwerk konfiguriere. Ohne die Aktivierung von netbios scheint es aber nicht zu gehen. Wenn jemand Ahnung davon hat, freue ich mich über detaillierte Aussagen im Anfängerformat.

    Zu den Fragen bzgl. dem klemmenden firefoxstart (s.o.) wüsste ich auch gerne mehr. Kennt ihr die Lösung??

    Danke auch an mr.b. Outlook express läuft wieder wie es soll, nachdem ich die Dateien komprimiert hatte. Danke.

    Grüße von C. Clegg
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum?

    Nicht jede .exe startet ein komplettes Programm wenn man sie anklickt. Wer weiß mit welchen Parametern die OEMIG50.exe gestartet werden muss damit sie was tut.

    Übrigens, wenn ich Dateiname und -beschreibung richtig interpretiere dann ist das ein Programmteil der damals für die Konvertierung von OE 5 auf OE 6 zuständig war. Im Prinzip wurde das Ding also auf jedem Rechner nur einmal gebraucht.
     
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    @clegg,
    So etwas kann kommen von:
    Zu vielen oder defekten Erweiterungen und oder
    einem defektem Profil (bestimmte Dateien darin defekt).

    Erstelle ein neues Profil. Wenn FF dann gut startet, installiere die Erweiterungen neu und möglichst einzeln. So bekommst du evtl. heraus, welche für das Problem verantwortlich ist.
    Gruß
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Clegg
    Warum hast du heute morgen den Beitrag von gestern abend nochmal abgesetzt?
     
  15. Clegg

    Clegg ROM

    Moin, the Doctor,

    das war ein Versehen.

    Gruß Clegg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page