1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit PCI

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Benschn, May 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Benschn

    Benschn Byte

    Servus!

    :sorry: schonmal für den langen Text zum Durchlesen

    Bevor ich zum eigentlichen (für mich schon grosse Ausmaßen annehmenden) Problem :comprob: komme hier mal mein System:
    Mainboard: Asus A8N-SLI
    Betriebssystem: Windows XP Professional SP2
    Prozessor: AMD Athlon 64 X2 (ist aber eher nebensächlich oder?)

    Nachdem mein PC vorgestern am Abend komischerweise Probleme mit der Auslastung hatte (schwankte zwischen 60% und 100%) und es keine andere Lösung als das Drücken des Reset-Knopfes gab, fing das Malheur an.
    Nach dem hochfahren ging auf einmal der WLAN-Adapter (Digitus DN7006 (PCI)) nicht mehr. Es kam immer die Meldung: "Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10). Neue Treiber, Verwenden eines anderen PCI-Slots, Beratung von Freunden, neu aufsetzen des PCs und unzähliges :google:n zum finden einer Problemlösung halfen nichts.
    Die TV-Karte (Technisat Skystar 2; auch PCI) funktionierte auch nicht mehr. Die Treiber konnten installiert werden und das Gerät wurde erkannt nur unter ProgDVB und der mitgelieferten Software empfing ich nur ein Signal von 24% (gleiches Ergebnis erzielte ich, als ich die TV-Karte auf meinen alten PC einsteckte und sie dort nicht richtig eingesteckt war im PCI-Bus, aber dazu gleich noch mehr). Auch hier Versuchte ich einiges, aber nichts half.
    Um die Ursache des Problems zu finden holte ich meinen alten PC aus dem Keller und probierte die Karten an ihm aus. Beides funktionierte toll (das oben beschriebene Problem mit der TV-Karte hatte ich kurzzeitig bis ich bemerkte, dass sie nicht ordentlich eingesteckt war).
    Daraufhin probierte ich meine PCI-Lankarte aus (irgendein Ovislink-Teil). Auf dem Problempc wurde sie sofort erkannt nur klappte die Übertragung nicht, auf dem Anderen ging alles super.
    Ich habe schon neue Chipsatztreiber (von der ASUS-Homepage) ausprobiert (bin mir nichtmal sicher ob die überhaupt viel neuer sind als die von der CD) und bin jetzt mit meinem Spanisch am Ende.

    Weiters ist mir noch aufgefallen, dass nach dem PC neu aufsetzen und installieren der notwendigen Treiber, WinAmp und der beschriebenen Software nach dem Hochfahren die durchschnittliche PC-Auslastung bei 50% lag. (Task-Manager bot mir hierbei keinen Aufschluss, aber vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen).

    Was kann man jetzt noch machen? Neues Motherboard kaufen? Wäre sehr sehr dankbar wenn jemand einen anderen Lösungsweg vorschlagen würde der mir hier aus der Klemme hilft. :sauer:

    Falls ich mir doch ein neues Mainboard kaufen muss? Worauf muss ich ausser Sockel 939 und dass ich PCI-Express für die Graka (und brauche auch 4 Slots für die Ram-Speicherriegel habe noch achten? Das normale A8N-SLI gibts ja fast nirgends mehr zu kaufen (oder täusch ich mich), aber ich hab nur die SE, Premium und Deluxe Version gefunden.


    Danke vielmals für alle Antworten und Entschuldigung für den langen Roman.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde zuerst mal die Festplatte mit chkdsk überprüfen. Die ist sehr häufig die Ursache, wenn irgendwelche Programme (dazu gehören natürlich auch die Treiber) nicht mehr funktionieren.
     
  3. Benschn

    Benschn Byte

    Danke für den Tipp, aber beim WLAN-Adapter und TV-Karte hats zu den gleichen Problemen geführt.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du die Festplatte geprüft?
     
  5. Benschn

    Benschn Byte

    Ja, mit chkdsk...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wurden Probleme gefunden und korrigiert?
     
  7. Benschn

    Benschn Byte

    es wurden schon irgendwelche Probleme gefunden und am Schluss ist gestanden, dass jetzt wieder alles fehlerfrei ist. Den genauen Text hab ich mir jetzt leider nicht gemerkt bzw. aufgeschrieben. Im grossen und ganzen hats aber anscheinend nicht geholfen..trotzdem nochmal danke
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Dateien, die dabei gelöscht oder wiederhergestellt wurden, hätte man sich schon merken können. Daraus kann man ggf. schlussfolgern, ob sie mit dem Problem in Zusammenhang stehen.

    Ich dränge deswegen so darauf, weil ich genau ein solches Problem auch durch habe; erst gingen keine Netzwerkverbindungen, dann funktionieerte der Drucker nicht mehr und schließlich war kein USB2.0 mehr verfügbar.
     
  9. Benschn

    Benschn Byte

    bekackt...mhm kann ma nix machen. jetzt weiss ichs für später mal.
    Naja...jetzt muss wohl ein neues Mainboard her.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich weiß zwar jetzt nicht, wie ein möglicher Festplattendefekt mit einem neuen Mainboard repariert werden soll, aber du wirst es schon wissen.


    Du sollst jetzt, nachdem du die Festplatte auf Fehler überprüft hast, und diese behoben wurden, die Problemgeräte im Gerätemanager entfernen, einen Neustart durchführen und diese neu installieren, aber von den Treiberquellen, nicht aus dem Windowscache heraus.
    Dann wirst du ja sehen.
     
  11. Benschn

    Benschn Byte

    hab ich schon x-mal gemacht, aber von mir aus mach ichs nochmal =)
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die Treiberneuinstallation vor der Datenträgerüberprüfung gemacht hast, bringt es nichts, da die fehlerbehafteten Dateien nicht ersetzt werden können.
     
  13. Benschn

    Benschn Byte

    hab die Treiber auch nach der Prüfung mehrmals de- und wieder neu installiert.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann würde ich aber wenigstens versuchen, ob ein Neuaufsetzen des Betriebssystems die gleichen Probleme produziert.
     
  15. Benschn

    Benschn Byte

    du meinst jetzt nochmal?!? habs ja schon 2 mal probiert aber jetzt ein versuch nach dem checkdisc kann auch net schaden oder?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Google hat mir gerade den Hinweis gebracht, dass das ganze auch mit den BIOS-Einstellungen zu tun haben kann. Hast du mal ein BIOS-Reset versucht?
     
  17. Benschn

    Benschn Byte

    hab sogar Bios geflasht auf die neueste Version, hat aber leider auch nix gebracht.
    Werd den PC heute oder morgen in da früh nochmal neu aufsetzen, mal schaun ob das dann doch vielleicht mal was bringt...
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Flaschen ist aber kein Reset.
     
  19. Benschn

    Benschn Byte

    ok, dann werd ich das dann auch noch machen oder evtl. morgen. Werd jetzt dann auch noch die Plattn von dem anderen PC einbaun und schaun obs mit dem geht, wenn ja, dann wirds wohl ein Mainboardfehler sein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page