1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit R7 260X auf CORE2 QUAD Q6600

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Guybrush3pwood, Nov 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe Probleme mit einer meiner neuen Grafikkarte und erhoffe mir eventuell Tipps zur Problembehebung! :jump:

    Ich habe ein älteren Medion PC aus dem Jahre 2007 mit MSI Mainboard, Core2Quad @2400Mhz mit 3GB Ram. Bisher hatte
    ich den Rechner mit einer Radeon4850 betrieben was problemlos lief. Nun habe ich mir eine R7 260X 2GB von MSI besorgt und dazu ein 520W Netzteil. Zu sehen ist jetzt zu Anfang die Bios Version Seite mit den Komponenten (Festplatte, DVD, PCI Devise Listing usw..), sobald der Windows 7 Startbildschirm erscheinen sollte wird es aber schwarz. Kurz ist nochmal der grüne Ladebalken unter dem Microsoft Corporation steht zu sehen aber dann ist es endgültig vorbei. Angeschlossen an meinen Fernseher ist die Karte per HDMI.

    Worauf muss ich sonst noch achten, ich habe die Karte natürlich wie vorgesehen eingesteckt und angeschlossen (Strom)?
    Kann es sein dass mein Mainboard die Karte nicht packt?
    Ich habe gelesen dass die neue R7 260X auch auf einem Q6600 getestet wurden, mit relativ guten Werten.

    Mein PC ist natürlich alles andere als HighEnd, aber ich erhoffe bzw erwarte mir Spiele von ca 2012 in einigermaßen ordentlicher Auflösung und Qualität zocken zu können. (In diesem Link http://www.youtube.com/watch?v=pKrQ-8AGIXM hat der Gamer zwar aber einen Q8400 mit @2,66Ghz, aber genauso viel RAM und sogar nur 350W Netzteil, obwohl die Karte laut Verpackung 500W benötigt)

    Es ist irgendwie frustierend :D:heul::D
    Danke für Anregungen, Vorschläge und Tipps :bet:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt das 520 Watt Netzteil? Ein 350 Watt Netzteil reicht, wenn es qualitativ hochwertig ist.
     
  3. nichts besonderes pecos 520W atx power supply unit von speedlink. angenehm leise für das was ich gewohnt war aber!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du das noch zurück geben? Für 50€ ist das auch viel zu teuer.
    http://geizhals.de/speedlink-pecos-520w-atx-2-2-sl-6915-ssv-a389912.html
    19 Ampere bei 12 Volt sind ein Witz. Daran kann es liegen, dass die R9 260X nicht richtig läuft.
    Empfehlenswert ist ein 400 Watt Netzteil von be quiet.
    Das hat 32 Ampere bei 12 Volt (be quiet System Power 7) und ist von guter Qualität.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das be quiet kannst du nehmen. Das hat auch einen hohen Wirkungsgrad.
    Leise ist es sowieso.
     
  6. foxthecow

    foxthecow Byte



    Zustimmung !! =)
     
  7. Alles klar danke, ich hoffe die Karte spring mit mehr Ampere an!

    Ist aber ne Frechheit dass vom Hersteller da ganz andere Werte bei der Effizienz angegeben werden, als es wohl tatsächlich der Fall ist!
    Dort steht nämlich bei +12Volt Output 36A...:bse:
    http://www.speedlink.com/support/bin/SL-6915-SSV-01_Manual.pdf (Seite 4)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diese Angabe ist anscheinend erfunden. über 30 Ampere bei 12 Volt findet man auf vielen NoName-Netzteilen, die im Testlabor nicht viel mehr als 50% Belastung verkraften.
     
  9. jetzt bin ich aber wirklich ratlos!!
    habe mehr durch zufall einen ramstick entfernt (habe 3x1GB RAM), und schon funktionierte alles!!
    als ich den dritten RAM wieder reinhab, das alte problem! dabei ist es egal welcher stick in welchem slot, es funktioniert nur mit 2GB RAM.

    Wie kann das sein und wie behebe ich das Problem? Hilft ein 4. Stick?

    Mittlerweile erscheint nun auch mit 3GB nach einer Weile ein blue screen (problem has benn detected, windows has been shut down; STOP:0x00000116)
    Extrem seltsam...
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Der MemTest wurde bestanden, das bequiet ist auch schon verbaut, geändert hat sich leider noch nichts!
    habt ihr vllt noch eine Idee?
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ein durchlauf reicht nicht. Lass es mal die Nacht über laufen....oder speziell die Tests 5 und 8 im Loop.
     
  13. MemTest lief die ganze Nacht durch, 10 passes bei 0 errors
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    oh habe auch überlesen, dass du den 116er Bluescreen hast. Dann liegts auch nicht am Ram sondern an der Grafikkarte bzw an deren Anbindung an die Northbridge.

    ...aber erstmal zur Klärung:

    Mittlerweile? Ich denke, es ging eh die ganze Zeit nicht. Was ist denn jetzt die genaue Fehlersymptomatik bei welcher Config? Blicke nicht so ganz durch...
     
  15. mit 3GB erscheint nach dem bios- und kompomentenauflisten ein schwarzer bildschirm. also grafikanwendungen sind nicht darstellbar, so fehlt auch ganz zu beginn des hochfahrens das INTEL logo, sowie nachher auch der gewöhnliche windows start screen. laufen tut der pc, nur anzeigen nichts. mit 2 riegel läuft es wie gehabt (intellogo, windows, voll funktionsfähig auch in komplexeren darstellungen wie spiele).

    nun habe ich mir 2x 2GB RAM geholt, und der pc funktioniert wieder. wie es mir als laie scheint gibt es wohl einen hardware konflikt mit einem dritten betriebenen RAM und der Graka...

    Jedenfalls danke ich euch für eure Hilfe!! :)
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Gibt viele Boards, die damit ein Problem haben eine ungerade Zahl von rams aufzunehmen. Dann laufen nämlich 2 rams im Dualchannel und der 3. hat in der anderen Bank keinen Ansprechpartner. Das kann Probleme machen, muss aber nicht. Vermeide sowas generell in der Zukunft. Wieso das Problem erst durch die neue Graka ans Licht kam, kann ich jedoch nicht beantworten. Das wissen nur die Siliziumgötter :D
     
  17. phill1

    phill1 Byte

    das glaub ich auch schon, ich meine das es erfunden ist, und sage es immer zu Leute, aber niemand glaubt mir anscheinend
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Leute, die nicht hören, kaufen dafür zweimal.
     
  19. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Und mit Pech muss die Hausrat bemüht werden, weil die Kiste abgefackelt ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page