1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Riva TNT2 32 MB M64(AGP)

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Kaputt, Aug 22, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kaputt

    Kaputt ROM

    Moin Moin !
    Ich habe ein Problem mit meiner Riva TNT2 Grafikkarte. In der 640*480er Auflösung mit 16 Farben (*gähn*) macht sie keine Probleme. Wenn ich jedoch die Farbtiefe bzw. die Auflösung ändern möchte bleibt der Bildschirm beim nächsten Windows-Boot schwarz. Ein erneuter Start stellt die alte Auflösung wieder her mit der Meldung, daß es Probleme mit der Auflösung gab.
    Meine alte Grafikkarte (Elsa Victory Erazor 4MB) hatte damit keine Probleme.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegt ? Den neusten Treiber habe ich auch schon ausprobiert.
    [Diese Nachricht wurde von Kaputt am 23.08.2001 | 00:09 geändert.]
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wäre ne Möglichkeit.
    Problem ist nur das diverse GrakaTreiber auch dateien in den System-Ordner installieren. Die hat man dann weiterhin auf dem Rechner :(
    Ob das auf Kaputts Graka zutrifft weiß ich nicht aber er kanns ja mal versuchen :)

    ABER...was Ich vergaß, in der Registry sind die Dateien ja auch eingetragen. Da müßte man umständlich nach den Einträgen suchen was mit einer regulären deinstallation schließlich vom TreiberSetup ausgeführt werden würde!

    Gruß...dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 24.08.2001 | 06:27 geändert.]
     
  3. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mhm...jetzt wird es etwas umständlich _könnte_ aber zum Erfolg führen:

    Hast Du deine alte Graka noch?
    Wenn ja: Stell im Gerätemanager die StandardVGA ein - deinstallier den neuen Treiber für die neue Graka - bau die neue Graka aus, die alte wieder ein - installier den Treiber für die alte Graka nochmal nach - Neustart.

    Jetzt alles umgekehrt:

    Stell die StandardVGA ein - deinstallier die alten GrakaTreiber - bau die alte Karte aus, die neue ein - Neustart.

    Warte ob Windows die neue Graka von sich aus erkennt und gebe dann den Pfad zum Treiber an.
    Sollte das nicht der Fall sein gehe in den Gerätemanager, entferne die StandardVGA ohne sie durch eine andere zu ersetzen *!!!* und mach einen Neustart!
    Jetzt erkennt Windows auf alle Fälle die Graka von sich aus!!!!

    Installier, EGAL was Windows meldet, bei einer vorhergehenden Treiberinstallation sagt Windows meist das es einen neueren Treiber gibt, auf alle Fälle erst den ORIGINAL-Treiber!!!!

    Schau mal nach.
    Eigentlich sollten sich jetzt alle Bildschirmgrößen einstellen lassen!

    Gruß...dieschi
     
  4. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Passender Name - Kaputt???

    Nene, die Graka ist nicht Kaputt, Kaputt :D

    Frage:

    Ist die Graka neu?
    Wenn ja hast Du vor der Installation der neuen Graka die alten Grakatreiber deinstalliert?

    Gruß...dieschi
    ----
    Die PC-Welt ForumsChat Umfrage:
    Es ist fast geschafft :)
    Die PC-Welt Redaktion hat geantwortet.
    http://62.96.227.79/cgi-bin/pcwforum/topic_show.mpl?tid=29841&pg=5
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page