1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Schrumpfgermane, May 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag alle miteinander,
    ich habe ein Problem, bei dem ich eure Hilfe benötige.
    Seit kurzem nutze ich das W-Dsl Angebot der Firma Arche-Net.
    Als Hardware wurde eine Nanostation 5 mitgeliefert.
    Wenn ich die Nanostation direkt mit einem PC verbinde, funktioniert alles einwandfrei. Nun will ich aber die Power Station mit mehreren PC's gleichzeitig nutzen. Deswegen wollte ich da einen WLAN Router zwischenschalten, genauer gesagt eine Fritz Box SL.
    Leider klappt das bis jetzt nicht. Habe zwar eingestellt die Fritzbox als Router zu verwenden, aber es gibt trotzdem Probleme.
    Es scheint so als würde die Box nicht erkennen, dass sie an der Power Station hängt.
    Sie Spuckt immer folgende Fehlermeldung aus: Keine Internetverbindung, Kabel wurde entfernt.

    Was soll ich tun?
    Vielen Dank im Vorraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo schließt du die Nanostation an der Fritzbox an? Das kann nicht der WAN-Port sein, weil das Signal dann am Modem der Fritzbox hängen bleibt.
     
  3. Die Fritzbox hat nur 3 Anschlüsse.
    1 x USB 1 x LAN und 1 x DSL
    Die Nanostation ist per Netzwerkkabel mit der DSL Buchse des Routers verbunden
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die FritzBox SL ist für dein Vorhaben absolut ungeeignet.
    Du benötigst einen x-beliebigen Router ohne integriertes Modem.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Fritzbox kann man auch ohne Modem und hinter einem Router betreiben.
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=120487&page=1

    Die Nanostation wird per Netzwerkkabel mit der LAN Buchse des Routers verbunden. Die PCs können dann nur noch per WLAN (und einer per USB ?) mit der Fritzbox verbunden werden.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Er hat doch aber keinen Router.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann die Fritzbox das auch machen. Einstellungen wie hinter Kabelmodem ohne Zugangsdaten.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit der SL?
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das kann man nur herausfinden,ob es in dieser Fritzbox die Option Internetzugang über Lan vorhanden ist.
    Das nächste Problem wäre,das dann kein Lan Anschluss mehr für andere
    Rechner zur Verfügung steht.
    Wie von Hnas erwähnt,wäre ein Wlan-Router ohne integrierten Modem die richtige Lösung.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auch lieber einen anderen Router empfehlen, aber wenn die SL WLAN technisch dazu in der Lage ist, das Internet über WLAN an die Clients weiter zu geben, kann man es mal so versuchen.
    Wenn ein neuer Router angeschafft werden, sind
    Fritzbox 7270 ("eierlegende Wollmilchsau")
    Cisco Small Business Pro SPA2102 Phone Adapter with Router - VoIP-Telefonadapter (ab 36€)
    geeignet. Dafür gibt es auch Anleitungen, wie man VOIP nutzen kann.
    http://www.arche-netvision.de/19-0-Downloads.html
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    TO hat aber keine SL WLAN, TO hat nur SL. Und da könnte man bestenfalls über den USB-Port einen Computer anschließen, wenn es für das Betriebssystem den USB-Treiber gibt.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verd....! Da habe ich etwas gelesen, was da nicht steht.
    Ich habe selbst eine Fritzbox SL und man kann sie nur in den reinen DSL-Modembetrieb umschalten. das Modem lässt sich da nicht umgehen.
    Da braucht der TO auf jeden Fall einen anderen Router. :sorry:
     
  13. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Und wie soll man dies hier verstehen:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page