1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit S-ATA an Gigabyte Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by P.A.C.O., Sep 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hallo.

    Ich habe eben mal mit HD-Tune meine Laufwerke durchgemessen. Meine beiden internen 500 GB S-ATA Platten bringen nur ca. 11 MB/s. Meine externen ca. 26 MB/s.

    Die internen sind laut BIOS an IDE 2 + 3 angeschlossen. S-ATA ist im BIOS auf IDE eingestellt.

    Weiterhin spinnt Windows völlig rum (lädt die Einstellungen nicht komplett, lahmt, hängt), wenn ich einen neuen S-ATA LG DVD-Brenner ranhänge.

    Meine beiden IDE-Laufwerke funktionen fast tadellos.

    BIOS Version v6.00PG

    Daten des Systems in MEIN SYSTEM.
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Laufen die Platten viell. im PIO-Modus?
    Lassen sich die SATA-Treiber evtl. nachträglich installieren und die Ports im BIOS auf AHCI stellen?

    Gruß
    Amundi

    PS: Was meinst Du mit: Die beiden IDE-Laufwerke funktionen fast tadellos?
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    PIO-Modus bei S-ATA? :grübel:

    Habe nur den Chipsatztreiber für den nForce 560 installiert.
    Den AHCI Modus gibt es...probier ich mal...
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hatte bei der Suche ein oder zwei Artikel im Internet gefunden, wo SATA-Platten auf einem GA ebenfalls im IDE-Modus betrieben wurden, diese ebenfalls zu langsam arbeiteten und im Gerätemanager als IDE-Geräte im PIO-Modus ausgewiesen wurden. Das Verhalten war mir allerdings auch neu.

    Wenn das OS nachträglich die SATA-Treiber installiert bekommt, müsste es eigentl. auch mit AHCI laufen und sich die Optionen von SATAII nutzen lassen.

    Viel Erfolg! :)
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Muss ich mir mal SATA Treiber suchen. Wenn ich so auf AHCI umschalte, startet XP nicht. (Bluescreen, STOP Fehler)

    Edit: Gibt nur die SATA Treiber zum installieren von Windows (Press F6 during boot....)
     
    Last edited: Sep 7, 2008
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    So, hab mal mit dem Stichwort AHCI ein wenig gesucht. Hab ich also richtig verstanden, dass ich nur eine Chance habe, die SATA Treibe während einer Neuinstallation einzubinden?

    Aber es kann doch nicht sein, dass es nicht funktioniert, wenn ich mit IDE installiere!?

    Wer hat mir gleich noch mal das Gigabyte Board aufgequatscht? :motz:

    http://www.tomshardware.com/de/foren/240427-10-ahci-wechseln

    http://www.german-nlite.de/index.php?showtopic=1494&pid=128020&st=80&#entry128020

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=378999
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du mal den Disk-Download ausgepackt, mit rechter Maustaste auf die NVGTS.INF geklickt und "installieren" ausgeführt?
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hab im Gigabyte-Forum zwar ein paar Anleitungen zur nachträglichen Installation gefunden, allerdings beziehen diese sich auf Intel-Chipsätze.
    Gigabyte Forum - AHCI unter ICH8R einrichten (SATA2/NCQ) für WinXP

    Eine Möglichkeit wäre wohl noch eine Reparaturinstallation, in dessen Zuge die Treiber per F6 eingebunden werden können.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ob dus glaubst, oder nicht. Hatte ich gemacht, ja. Sag jetzt nicht, das wäre es....

    Hab seit dem noch nicht neu gestartet...

    Bis gleich...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    da ich das noch nie gemacht habe, weiß ich das auch nicht - ist imho aber die einzige Möglichkeit und kost' ja nix! :D
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das wars leider nicht :(
     
  12. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    So, der Gewinner ist neo.com.

    Ich bin blind und zu blöd, zum gucken - es war der PIO Modus :bet:

    Controller deinstalliert und gut ist...


    :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page