1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit S-ATA Platte und XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by reburn, Nov 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reburn

    reburn Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem, windows XP auf eine neue S-ATA Platte zu intallieren. Dass es dabei grundsätzlich Probleme gibt mit den entsprechen Treiber, habe ich bereits berücksichtigt. Habe mit nlite ein Image erstellt, in dem die gesamten Treiber meines Mainboards (nur die 32 bit treiber - ist auch 32 bite Windows) drauf sind und gebrannt.
    Die CD bootet nun auch, erkennt die Festplatte formatiert sie ne knappe Stunde lang, und packt seine Setupdaten drauf. Nun kommt ja der Punkt, an dem man die CD entfernt und von der Festplatte bootet, damit das eigentliche Setup statt finden kann. Das Problem ist nun, dass mir das Bios sagt, es könne von der Platte nicht booten.
    Was könnte da schief gelaufen sein? Die Treiber müssten ja korrekt auf der Installationsdatei integriert worden sein, wenn er überhaupt bis dahin kam, oder?

    Ich hab danach die Platte mal in einem Windows2000 betrachtet, da wurde gemeldet, dass die platte nichtmal formatiert sei. Nachdem ich das dann vom window***plorer habe machen lassen, zeigte sie mir an, dass meine 400 GB platte nur 167 GB hat, von denen auch noch 67 belegt seien. Schaue ich mir das Werk dann in Partition Magic an, zeigt der ein unbekanntes Dateisystem an und kann die platte auch nicht neu formatieren.

    Beim letzten Absatz vermute ich mal, dass das irgendwie damit zusammenhängt, dass Windows2000 Probleme mit S-ATA platten hat, aber die probleme im ersten Absatz machen mir wirklich sorgen.

    Hat jemand ne Idee?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was für ein Board?
    Wann(wo, wie) hast Du welche SATA-Treiber mit nLite eingefügt?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Waren die AHCI-Treiber bereits bei auf der alten Platte installiert?
    Booten kann sie auch ohne, wenn der SATA-Controller im BIOS auf IDE-Modus umgestellt wird.
     
  4. reburn

    reburn Byte

    Es ist ein ASrock AM2NF3. An der Stelle, wo man bei N-lite Treiber integrieren kann, habe ich gewählt, dass ich ganze Ordner Integrieren möchte. Dann wählte ich einen Ordner, den ich von der ASrock seite habe, ein "Allin1-Package" (http://www.asrock.com/MB/download.asp?Model=AM2NF3-VSTA&o=XP) Da ich nicht genau wusste, welcher Treiber davon für S-ATA ist, habe ich also alle integriert, laut Anleitung sollte das nicht schaden.


    @deoroller
    Mit alte Platte meinst du auf dem System, wo ich die Platte formatiert habe? Soweit ich weiß, waren da keinerlei Treiber für S-ATA oder AHCI drauf. Interessanterweise kann ich meinem AMI-Bios auch nicht AHCI aus- oder anschalten.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Interessanterweise kann ich meinem AMI-Bios auch nicht AHCI aus- oder anschalten.

    lt. Handbuch S.32 gibt's ja auch nur "RAID" oder "non-RAID"! :rolleyes:

    btw: was hast Du denn für eine Platte genau? da das Board nur "2 x SATA 1.5 Gb/s connectors" besitzt, könnte eine SATA2-Platte auch noch Probleme machen ...
     
    Last edited: Nov 23, 2009
  6. reburn

    reburn Byte

  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    In der Floppy_XP64_MCE_XP_2K(5.07).zip is n Ordner i386, darin eine nvatabus.inf. Die sollte bei SATA-Treiberintegration gewählt werden.
     
  8. reburn

    reburn Byte

    Ok, das hab ich jetzt nochmal gemacht. In der Installation fiel mir dann auf, dass er die Platte als Laufwerk H: partitioniert bzw. formatiert und nach dem Formatieren prüft er allerdings das Laufwerk C, warum auch immer, kam mir jedenfalls etwas merkwürdig vor und ich klemmte daraufhin mal meine zweite IDE-Festplatte ab. Danach wurde meine SATA-Platte im BIOS nicht mehr gefunden. Schöne Scheiße. Dann hab ich die SATA-Platte mal an den zweiten Anschluss dafür im Mainboard gesteckt. Und siehe da, es schien alles zu funktionieren, die Platte wurde gefunden und zwar nicht erst nach 15-20 Sekunden, wie vorher (was mich auch schon stutzig machte) Ich konnte die Platte formatieren, installieren und danach bootete sogar das Setup in dem ich Ländereinstellungen, Adminkennwortvergabe und Keyeingabe usw. vornehmen kann. Nachdem dieses Setup abgeschlossen ist, startet er ja neu, versucht dann zu booten und es kommt dann für den Bruchteil einer Sekunde ein Bluescreen und der Rechner fährt neu hoch. Schon einmal neu installiert und einmal mit der Reparaturfunktion drüber. Jedes Mal der gleiche Ablauf. Ich verzweifle langsam.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page