1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit SCSI-Controller

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dnalor1968, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo, ein Bekannter hat mit seinem DVD-Brenner Probleme. Hat weder Lese- noch Schreibzugriff. Muss irgendein LG (Hitachi?) Brenner sein.
    Im Gerätemanager erscheint ein gelbes Ausrufezeichen bei SCSI-Controller.
    Kann man hier den Treiber updaten/erneuern? Und woher? Meine Versuche gestern waren leider erfolglos.
    Und ich dacht, SCSI ist schon etwas veraltet.
    Beim MB handelt es sich um ein Asrock 775V88 K7S41 mit Win XP SP2.
    :google: usw. brachten mich nicht weiter.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei Windows läuft alles als SCSI-Controller, was sich nicht als IDE oder Diskettencontroller outet. Es kann sich also genauso gut um einen SATA- oder/und RAID-Contoller handeln. Letzteres scheint es ja auf dem Board zu geben. Bleibt wieder das Thema: Chipsatz-Treiber. Wenn es doch ein SCSI-Controller ist, steckt der in jedem Fall extra im Rechner. Aufschrauben + Vorlesen :D
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Oder Rechner zu lassen und sowas wie SIW verwenden.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Muss ich also den Chipsatz-Treiber erneuern?
    Und wo bekomm ich den her?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ach, ihr immer mit eure Tools. Nee, nee du... :D
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, wenn viel Zeug im Rechner verbaut ist, dann reicht das bloße Aufschrauben oftmals nicht aus.
    Da muss dann schon mal die Karte gezogen werden, damit man erkennen kann was es ist.
    Und das Ende vom Lied ist dann ein neuer Eintrag im Forum der so (oder so ähnlich) lautet: "Hilfe!! Nachdem ich den Rechner aufgeschraubt habe startet er nicht mehr" :)
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mit Scasi's Link komm ich auf diese Board.
    Es hat hier 4 RAM-Bänke, laut den Angaben des Bekannten jedoch nur 2, da er den RAM von 2x 256 auf 256/512 aufrüstete.
    Und ich denke, das Board ist schon etwas älter. Weil er auch überlegt, die CPU aufzurüsten, und dazu braucht er laut seinen Angaben ein neues MB.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hm, hab ich mal wieder das Ironie-Schildchen vergessen... :sorry:
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich hab deinen Beitrag schon richtig verstanden, auch ohne Schild ;)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und was soll ich davon downloaden und installieren?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nix - ich würde erst mal Licht ins Dunkle bringen.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    "kleine Taschenlampe brenn ..." *sing* :D

    btw:
    - ich würde jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt!
    - die taube Nuss aus dem GM entfernen und gucken, was beim Reboot passiert!
    - CPU-Z bemühen, um das MoBo zu klären!

    :wink:
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Fehler lag vermutlich am Brenner selbst.
    Der Bekannte hatte sich einen neuen Brenner gekauft, eingebaut, und jetzt funktioniert es wieder.
    :jippie:
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wobei jetzt die SCSI-Geschichte wohl in Gänze ausfällt, da man solche Brenner nicht im Supermarkt bekommt :D - aber es geht ja wieder... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page