1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit SD / SDHC Karten

Discussion in 'Windows 7' started by austrianer, Sep 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. austrianer

    austrianer Byte

    Hallo!
    Eigentlich bin ich mit mit WIN 7 sehr zufrieden.
    Nur mit den SD und SDHC Karten kommt das System nicht zu Rande.
    Egal ob ich eine größere Datei (500 mb) mittels eingebauten oder externen USB Cardreader auf eine dieser Karte schreiben will erscheint das Kopierfenster und nicht geschieht.
    Wenn ich mir dann die Details anschaue steht hier:
    Restdauer: Berechnung
    und Geschwindigkeit 0 kb/s (od. so)
    und nichts geht mehr weiter.
    Wenn dann auf abbrechen gehe wird ein Datentransfer angezeigt aber ich kann nichts mehr abbrechen und der Explorer ist auch abgestürzt. Danach habe ich meist einen kleinen Teil der zu kopierenden Datei auf der SD Card (das erste Bild von 200 Bildern).
    Bei dem Cardreader handelt es sich um einen Myson CS8819A2-113 da habe ich keine Treiber im Internet gefunden.
    Falls mir hier jemand einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.
    Übrigens Chipsatztreiber sind die neuesten.
    Danke
    oestes

    AMD PHENEOM II X4 945
    ASUS M4N78 SE
    4 GB DDR2-PC Kingston
    896MB GeForce GTX260
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows benötigt keine externen Treiber für Wechseldatenträger.
    Sie sind bereits vorhanden und werden bei Bedarf automatisch eingerichtet.
    Als erstes gucke ich bei Übertragungsfehlern in die Ereignisanzeige, ob es dazu Meldungen gibt. Dann auch mal in der Datenträgerverwaltung gucken, ob die Laufwerksbuchstaben alle vergeben sind und dass die Wechseldatenträger am Ende sind und nicht irgendwo zwischen den Festplattenpartitionen liegen.
    Cardreader haben auch mehr als ein Laufwerk, ja nach Anzahl der Kartenschächte.
     
  3. austrianer

    austrianer Byte

    Hi!
    Ja da ist mir noch etwas komisches aufgefallen:
    Der eingebaute Cardreader hat im Gerätemanager - Laufwerke - die Bezeichnung >Myson CS8819A2-113<
    Dann habe ich noch die beiden externen Cardreader. Einen alten welcher nur SD Karten kennt mit der Bezeichnung >hama USB 2.0< Dieser erscheint auch unter diesen Namen im Gerätemanager und der funktioniert auch!
    Der 2. neuere Cardreader welcher auch mit SDHC Karten umgehen kann heißt >MSI Starreader< und dieser erscheint im Gerätemanager komischerweise mit der Bezeichnung: >Myson CS8819A2-116< und dieser funktioniert auch nicht.
    Vielleicht wird daraus jemand schlau, ich nicht!
    Danke
    oestes
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach mal ein Bild von der Datenträgerverwaltung, wo alle Laufwerke zu sehen sind und lade es hier hoch: http://www.abload.de/
    oder bei einem vergleichbaren Bilderdienst.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    Guten Morgen deo :),
    warum der Hinweis auf "abload" ?

    Das PCW-Firom bietet doch den gleichen Dienst an.
    W&#228;re das nicht sogar noch einfacher,
    damit Bilder in die Beitr&#228;ge einzuf&#252;gen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    OT:

    Wenn der TO es gebacken kriegt. brauchbare Bilder im Anhang hochzuladen, auf denen man auch etwas erkennen kann, soll mir der Dateianhang auch recht sein, aber oft braucht es dazu mehrere Anläufe und Erklärungen und das kann schon nerven. Bei Upload-Diensten kommt das Bild auch so an, wie man es hoch lädt. Die Anzeige der Datenträgerverwaltung sollte schon im Vollbildmodus "geknipst" werden, damit man alles sieht.

    Guten Morgen hans :)
     
  7. austrianer

    austrianer Byte

    Attached Files:

  8. austrianer

    austrianer Byte

    Und hier noch ein Bild vom Gärätemanager wenn alle Cardreader angeschlossen sind.
     

    Attached Files:

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der eingebaute Cardreader ist in der Datentr&#228;gerverwaltung nicht zu sehen.
    Im Arbeitsplatz ist er vor den Festplatten angeordnet.
    Hat er dann die Laufwerksbezeichnung a: und b: und reichen die beiden f&#252;r ihn? Das Bild ist da nicht vollst&#228;ndig zu sehen.
    Ich kann es nicht scrollen :(
    Ich w&#252;rde die Cardreader an USB sicher entfernen und den internen Cardreader Laufwerksbuchstaben nach den optischen Laufwerken zuweisen.
    Datentr&#228;ger 1 ist dynamisch, was ich auch etwas seltsam finde.
    http://www24.brinkster.com/thorsten123/faq/partitionieren/win2000/dynDaten.htm
    Man braucht nur eine Prim&#228;re Partitionen: die Startpartition des Betriebssystems. Der Rest kann als logische Laufwerke in einer oder mehreren erweiterten Partitionen liegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page