1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Serververbindungen über d-LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by shadowwar88, Feb 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander!
    Ich habe ein Problem mit meinem Notebook und d-lan und Ports und IP-Adressen.... ich finde das alles so kompliziert, dass ich jetzt nicht weiter weiss! Am besten schildere ich doch einfach mal die Situation:

    Bis vor kurzem haben wir einen PC gehabt, der hatte ADSl über ein Modem. Da hatte alles einwandfrei funktioniert. Nun hab ich mir ein Notebook gekauft, und wollte natürlich auch einen Internet nschluss haben! Also entschieden wir uns für d-lan (über das Stromnetz). Das Modem musste also weg, und stattdessen kauften wir ein Router von Netgear. Von dem aus geht nun also ein Netzwerkkabel zum PC und eines zur Stromsteeckdose. Im unteren Stockwerk stekce ich mein Netzwerkkabel in die Steckdose und in mein Notebook, und da habe ich auch schon Internet! - Ist wirklich sehr praktisch und eine gute Alternative für W-lan! Das Internet auf meinem Notebook funktioniert auch einwandfrei, bis auf einen Punkt: Serververbindungen!

    Ihr kennt doch sicher alle diese MMORPGS (Massive Multiplayer Online Role Playing Game). Wie z.B. World of Warcraft. Wenn ich ein Game dieser Art öffne, und mich einloggen will, dann steht immer: Keine Verbindung zu den Servern! oder Serververbindung gescheitert! Auch wenn ich zum Beispiel das Browsergame "Seafight" spielen will, und mich mit dem Gameserver verbinden will, klappt gar nichts. Und das regt mich natürlich tierisch auf!

    Ich versuchte also eine Lösung zu finden, doch am Anfang fand ich gar keine. Dann wurde mir gesagt, dass die Ports im Router gesperrt seien, und dass ich mich darum nicht verbinden kann! Ich habe mich also ein bisschen über Ports informiert, und versuchte die dann auch im Routermenü freizuschalten. Zuerst habe ich nur einige Ports freigeschalten. Nütze nichts! Dann habe ich halt auf "ANY" umgeschalten (alle Ports sollen entsperrt werden)! Bis ich dann gemerkt habe, dass der Router ja gar nicht weiss, für welchen Pc das gilt! Kurzerhand, ich will ja nur die Ports auf meinem Notebook entsperren! Also öffnete ich nochmals das Routermenü.

    Um Ports freizuschalten, muss man im Menü auf "Dienste" drücken. Dort kann man dann sagen, welche Ports entsperrt werden sollen, und für welchen Lan Benutzer. Da dachte ich mir, was um Himmels willen muss ich nun bei Lan Benutzer hinschreiben? ist das die IP-Adresse meines Notebooks? (192.168,0,3) oder liegt das alles gar nicht an den Ports? Ich bin wirklich am Ende und wäre sher froh um jede Hilfe! Danke schon mal im Voraus!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du musst einen Port immer für einen Rechner - d.h. dessen IP freischalten. Von der Variante "ANY" solltest du dabei unbedingt Abstand nehmen. Zudem wäre es hilfreich, wenn du z.B. die konkrete Gerätebezeichnung des Routers und das Ergebnis von "ipconfig /all" auf dem Notebook nachreichen würdest.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort! ipconfig / all? was ist das?^(ich habe vista)
    Gerätbezeichnung werde ich noch aufschreiben, finde nur gerade die Verpackung nicht! Wieso würdest du von der Variante "ANY" abraten? und stimmt es also, dass ich meine IP-Adresse angeben muss bei dem Feld "LAN Server" (unter "Dienste", um Ports freizuschalten)
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    das sollte man aber wissen, selbst wenn man vista hat (manche haben ja auch schlimmere Krankheiten.)

    Und wenn man denn mal nicht zu faul war herauszufinden, wie man die Eingabeaufforderung öffnet, sollte man auch noch genau beachten, wohin bei dem Kommando ein Leerzeichen gehört und wohin nicht. :rolleyes:

    Die korrekte Vorgabe hast Du doch von kalweit bekommen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Weil damit dein Router die Schutzfunktion vor externen Angriffen auf deine Computer verliert.
     
  6. Ok, Gerätebezeichung ist:
    Netgear DG834 v.4
    ADSL2 Modem Router

    @Zeppelin: :baeh: ich bring mein Notebook dann halt mal zum Doktor, der soll das Vista behandeln!! Nein, schluss mit lustig, ich wusste bis gestern nicht mal, was eine Eingabeaufforderung ist! :eek:

    ipconfig /all, nun ja... ich weiss leider nicht wie ich das Ergebnis hier rein kopieren kann. Wenn ich auf "alles markieren" drücke und dann ein rechtsklick für "kopieren" machen will, ist die Markierung wieder weg! "Kopieren" steht sowieso nicht im Rechtsklickmenü!

    @kalweit: oh, das wusste ich nicht! Aber muss ich dann für jeden einzelnen Gameserver die entsprechenden Ports freischalten? ist ja auch nicht gerade "bequem", oder?

    danke an euch beide für die Antworten!!
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wow. Dann hast Du ja schon etwas dazu gelernt. :)

    Also gut. Obwohl hier im Forum schon tausendfach geschrieben: Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten:
    1.:
    Code:
    ipconfig /all>c:\ipconfig.txt
    Leerzeichen beachten!

    2.: Rechtsklick in die Titelleiste der Fensters der Eingabeaufforderung. Dort findest Du so nette Optionen, wie Markieren und unter Bearbeiten dann solche Möglichkeiten wie Kopieren... - Geil, ne. Versuch macht kluch. :baeh:
    Damit kopiert Du das zuvor Markierte in die Zwischenablage und kannst sie dann hier oder in einem beliebigen Texteditor einfügen.

    Der Weg über 1. ermöglicht Dir den Weg, die Datei c:\ipconfig.txt hier mit den Funktionen für Anhänge zu Postings hochzuladen.

    Du wirst schon bemerken, dass es enorm hilfreich ist, sich mit einigen Grundfunktionen von Computern, Betriebssystemen und Anwendungen zu beschäftigen.
    Dann klappt's auch besser mit den Games und was Du sonst noch zu brauchen meinst. :)
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...üblicherweise verlangt das Spiel einen (oder mehrere) bestimmte Ports (steht eigentlich auch immer in der dazugehörigen Anleitung) - egal auf welchen Server du dich verbindest - d.h. pro Spiel muss die Portweiterleitung nur einmal eingerichtet werden.

    Sicherheit war noch nie bequem - weder am Computer noch im richtigen Leben.
     
  9. So, da wäre mal die ipconfig /all! Hoffe dass ihr daraus eine Lösung finden werdet!
    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Yanick>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Yanick-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 5100
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-EA-DC-E8-A4
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-86-7E-CD-71
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigab
    it Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-68-CE-14-4F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::59d7:a51e:f259:17a2%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.3(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 21. Februar 2009 20:59:44
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. Februar 2009 20:59:44
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{E989D614-2941-46FE-96D2-9568D8083
    CDF}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{8DACC048-8BE2-448B-B45D-E921C0D03
    F43}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{7DCD72CE-66D3-4D20-ADD2-FB31F0FEB
    9EF}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 5:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    @Kalweit
    Das Problem ist ja, dass ich bei der Portfreigabe ja nicht weiss, wie ich dem Router beibringen kann, diejenigen Porte für meinen PC zu entsperren! Also das heisst, ich sollte es eigentlich wissen, aber es funktioniert trotzdem nicht! :mad:
    Wenn bei dem Portfreigabe menü im Routermenü steht "LAN-Benutzer" oder "LAN-Server", muss ich dann die IP meines Notebooks angeben (192.168.0.3)??

    Wäre wirklich froh um jede Hilfe! :bahnhof: <- Spam - P.A.C.O.
     
  10. Sagt mal, wieso gibt man mir in eigentlich jedem Forum nur am Anfang ein paar Tipps, aber danach antwortet man gar nicht mehr? Ich habe wirklich alles versucht! Aber wenn ich dann fast ne Woche keine Antwort mehr bekomme, was soll ich dann machen?
     
  11. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Hallo zusammen,

    dann versuch ich mal zu helfen, damit du dir nich so vergessen vorkommst ;)
    Grunds&#228;tzlich muss man bei Portfreigaben die IP des Rechner und den freizugebenden Port angeben und zwar der interne und der externe Port, was im einfachste Fall der selbe ist.
     
  12. Danke Daniel, ich fühle mich nicht mehr vergessen! :rolleyes:
    Aber dann sollte es eigetnlich funktionieren mit den Ports, weil ich habe bei "eingehende Dienste" (Menü für Portfreigabe bei meinem Router)
    immer die IP meines Rechners angegeben, und dann die notwendigen Ports angegebn. DOch trotzdem kann ich mich mit keinem Gameserver verbinden! Der neuste Witz meines Rechners ist jetzt, dass ich teilweise nicht mal ins MSN (Chatroom über den MSN-Server) kann, der gibt mir bei der Problembehandlung an, die Main Ports seien gesperrt. Aber wieso komme ich dann teilweise rein, teilweise nicht???
     
  13. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    guter witz... :D
    .........
    Das h&#246;rt sich alles nach nem Firewall-Problem an find ich...vielleicht kannst du mal Screenshots posten von der Router-konfiguration...w&#228;r bestimmt hilfreich denk ich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page