1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Siemens SE 515

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by marose67, Jun 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marose67

    marose67 ROM

    Hallo zusammen,

    Ich / Wir hängen seit Tagen daran unsere Rechner zusammen Internet-tauglich zu machen. Wir sind die geamte Anleitung durch gegangen ... vollkommen Erfolglos. Ich weiß gar nicht, wie oft wir schon versucht haben ein Netzwerk zu erstellen.
    Wir haben 3 Rechner. Meiner ist per Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Betriebssystem Windows XP Home. Der ist der einzige Rechner, welcher Zugriff auf das Internet hat, da ich der direkte "Kunde" von T-online bin und somit über die T-Online Software ins Internet gehe.
    Mein Schwager hat mitlerweile schon 2 Betriebssysteme getestet. XP Home und im Moment XP Professional. Verbunden mit dem Router ist er ebenfalls mit Netzwerkkabel.
    Mein Bruder nutzt wiederum XPHome. Verbunden sollte er sein mittels Wlan Stick von Siemens.

    Mit beiden Rechnern kann keine Verbindung zum Internet (und auch kein Netzwerk) aufgebaut werden. Kann mir eventuell einer einmal einen Tip geben, wie man hier vorgeht?

    Ach so, ich weiß nicht, ob das relevant ist. Ich habe zwar eine Firewall, aber diese war auch schon die ganze Zeit über abgeschaltet worden.

    Ich habe hier auch schon einmal Daten, welche mir von ipconfig /all angezeigt werden (von meinem Rechner).


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : marcus-5aff0f74

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-5B-4A-94-76

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 5. Juni 2005 13:49:24

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 6. Juni 2005 13:49:24



    PPP-Adapter {10C2B82D-388B-46A2-91DE-062F3C2CE5CF}:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.145.75.132

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.145.75.132

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.225

    217.237.150.225

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Gruß
    Marcus :eek:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page