1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Silberetiketten auf Brother

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Markussovic, Oct 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich besitze einen Brother HL 1440 Laserdrucker und habe mir kürzlich die Zweckform Etiketten Nr. 6008 (silberne Typenschildetiketten) zugelegt, um diese zu bedrucken. Jedoch scheint mein Drucker, der ansonsten einwandfrei druckt, mit diesen Etiketten so seine Probleme zu haben, es kommen bei jedem Ausdruck waagerechte Schlieren aufs Blatt, so dass gut die Hälfte der Etiketten unbrauchbar sind.
    Hatte die Gelegenheit, das ganze auf einem Brother HL 1230 zu wiederholen, auch dort das gleiche Ergebnis: der Ausdruck ist total verschmutzt.
    Ist Euch diesbezüglich etwas bekannt? Ist Brother da anfälliger als andere Marken oder muss man damit leben, dass dieser Etikettentyp dem Drucker vielleicht etwas viel abverlangt und das Druckergebnis nicht "lupenrein" ist??

    Laut Aufschrift sind diese Etiketten Laser-geeignet!?!?!
     
  2. Zur Info hier die Antwort, die ich von Zweckform zu diesem Problem bekommen habe:

    Sehr geehrter Herr Walter,

    vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

    Tonerübertragungsprobleme bei Typenschildetiketten

    Es gibt in seltenen Fällen Tonerübertragungsprobleme bei Typenschildetiketten bei leistungsschwachen Druckern und besonders bei Brother Druckern.

    Der Grund für diese Probleme ist die aluminiumbedampfte Rückseite des Etikettenmaterials.

    Durch die aluminiumbedampfte Rückseite kommt es zu Ladungsirritationen zwischen der Halbleitertrommel und dem Coronadraht. Die erzeugte Ladung/Spannung am Coronadraht ist dann nicht hoch genug, um den gesamten Toner von der Halbleitertrommel zu entnehmen. Es kommt zur sogenannten "Schattenbildung" auf dem Etikett, da nach nochmaligem Umlauf der Halbleitertrommel der restliche zurückgebliebene Toner übertragen wird.

    Avery Zweckform tauscht den Artikel in diesen Fällen gegen einen anderen Artikel kostenlos um. Nähere Infos befinden sich auch in der Innenseite der Verpackung.

    Mit freundlichem Gruß
    AVERY DENNISON ZWECKFORM
    Office Products Europe GmbH
    Consumer Center

    Nun frage ich mich nur, was ein leistungsstarker, was ein leistungsschwacher Drucker?? Welche Leistung muss ein Drucker denn bringen??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page