1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit SmartSync Pro 2.11 von Heft-DVD 12/2007

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by ehorn, Nov 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ehorn

    ehorn Byte

    Ich habe heute versucht, das Programm SmartSync Pro 2.11 von der Heft-DVD zu installieren. Dabei hat es zwei Probleme gegeben. Der zwar nervige, aber nicht schlimme: Beim Programmstart bekomme ich immer die Meldung "Access Violation at address F29C26AB. Read of address F2940E0." Mit einem Klick auf OK ist das Ganze dann aber in Ordnung, das Programm startet dennoch ganz normal. Das zweite Problem ist aber schlimmer: Das Programm aktiviert sich nicht zu Vollversion. Wenn ich den Lizenzcode aus der key.txt einfüge, erhalte ich die Meldung "Vielen Dank für Ihre Registrierung. Bitte OK zum Neustart betätigen." Mache ich das, startet das Programm neu - und zeigt als Titelbild wieder das Anfangsbild der 30-Tage-Demo mit dem Hinweis, dass ich das Programm bis zum 4.12.2007 benutzen kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Bei mir hats gerade problemlos geklappt.
     
  3. ehorn

    ehorn Byte

    Vielleicht noch kurz zu meiner Konfiguration: Windows XP Pro mit allen aktuellen Updates (außer IE7), Kaspersky Internet Security 7 - der Rest sollte eh keinen Einfluss haben dürfen. - Also, ich habe jetzt noch mal einiges probiert, was ich mir selbst zusammenreimen konnte. Statt eines angepassten Verzeichnisses habe ich das Default-Verzeichnis für die Installation genommen, habe die Variante mit den personalisierten Profilen getestet, habe sicherheitshalber die NTFS-Rechte des Programm-Verzeichnisses und aller Unterverzeichnisse so gesetzt, dass es keine Probleme geben dürfte (sprich: testweise "jeder darf alles") - und zwischendurch immer alle Registry-Einträge gelöscht, die vom Uninstaller nicht automatisch gelöscht werden. Das Problem bleibt das Gleiche: Fehlermeldung beim Start; Registrierung wird zwar als richtig erkannt, aber nicht übernommen, sodass nach dem Neustart wieder "Test-Version" da steht. Zudem habe ich inzwischen festgestellt, dass nicht einmal Sync-Sets, die ich anlege, abgespeichert werden (war der Grund, warum ich mit den NTFS-Rechten herumgespielt habe, weil ich dachte, dass das Programm auf seine selbst erstellten Konfigurationsverzeichnisse oder -dateien nicht zugreifen kann oder darf). Bisher hat alles nichts genützt. Werde noch ein wenig weiter herumexperimentieren, vielleicht hat ja noch jemand ähnliche Probleme und eine Idee, wie man das in den Griff bekommen kann.
     
  4. ehorn

    ehorn Byte

    Kleines Update: Da ich bisher die Installation nur auf meinem Laptop ausprobiert hatte, habe ich es nun mal auf meinem Desktop-Rechner ausprobiert. Auch hier: Windows XP SP 2, alle Aktualisierungen außer IE7, KIS 7 - gleiches Problem, gleiches Verhalten. Zur weiteren Diagnose: Wenn ich das Programm richtig verstehe, müssten alle Einstellungen etc. in einer Profildatei "SmartSync.SSP" im Programmverzeichnis gespeichert werden. Diese Datei wird bei mir aber nicht erstellt. Ich gehe mal davon aus, dass es tatsächlich eine Frage der NTFS-Zugriffsrecht ist, wüsste allerdings nicht, was ich noch ändern soll, habe inzwischen sogar mal testweise sämtliche Verzeichnisse unter NTFS "für Jeden für alles" freigegeben - ohne Änderung des Verhaltes. Allerdings wäre das auch keine Lösung - nur um ein Sync-Tool zu benutzen, möchte ich ja nicht alle Sicherheitseinstellungen auf der Festplatte ausschalten müssen. :bse:
     
  5. ehorn

    ehorn Byte

    Nach 11 Tagen mal wieder eine Meldung von mir. Bin etwas verwundert, dass ich der Einzige zu sein scheine, der diese Probleme hat - ein anderer Post lobt das gute Laufen von SmartSync. Wünschte, ich könnte mich da anschließen. Ich habe zwischenzeitlich noch auf einer ganzen Reihe weiterer Rechner testweise versucht, das Programm zum Laufen zu bringen (durchgehend Windows XP Pro SP 2 mit allen Updates außer IE 7), immer mit dem gleichen "Erfolg", den ich bisher hier geschildert habe. Als Netzwerk-Administrator glaube ich eigentlich auch nicht, dass ich zu doof zum Installieren eines Programmes bin. Eine Mail an den Autor der Software hat bisher auch keine Reaktion eingebracht. Ich befürchte fast, dass ich es aufgeben muss ... :mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page