1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit SPAM

Discussion in 'Mail-Programme' started by Kord, May 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kord

    Kord Kbyte

    Moin! :o
    Täglich nimmt die SPAM-Flut zu. In meinem Freenet-Konto habe ich einen SPAM-Filter eingestellt, der die Spams recht wirkungsvoll rausfiltert. Von Zeit zu Zeit lösche ich den Spam-Ordner und das wars.
    Das email bei meinem Provider macht mir Sorgen, zwar kann ich dort online eine Ausschussliste erzeugen, die jedoch kaum hilft. Ich bekomme massenweise enmails aus USA mit Angeboten für Replica-Uhren, ******, Medikamente und eindeutige Sexangebote mit Bildchen und fu** me, Spielcasinos, etc. Die email-Adresse, die im Header genannt ist, hat mit meiner nichts zu tun, der Absender ändert sich immer. Ich habe meinen Provider schon mal angemailt, aber der hüllt sich in Schweigen (telefonisch kostet das ´ne Menge Geld).
    Ich habe die email-Adresse schon geändert, das hatte aber keine Auswirkungen.
    Zwar filtert F-Secure die SPAMS recht gut in einen entsprechenden Ordner in OE, doch hätte ich den Mist erst gar nicht runtergeladen.

    Was kann man dagegen machen?
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    ich nutzte Spampal und hab Thunderbird so eingestellt, daß es nur die Kopfzeilen runterlädt.

    Wenn im Betreff der Mail "**SPAM**" steht (von Spampal eingetragen), sorgt ein Filter dafür, dass die Mail auf dem Server gelöscht wird. Wenn das nicht der Fall ist, sorgt ein zweiter Filter dafür, dass die Mail komplett geladen wird.

    Den Rest erledigt der Junk-Filter von Thunderbird.

    Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr, ob man OE so konfigurieren kann, dass zunächst nur die Kopfzeilen geladen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page