1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Stromversorgung/ Notebook zieht keinen Strom

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Rainer Wein, May 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe Community,
    da ich zugegebenermaßen nicht allzu bewandert bin, was Notebooks betrifft, erhoffe ich mir von euch ein paar hilfreiche Hinweise für folgendes Problem:

    Vor zehn Monaten erwarb ich ein neues Notebook (Samsung R510), welches bis vor kurzem einwandfrei funktionierte.
    Dann fing es jedoch an während des laufenden Betriebes und trotz Anschluss an das Stromnetz in den Batteriebetrieb zu schalten. Dies hatte zur Folge, dass der Bildschirm unerträglich blinkte.
    Darüber wäre ich jetzt allerdings sogar froh, denn mittlerweile ist es der Fall, dass der Computer während des Anschlusses and Stromnetz überhaupt keinen Strom mehr zieht, sondern nur die Batterie beansprucht.
    Gestern habe ich probiert den Akku rauszunehmen und den Laptop ohne Akku, aber mit angeschlossenem Ladekabel zu starten und siehe da, es funktionierte ... nur für einen Tag.
    Als ich am nächsten Morgen das gleiche machen wollte, ging das 10 Minuten gut bis der ganze PC abstürzte. Seitdem kann ich den Computer nur mit eingelegtem Akku starten, denn ohne Akku fängt der Computer nicht einmal an sich hochzufahren.
    Das seltsame ist, dass sich die Batterie allerdings im Ruhezustand des Laptops laden lässt. Sobald ich das Notebook anschalte, verschwindet die Stromversorgung. Der Computer nimmt keinen Strom mehr an, obwohl er an die Steckdose angeschlossen ist und geht aus, sobald die Energie der Batterie aufgebraucht ist.

    Ich hoffe die Beschreibung verwirrt euch nicht vollends.
    Ich bin sehr unschlüssig, was ich tun soll:
    1.) Einen neuen Akku ?
    2.) Ein neues Ladekabel (ich denke nicht, denn ohne Akku hat er Strom gezogen bis er abstürzte und seitdem auf diesem Wege nichts mehr ging) ?
    3.) Ist die Stromversorgung innerhalb des Laptops beeinträchtigt und benötigt Reparatur ?

    Ich würde mich wirklich über eine baldige Antwort freuen, denn meine Garantie gilt noch für eine kurze Zeit. Vielen Dank für eure Hilfe !
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum dann diese Frage?
    Es liegt ein Gerätedefekt vor, für den der Hersteller geradestehen muss.
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Hallo

    Also erst einmal sollte die Garantie 24 Monate betragen wenn Du ein Neugerät gekauft hast. Bei ~10 Monaten Alters bleibne dann noch ~14 Monate.

    Nach dem was Du geschildert hast, würde ich mich an den Support von Samsung wenden, was dann als Folge hat, dass der UPS Mann bei Dir mit einem Karton vorbei kommt, und Dein Notebook wegen Reperatur abholt.

    Alles andere was Du sonst geschrieben hast macht keinen Sinn, da Dein Problem auch ohne Akku auftritt, und ich eher auf ein Defekt im Notebook schließe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page