1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Suse Linux 7.3 und DSL

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by WJuelicher, Jan 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    Hi, habe 3 ernste Probleme:
    1. Beim Herunterfahren läuft mein System (Aldi-PC mit Geforce 3 auf einen Hard Stop
    2. Meine Windows-Partitionen C und G (NTFS) werden nicht angezeigt und können auch nicht gemountet werden
    3. Ich bekomme keine Verbindung mit T-DSL, obwohl ich in YAST2 alles richtig konfiguriert habe.
    Das KInternet Protokoll:
    SUSE META pppd(smpppd), Version 0.49 on linux
    Selected provider "T-DSL"
    Starting connection (Datum, Uhrzeit)
    Reloading configuration
    pppd: Plugin passwrdfd.so loaded
    pppd died: pppd options error (exit code 2)
    Kann mir einer von euch helfen ???
    Danke Walter
     
  2. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    Habe jetzt den Patch aus adsl4linux.de installiert u. bin nach der Installationsanleitung dort vorgegangen. Jetzt läuft DSL unter Verwendung des Skripts connectadsl. Aber beim Start von Kinternet kommt noch immer die Meldung: pppd died:pppd options error.
     
  3. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    Danke, rami_X01, nach realisierung deines Tips werden beide Windows-NTFS-Partitions angezeigt und können gelesen werden.
    Nach Installation des Patches aus adsl4linux u. Vorgehen nach der Installationsanleitung läuft jetzt mein DSL mit dem Skript connectadsl, aber beim Aufruf von KInternet kommt nach wie vor die Meldung: pppd died: pppd options error (exit code 2)
    MfG Walter
    [Diese Nachricht wurde von WJuelicher am 14.02.2002 | 14:49 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von WJuelicher am 15.02.2002 | 10:42 geändert.]
     
  4. rami_X01

    rami_X01 Byte

    1. zum mountpoint :
    mach mal ein Terminal auf und tippe ein :
    cd /
    ls

    Wenn du nicht ein Verzeichniss windows siehst, ist das der Fehler.
    den kannst du dann beheben in dem du eingibst :
    su
    [Danach wirst du nach deinem root Passwort gefragt]
    cd /
    mkdir windows
    cd windows
    mkdir C
    chmod 755 C
    exit

    Danch sollte er deinen Windows partition mounten.

    [Diese Nachricht wurde von rami_X01 am 10.02.2002 | 09:47 geändert.]
     
  5. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    Nachdem ich mit Linux 7.3 noch einmal Safe Installation - Update gefahren habe, funktionieren beide ping Befehle, mit localhost und mit ping -w 5 -a 192.168.0.1. Aber nach wie vor stellt KInternet keine Verbindung her. Log: pppd died: pppd options error (exit code 2).
    Übrigens: Sax2 läuft jetzt auch und mein root-Bildschirm ist auch wieder da, aber SUSE fehlt nach wie vor im Menu.
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    http://hardwaredb.suse.de/connectuserServer.php?LANG=de_DE&typ=VendorIDSearch&offset=0&device=299&basesub=2,15,263:0,1,2,3,128,4

    Schau mal hier, welche realtek-Karten unter SuSE-Linux7.3 funzen, sieht
    nicht gut aus....

    Also noch auf der Hersteller-Seite die Chance mit http://www.realtek.com.tw/htm/download/driver.asp
    Selbst compilieren und mal mit modprobe/insmod probieren den Treiber zu laden.
    Hoffe der für RedHat7.2 Kernel2.4 geht.

    MfG
    Schugy
    [Diese Nachricht wurde von Schugy am 07.02.2002 | 15:48 geändert.]
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nein, es geht mir darum, ob dein Netzwerk auch unter Linux funzt, zumindest pingen, dann Samba-File/printserver und dann geht auch DSL.

    Irgendwas stimmt da doch bei dir nicht.

    Reden wir vom selben SuSE7.3?!?!
    Meins funzt wie dein XP.....
    MfG

    Schugy
     
  8. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    Hallo, Schugy,
    zu deiner letzten email:
    mein Netzwerk läuft unter WinXP mit DSL unter Provider 1&1 und T-Online ausgezeichnet, also die Netzwerkkarte ist in Ordnung. Es ist eine Realtek RTL 8139 im PCI-Steckplatz 7 (PCI-Bus 2, Gerät 6, Funktion 0), das Kernelmodul, welches als Treiber verwendet wird, kann ich nicht finden.
    Unter ping localhost erscheint Meldung: Network is unreachable.
    Unter ping -w 5 -a 192.168.0.1 Meldung: invalid argument.
    Unter rcsmpppd status................running
    Unter ifconfig eth0 scheinen alle Meldungen in Ordnung zu sein.
     
  9. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    Danke, Schugy. Wäre dir dankbar für das mailen der /etc/ppp/options. START_SMPPPD klappt, aber läuft trotzdem nicht. Habe eben falls 1&1-DSL, welche Netzwerk- Einträge hast du dafür vorgenommen.
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hm, komisch, versuchst du dich mit kinternet einzuwählen?
    Bei mir funktioniert das tadellos, kann dir ja mal die /etc/ppp/options rübermailen.
    Schätze mal in der Datei ist was faul.
    Und in /etc/rc.config muss es so aussehen:
    # Start the smpppd? (yes/no)
    #
    START_SMPPPD="yes"

    Der SMPPPD wird ohne den 10kb-Patch vom SuSE-ftp nicht automatisch gestartet. Haben die vergessen...
    Also rc.config manuell ändern oder yast2adsl runterladen und nochmal Yast2 aufrufen.
    kinternet sagt auch, ob smpppd läuft.

    Da ich ja auch das ISDN_modul von Yast2 benutzt hab, hat dieses halt start_smpppd auf "yes" gesetzt.

    Ich hab ja 3 ISDN-Provider und 1&1-DSL in kinternet zur Auswahl.
    Funktioniert herrlich.

    Von Dualboot hab ich leider 0 Ahnung, damit handelt man sich oft Probleme ein.
     
  11. WJuelicher

    WJuelicher Byte

    eth0\'.
    Ich habe in der eth0-Konfiguration statische IP-Adresse angegeben, weil er die dynamische dhcp nicht akzaptiert.
     
  12. rami_X01

    rami_X01 Byte

    1. Du brauchst keinen neuen Kernel um NTFS Partitionen zu mounten.
    In der Datei /etc/fsatb sollte eine Zeile wie
    /dev/hda1 /mnt/win ntfs ro,noauto,user,umask=022 0 2
    stehen um dein Laufwerk C mounten zu können.
    2. Dein smppd ist kaputt.
    Lade dir bei SuSE einfach den neusten runter und instaliiere diesen.
    http://www.suse.de/de/support/download/updates/73_i386.html
     
  13. pamiconi

    pamiconi ROM

    ist der bootmanager LILIo auf der C:\- patition, startet er auch beim hochfahren des rechners??--wann das nicht geht- melde dich wieder!
    tip:
    besser ist er wenn du die C-patition im Fat konventierst- bei NTFS musste nen neuen Kernel bauen, wegen Leserecht--:)

    iconi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page