1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit T-DSL-Speedmanager

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Mister DJ, Jan 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Hallo, habe folgendes Problem:

    beim Starten des T-DSL-Speedmanager Version 1.51 unter Windows XP erscheint folgende Fehlermeldung ?Die Durchsatzmessung konnte nicht initialisiert werden? Diese Fehlermeldung tritt trotz aktiver T-DSL-Verbindung auf.

    Eine Anfrage beim technische Support ergab folgend Antwort:

    Diese Fehlermeldung erhalten Sie, wenn Sie sich über einen Router oder HUB einwählen.

    Ich habe aber weder Router noch HUb zu Hause und auch kein Switch oder sonstiges.

    Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist folgendes: In dem PC mit dem ich ins Internet gehe habe ich zwei Netzwerkkarten eingebaut. Eine Karte ist per Crossover-Kabel mit einem andern PC verbunden, der jedoch meistens aus ist. Mit der zweiten Karte bin ich direkt mit dem DSL-Modem verbunden.
    Bevor ich jedoch ins Internet kann muss diese Karte erst aktiv geschaltet werden, quasi so, wie wenn man sich in ein Netzwerk
    einwählt. Erst dann leuchtet auch die LED an der Netzwerkkarte.

    Wer weiss Rat?
     
  2. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für den Tip, das hört sich doch gut an.
    Wenngleich ich den neuen Speedmanager momentan nicht runterladen kann, vermutlich ist der Server down oder überlastet.
    Ich hoffe er geht irgendwann.
    Nochmals vielen Dank.

    DJ
     
  3. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Mister DJ
    Ich habe mir heute den Speedmanager neu heruntergeladen und er funktioniert jetzt einwandfrei. Ich hatte nämlich das gleiche Problem wie du. Es steht jetzt auch dabei "XP".
    17.01.2002 ca: 23:00 Uhr
    Neue Version 1.52

    Freundliche Grüsse
    Wolfgang

    Ich habe natürlich den alten Speedmanager vorher gelöscht.
     
  4. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Hallo,

    ist etwas kompliziert zu erklären, aber ich versuchs mal. Also die Karte mit der ich ins Internet gehe steht zweimal in den Netzwerkverbinungen. Einmal als normale DFÜ-Verbindung und einmal als Breitbandverbindung. Nach dem Einschalten ist die Lampe an allen Karten aus und die Karten müssen zunächst aktiviert werden. Danach klicke ich DSL-Verbindung und kann dann auch ins Internet.
    In der Leiste rechts werden mir dann zwei Verbindungen angezeigt.
    Genauso ist es mit der zweiten Netzerkkarte, die mit dem zweiten PC verbunden ist, auch die muss zunächst unter Netzwerkverbindungen aktiviert werden.
    Möchte ich faxen, muss auch die Fritz-Card zuerst aktiviert werden.

    Hoffe ihr könnt mir helfen
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich habe meine Konfiguration genau so wie alisoft.
    Und es läuft auch unter WinXP perfekt.
     
  6. alisoft

    alisoft Byte

    Genau - das würde ich auch gerne wissen. Ach so: Mit dem Assistenten vorsichtig umgehen, es kann nämlich wirklich sien, dass der was auseinanderpfuscht. Also: Der Assistent MUSS dich nach einer Arbeitsgruppe und nach einem Computernamen fragen. Da trägst du alles korrekt ein, alle Rechner in die selbe Arbeitsgruppe. Computername ist Frei wählbar. An deiner Stelle würde ich noch eine IP-Adresse eintragen, besonders unter WinME, kann aber auch unter XP nichts schaden: Nach folgendem Schema: 192.168.1.x das x kannst du durch Zahlen ersezten, z.B. .1 für den 1. PC. Die Subnet-Mask stellst du auf 255.255.255.0 es sei denn du weist was du tust. Oh, ja, noch was: Client für Datei-und Druckerfreigabe auch installieren, sunscht sieste nüscht.
     
  7. absk

    absk Byte

    Hallo,
    habe analoge Netzwerkgestaltung wie Du. Wurde auch mit dem in XP enthaltenen Assistenten eingerichtet und funktioniert.
    Um Dir eventuell einen Rat geben zu können, beschreibe doch mal bitte die "AKTIVSCHALTEREI" der Netzwerkkarten. Dies kommt mir doch etwas absonderlich vor.

    MfG
     
  8. Mister DJ

    Mister DJ Byte

    Hi,

    vielen Dank für deine antwort, habe ich alles schon probiert, funktioniert aber nicht. Dein Tip hat unter WIN ME funktioniert, nicht aber unter WIN XP. Ich glaube es liegt daran, dass ich mit dem Assistenten eine kleines Heim- oder Firmennetzwerk eingerichtet habe, daher kommt vermutlich auch die aktivschalterei der Netzwerkkarten.
     
  9. alisoft

    alisoft Byte

    aktivschalten??? hä? bei mir geht dass einfach so mit 2 Karten, eine benutzt halt kein TCP/IP-Protokoll, ist nur mit DFÜ und PPPoE verbunden.

    Die andere darf wiederum alle Protokolle verwenden, bis auf PPPoE! sonst weiss der Speedmgr. natürlich nicht, an welcher karte das Modem hängt. Raten kann er nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page