1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Tastatur an Info Terminal

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bauerhorst, Aug 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    wir haben seit neuestem in der Firma ein Info Terminal, an dem interessierte Besucher etwas stöbern können.
    Ich habe allerdings ein Problem mit der Tastatur des Terminals. Das Terminal hat eine in den Rahmen eingearbeitete Metalltastatur. Die Tastatur funktioniert nach einem Rechnerstart bzw. Neustart jedoch erst wenn man den PS/2 Anschluss einmal abzieht und anschließend wieder einsteckt. Vorher ist die Tastatur komplett tot. Danach funktioniert sie anstandslos. Da das Problem sowohl im Windows als auch im BIOS auftritt schließe ich ein Treiberproblem aus.
    Wenn ich eine andere Tastatur an den PS/2 Anschluss anschließe funktioniert diese ohne Probleme.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und was ich dagegen machen könnte?

    Ich hatte schon überlegt ein PS/2 Verlängerungskabel zu kaufen und da einen Unterbrecher zwischenzulöten den man nach jedem Rechnerstart einmal auslöst. Das soll aber nicht so gut für den PS/2 Anschluss sein.
     
    Last edited: Aug 16, 2010
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau mal nach, ob du auf dem Mainboard die PS2-Stromversorgung von 5PS (Standby-Stromversorgung) auf 5P (Hauptstromversorgung) umstecken kannst.
    Eventuell hilft auch das Deaktivieren von USB-Tastatur und -Maus im Bios.
     
  3. Das Deaktivieren der USB Geräte und auch des gesamten USB Controllers hat nicht geholfen.

    Für die Stromversorgung habe ich keine Einstellmöglichkeiten gefunden. Weger im BIOS noch als Jumper auf dem Mainboard. Das Handbuch konnte mir da auch nicht weiterhelfen.

    Da ich aber auch glaube, dass es etwas mit der Stromversorgung zu tun hat spiele ich mit dem Gadanken mir bei Ebay einen aktiven Adapter von USB auf PS/2 zu holen und zu hoffen, dass der die richtige Stromversorgung liefert. Könnte das wohl Abhilfe schaffen?

    In der Zwischenzeit werd ich mal einen ausgemusterten PC an das Terminal anklemmen und schauen wie der sich verhält.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So einen USB-Sdapter kann man mal probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page