1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit USB-PS2-Adapter bei KVM Switch

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hughhafner, Dec 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hughhafner

    hughhafner Byte

    Hallo,

    folgende Konstellation:

    PC mit VGA und PS2 Anschlüssen (Maus, Tastatur)
    Netbook mit USB-Anschlüssen
    KVM-Swicht für PS2 und VGA

    Es sollen beide Rechner an den Switch gehängt werden. Für mein Netbook verwende ich mangels PS2 Anschlüssen einen Adapter.
    Gibt es bekannte Probleme in Verbindung mit USB-PS2 Adaptern mit einem KVM-Switch??
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    An meinem USB-PS2-Adapter funktioniert nicht jede Maus. Die funktionieren dann natürlich auch nicht, wenn ein KVM-Switch dazwischen hängt.
     
  3. hughhafner

    hughhafner Byte

    Sprich, es liegt eher an der Maus oder Tastatur?
    Kann ich den Switch und den Adapter ausschließen als Fehlerquelle?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Probier doch Maus und Tastatur zuerst direkt am Adapter ohne den Switch.
     
  5. hughhafner

    hughhafner Byte

    Habe den Adapter jetzt zwischengeschaltet bei meinem PC und da funktionieren Maus und Tastatur. Die haben aber auch mit dem Switch funktioniert am PC.
    Es geht mir ja ums Netbook, wo es nicht gepasst hat.
     
  6. hughhafner

    hughhafner Byte

    Am Netbook funktionieren Maus und Tastatur mit dem Adapter auch.
    Dann muss das Problem doch i.wo am KVM Switch liegen denke ich.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist schon möglich, dass da ein Gerät den USB-Anschluss nicht unterstzützt.
    Schließlich können die meisten aktuellen Tastaturen und Mäuse sowohl an PS2 als auch an USB betrieben werden. Das ist ein Funktion der aktuellen Controller dieser Geräte.
    Es ist also denkbar, dass der KVM-Switch tazsächlich nur PS2 unterstützt.
     
    Last edited: Dec 21, 2009
  8. Lust

    Lust Byte

    Wird dann vermutlich am KVM liegen, denn ich konnte bei gleicher Konstellation mein Netbook mit einem USB-PS2 Adapter an einem KVM anschliessen und es funktionierte einwandfrei.
    Am sichersten wäre dann natürlich ein KVM mit USB-Anschlüsse für Maus und Tastatur.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Tausch mal bitte die Anschlüsse vom PC zum KVM , gegen die vom Netbook zum KVM und umgekehrt . Bei meinem Bekannten hat das geholfen (weiß ja nicht was du für einen KVM Switch hast)
    Weil , die "Stromversorgung" mußte über den richtigen PS2 Anschluß vom PC an den KVM kommen (Weiß jetzt aber nicht mehr obs der 1. oder 2.Anschluß war )
    Andersrum funktionierte das nicht !
    Frage : wie sieht eigendlich dein PS2-USB Adapter aus ? 1 USB und dann ein Y Kabel auf die beiden PS2 Buchsen ?

    MfG T-Liner
     
  10. hughhafner

    hughhafner Byte

    Es handelt sich um einen USB Anschluss und dann folgt ein Y-Kabel.
    Auf dem Switch steht nur KVM 2-Port Switch.
    Model No.: KVM-102
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Ah, ja !
    http://www.21byte.de/pro-52c49/KVM_-_2_Port/2-Port_KVM_Switch_KVM-102.html

    da steht : Stromversorgung * über PS/2 Abschluss

    Stromversorgung (optional) * 9 Volt, 500 mA

    denke mal , deshalb kann er , bei falschem Anschluß , die Signale zur Erkennung der Maus und des Keyboards nicht ans NETBOOK senden.

    Häng doch mal nen 9V Netzteil dran .

    MfG T-Liner
     
  12. hughhafner

    hughhafner Byte

    Hallo,

    habe ein 9V Netzteil drangehänt und funktioniert dennoch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page