1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Verschlüßelung bei WLAN....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nadjaxx, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nadjaxx

    nadjaxx ROM

    Hallo an alle,

    Erstmal ein dickes Hallo an Alle hier im Forum.
    Bin grad zu Besuch bei meinem Vater,und er geht ohne Verschlüßelung in sein WLAN.Die ganze Straße kann praktisch mitsurfen.
    Seine ganze Telefonanlage ist ziemlich kompleziert aufgebaut (das hatt früher ein Bekannter gemacht).
    Er hatt 2normale Pc´s.Der eine ist im Keller und da geht ein Kabel direkt in so ne Box (Router??).Der andere PC ist oben,und der hatt Verbindung übers Stromnetz (Ethernet).
    Dann benutzt er noch ein ganz altes Notebook.Und das ist der Problemfall,um den es geht.
    Dieses hatt natürlich kein WLAN eingebaut,sondern er hatt da so eine Karte in einem Steckplatz des Notebook.
    Die Karte hatt folgenden Namen:
    Sitecom Wireless Network PC CARD

    Vorab liste ich nochmal alle Geräte auf,die er im Keller installiert hatt:
    -1 ISDN Telefonanlage
    -1 Netcologne Modem
    -1 Netcologne Splitter
    -1 DLAN Ethernet Strom...(das gibt Internetverbindung übers Stromnetz.Das Gegenstück ist für den PC oben)
    -1 Router "Barricade Cable/DSL Broadband Router SMC7004VBR"
    -dann gehts von diesem Router (?) noch zu einer Box,die auf der Treppe hängt.Und das ist glaub ich das Gegenstück zu dieser Wireless Lan Karte,die er in seinem Laptop hatt.


    Alle Geräte funktionieren einwandfrei,bzw. mit seinen Pc´s kommt er ins Internet.
    Auch mit seinen alten Notebook kommt er rein,nur halt eben ist die Verbindung unverschlüßelt,und jeder kann da rein.
    Ich habe probiert die Verschlüßelung zu aktivieren,doch ich schaff das irgendwie nicht.

    Hier nochmal die Daten des Notebook:
    -Altes HP Compaq Armada 1598DT
    -Sitecom Wireless Network PC CARD (in einem Steckplatz)
    -Router "Barricade Cable/DSL Broadband Router SMC7004VBR


    Wenn ich auf seinem Laptop auf das SITECOM Symbol gehe,dann wird das Netzwerk "WAVELANNET"angezeigt.
    Dann kann man da auf "Profile Settings" gehen.
    Dann ist zur Auswahl: "New" "Delete" "Edit" "Connect"
    Also gehe ich dann auf EDIT,um etwas an den Einstellungen zu verändern.
    Dann kann man den Namen des Netzwerks verändern und folgendes auswählen: "Peer to Peer" und "Accespoint"
    Da lass ich "Accespoint" und gehe zu nächsten Schritt:
    Da kommt Security
    Erster Punkt bei Security ist der "Authentication Mode".Da war immer "open" eingestellt.Da gibts noch die Option "Shared" ,"WPA" oder "WPA-PSK".
    Wenn ich open lasse gibt es darunter noch die Option:
    "Encryption Mode".
    Wenn ich den "Auth. Mode" auf "Open" eingestellt habe,kann man beim "Encrypt. Mode" nur auf "WEP" gehen.
    Also gehe ich auf "WEP".
    Darunter ist dann ein "Pre Configured Key(Wep)".
    Jetzt beim nächsten Schritt weiß ich nicht weiter.
    Da steht dann "IP Settings".Bis jetzt war da immer "Disabled" ausgewählt.
    Ist das der Grund weshalb die Verschlüßelung nicht funktioniert??

    Wenn ich "Enable" gehe,werden folgende Informationen verlangt:
    "IP Adresse","Sub Mask","Default Getaway","DNS1","DNS2"
    Da hab ich halt keine Ahnung,was ich eintragen soll.

    So,ich hoffe ich hab ich Euch jetzt alle Informationen gegeben,und es wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.Ich möchte echt nicht daß mein Vater ärger bekommt,weil Fremde seinen Zugang nutzen,und Mißt damit bauen!!

    Vielen Dank
    Liebe Grüsse !!!
    Nadja
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo

    Die Verschlüsselungart für Wlan wird im Wlan-Router eingestellt.
    Es gibt WEP,WPA. WPA ist der neuere und sichere.
    Beide Geräte Notebook und Wlan-Router müssen die gewählte Verschlüsselungsart unterstützen.Ist dieses alles eingestellt, kann man
    sich nur über den Netzwerkschlüssel des Wlan-Routers sich mit diesen
    verbinden.Nach der erstverbindung mit dem Wlan-Router braucht man ihn
    nicht mehr eingeben da die Daten für diese Gerät im Wlan-Router gespeichert sind.Funktioniert alles,sollte man die Optionen
    Name des Funknetz bekannt geben und Neue Wlan-Netzgeräte zulassen
    im Wlan-Router aus Sicherheitsgründen deaktivieren.
    Bei einer Neueinrichtung eines Gerätes kann man sie kurzzeitig wieder
    aktivieren.
    Den Standart Netzwerkschlüssel des Wlan-Routers findes du meistens
    auf der Unterseite des Wlan-Routers,im Handbuch oder auf der CD des
    Routers.

    mfg mikelmon
     
  3. nadjaxx

    nadjaxx ROM

    Danke für deine Antwort!
    Ich habe jetzt auch eine CD mit Software für den Router gefunden.
    Aber ich bekomme diese Einstellungen nicht hin.

    Kannst du mir vielleicht damit helfen??

    Gruss
    nadja
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Das Problem ist der Router hat kein integriertes Wlan,sondern ein extern
    angeschlossenes Wlangerät(wlan-access-point) an der Treppe und der
    muss richtig konfiguriert sein.
    Schau mal nach ob es ein Handbuch und Software für dieses gerät(?)
    gibt und informiere dich.Vieleicht kann der Bekannte der die Geräte installiert hat helfen.

    mfg mikelmon
     
  5. nadjaxx

    nadjaxx ROM

    So,bin mir jetzt sicher.Das externe Wirless Lan Acces Poin heißt:
    "AP500 der Firma ORINOCO.

    Habe jetzt im Netzt Software (AP-MANAGER) runtergelden.
    Mit dieser Software komme ich auch in den WLAN rein,und kann ihn verstellen.
    Ich bekomms aber nicht hin.
    Es gibt da folgende Einstellungen:
    "Acces Control","Link" Etigrity","Ethernet","Interface","Wireless""Interface","Acces Point ip","SNMP","Bridge"
    Unter Wireless Interace wird dann mein Network angezeigt.Darunter kann man "Advanced" und "Security" anklicken.

    Ich gehe also auf "Security".
    Dort kann mann "Closed Wireless System" oder "Enable Static Web Key Encryption" anklicken.
    Also klicke ich "Enable Static......" an.Dann gibt es die Möglichkeit einen Web Key einzugeben.
    Also gebe ich diese Nummernfolge die unter dem Wireless Lan ist (siehe Beitrag oben "Mac Adrr.").
    Dann gibt es noch die Möglichkeit ein Häckchen bei folgendem zu aktivieren: "Deny non ecrypted Data" Das Häckchen lass ich da.

    Dann gehe ich auf OK,und das System bestätigt die Veränderung und rebootet den Acces Point.

    So,nun kommt man nicht mehr so einfach ins Wirless Lan!
    Das blöde ist aber,wenn ich den gleichen Key nun in den Laptop eingebe komme ich auch nicht rein.

    Wenn ich mit meinem neuen Vista Notebook reinwill,steht da folgendes:
    "Die auf diesem Computer für das Netzwerk gespeicherten Einstellungen entsprechen nicht den Anforderungen des Netzwerk"


    Was kann das sein??
    mfg
    nadja
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    da ist was falsch gelaufen.
    Die Mac Adresse ist die feste kennung für eine Netzwerk oder Wlankarte
    und nicht der Netzwerkschlüssel.
    Im access Point muss als Netzwerkschlüssel ein bei
    WEP 13 stelliger Zahlencode und bei WPA 15 stelliger Zahlencode
    eingetragen sein.Die richtigen Zahlencode stehen im meistens im Handbuch oder auf der Unterseite des Gerätes.

    Gehe über ein Netzwerkkabel PC in den Access Point und trage den
    richtigen Netzwerschlüssel (Zahlencode) ein.

    Diesen eingetragenen Zahlencode muss bei einer Verbindung mit Access Point über ein Drahtlosnetzwerk bestätigen.

    Wenn du mit Windows ein Drahlosnetzwerk erstellt hast,mussen die selben Einstellungen mit den Access point gleich sein.

    mfg mikelmon
     
  7. nadjaxx

    nadjaxx ROM

    hi,


    Unter dem Kasten steht folgendes:
    Made in Taiwan
    -Lucent Tecnologie Netherlands B.V.
    Modell SP
    -ORINOCO AP-500
    P/N 015153/6
    -Mac Adr
    E00601D1FE272
    N00622D1EZE27


    Ein Handbuch habe ich leider nicht.

    Ich habe halt diese E.......Nr genommen.

    Meinst du die ist falsch??Es sind ja genau 13 Ziffern!

    gruss
    nadja
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo
    Hast du beide schon probiert?.
    Wird das Wlangerät im Notebook angezeigt.
    Im Notebook die WEP-Einstellungen für das Gerät überprüfen.
    Unter Netzwerkverbindung öffen
    /Drahtlosverbindung/Eigenschaften/Drahtlosnetwerke/Bevorzugte Netzwerke.
    Ist dort keine SSID(Name vom Funknetz)eingetragen.Mit Hinzufügen eine
    manuell erstellen.Achte auf die richtige Schreibweise für den Namen des
    Funknetzes.
    Für die Einstellungen im Access point kann ich dir leider nicht weiterhelfen,das meine english kenntnisse misserabel sind.Deshalb habe ich einen Wlan-Router mit einer deutschsprachigen Benutzeroberfläche.
    Dort ist alles Menügesteuert.

    mfg mikelmon
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ergänzung

    Der Name des Funknetz (SSID) ist AP500 der Firma ORINOCO
    wird der name unter drahtlosnetzwerke angezeigt?
    Wen ja verbinden und dann eine von den Netzwerschlüssel eingeben.
    Und noch eines. Du darfst die Netzwerkschlüssel nicht in deine Postings
    schreiben, jeder der dich kennt kann jetzt mit den Keys in dein Funknetzwerk einlogen.

    mfg mikelmon
     
  10. nadjaxx

    nadjaxx ROM

    Hi Mike,

    Ich werds mal probieren.

    Die Nummernfolgen die ich aufgeschrieben habe,habe ich verändert,weil ich mir das schon gedacht habe,daß es der WEP Key sein könnte.
    "Tja....Frau ist manchmal auch ganz schlau...";)


    Gruss
    nadja
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo Nadja

    Ist ja prima das du daß erkannt hast.
    Denke daran, die Optionen die ich in den Postings geschrieben habe,
    müssen auch im access Point (bloß in english) sein .

    Bis dann
    mfg mike
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page