1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit VMWare Player und Webserver

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MatthiasH, Sep 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    ich habe auf meinem XP Rechner den VMWare Player installiert, damit ich auf dem virtuellen Rechner Linux als Testwebserver nutzen kann.
    Nun habe ich aber Probleme auf den Webserver zuzugreifen. Wenn ich nämlich Bridged-Netzwerk auswähle, damit ich mit dem Virtuellen PC auch noch ins Internet kann, funktioniert der Zugriff auf den Webserver vom Hostrechner aus nicht. Versuche ich aber von einem anderen Rechner im Netz auf den Webserver zuzugreifen, klappt dies einwandfrei.
    Bei "Host Only" Netzwerk kann ich von meinem Host Rechner einwandfrei auf den Webserver zugreifen. Wieso funktioniert es aber nicht, wenn ich Bridged Netwerk verwende?

    Kann es evtl. am Router liegen?

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hast du für den Port 80 das Forwarding im Router für den Webserver freigeschaltet ?
     
  3. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Im Router habe ich nichts verstellt. Ich könnte höchstens NAT mit Port 80 auf die IP Adresse vom VM Ware Rechner mal einschalten.

    Aber was mich wundert, wenn ich bei einem anderen Rechner im Netzwerk die IP Adresse im Browser eintippe, funktionierts einwandfrei. Es funktioniert ja nur nicht vom Hostrechner. :grübel:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hast du dem Gastsystem vielleicht die selbe IP-Adresse wie dem Hostsystem verpasst?
     
  5. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    das Gastbetriebssystem hat eine andere IP Adresse.
    Was mich auch wundert: Ich kann zwar das Gastbetriebssystem mit der IP Adresse anpingen, aber nicht mit dem Rechnernamen.
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Funktioniert denn eine normale Netzwerkverbindung mit Dateizugriff ?
     
  7. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Vom Gastbetriebssystem kann ich aufs Hostbetriebssystem zugreifen. In die andere Richtung kann ichs leider nicht so leicht testen, da kein Samba Server installiert ist.
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ist auf dem Gastrechner die Router-IP als Nameserver eingetragen !
     
  9. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Ja, ich habe den Router als DNS Server eingetragen.
    Übrigens: Ich kann auch vom Hostrechner auf den Gastrechner per Freigabe zugreifen. (das habe ich mit Windows als Gastbetriebssystem ausprobiert)
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was die Analyse des Fehlers schwierig macht, ist die Tatsache, dass es von den anderen Rechnern aus funktioniert.Das bedeutet an sich rein logisch, dass es nicht am Gastrechner liegen kann, denn ansonsten dürfte das von den anderen Netzrechnern aus auch nicht funktionieren.Nur der Hostrechner macht hier eine Ausnahme.

    Was für eine Fehlermeldung erscheint denn ?
     
  11. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    ich bekomme nur im FileZilla eine Fehlermeldung. Im Browser kommt gar keine Fehlermeldung
     
  12. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Ich habe herausgefunden woran es liegt, dass ich nicht auf den Webserver zugreifen kann.

    Es liegt am ForceWare Network Access Manager
    Obwohl ich die Firewall deaktiviert habe, sperrt sie den Zugriff auf den Webserver bzw. FTP Server. Sobald ich die Firewall (über das Web Interface) mal aktiviert und wieder deaktiviert habe, funktioniert der Zugriff auf den Webserver einwandfrei.

    Nun meine Frage: Kann man den ForceWare Network Access Manager einfach deinstallieren?
     
  13. MatthiasH

    MatthiasH Kbyte

    Leider konnte ich meinen vorherigen Beitrag nicht editieren:

    Ich habe die NVIDIA Firewall nun deinstalliert. Nun funktioniert der Zugriff auf den virtuellen PC einwandfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page