1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit VPN Client und Firewall

Discussion in 'Software allgemein' started by Rubenbauar, May 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rubenbauar

    Rubenbauar Byte

    Moin,

    Hoffe das Forum ist geeignet für mein Problem.
    Ich hab neuen Laptop mit Windows Vista drauf und Mcafee Security. Nun wollte ich mich über VPN Client an der Uni ins Netzwerk einloggen.
    Problem ist, dass es nicht klappt, weil die Mcafee Firewall die Verbindung blockiert. Stelle ich die Firewall aus, kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung. Versuche ich die Ports freizuschalten bei Macafee klappt es ebenfalls nicht.
    Entweder ich mache da was falsch oder es liegt vielleicht doch an Vista. Das Betriebssystem kommt mir noch etwas unausgereift vor.

    Gibt es noch Jemand der das gleiche Problem hat und eine Lösung gefunden hat, bzw. weiß was ich falsch gemacht haben könnte.

    Bin jetzt nicht so der Computer Freak. Eventuell hab ich auch bei den Ports freischalten was verbockt?!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Rubenbauar

    Rubenbauar Byte

    Es handelt sich um die Uni Frankfurt.
    http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/vpn/index.html

    FAQ haben die schon. Steht nur, dass man halt die Firewall ausschalten soll oder "Die Firewall (oder der Router) muß die Ports UDP 500 und UDP 2003 (für den heimischen DSL-Router; Stichwort NAT) freigeben."

    Gut, das hab ich beim Mcafee probiert indem ich bei der Firewall bei System Services bei Outbound UDP Ports einmal 500 und einmal 2003 eingestellt habe. Ansonsten hab ich außer dem Namen aber nichts in dem "Forumlar" ausgefüllt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Rubenbauar

    Rubenbauar Byte

    Also ich hab keinen Router, nur DSL Modem.
    Die XP Firewall ist aber doch nur bei Windows XP dabei oder?
    Wenn ich die Mcafee Firewall deinstalliere muss ich allerdings auch den Virenscanner deinstallieren.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Rubenbauar

    Rubenbauar Byte

    Ok danke, aber welchen Virenscanner würdest du zusätzlich empfehlen? Weil wie ich gesagt, deinstalliere ich die mcafee firewall wird wohl auch der virenscanner deinstalliert. Wüsste zumindest nicht wie man das verhindern kann. Ist ja alles ein Programm.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    NOD32 wenn es was kosten darf, AVG wenn es nix kosten darf.
    Ich selbst nutze Kaspersky AV 6. Den empfehle ich aber nur Computer Freaks.
     
  9. Rubenbauar

    Rubenbauar Byte

    Was hälts von Sophos? Wird an der Uni verwendet und dort hochgeprisen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es da eine kostenlose Lizenz gibt, kannst du das auch nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page