1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit VPN verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by os299, Sep 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. os299

    os299 Byte

    Hi Leute ich Probiere seit Tagen herum eine VPN verbinung herzustellen. Ich komme immer soweit das dransteht Benutzername und Passwort werden verifiziert, dann bricht es ab mit dem Fehlercode 781. Ich verwende einen Dratek 2500 We und Win XP.
    Habe alle Ports per DMZ freigeschalten.
    Kann man die Verbindung überhaupt vom selben PC testen.
    Oliver
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wer sein Heimnetzwerk über einen Hardware-Router mit dem Internet verbindet, kann leider oft keinen Windows XP-VPN-Server betreiben. Wenn der Windows-Server hinter einem Router ist, muss der Router das VPN-Protokoll PPTP an den Server-Rechner weiterleiten können. Für den Datentransport verwendet PPTP jedoch nicht TCP oder UDP, sondern das exotische GRE. Nur wenige Router können dieses Protokoll für eintreffende PPTP-Verbindungen an den VPN-Server im lokalen Netz vermitteln. Alternative : Nimm nicht die XP-VPN-Funktion, sondern OpenVPN; das arbeitet auf UDP-Basis; da gibt es mit dem Router kein Problem, du mußt in diesem Fall nur den Port 5000 forwarden.
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    franzkat weiss ne Menge.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page