1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit WG111T unter W2k

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bow-Bonn, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Moin allerseits!

    Ich muß vorwegschicken, daß das Problem selbstgemacht ist, ich weiß nur nicht wie!
    Habe 6 Monate lang den W-Lan-Adapter Netgear WG111T unter W2k benutzt, bis ich - never touch a running system - den Treiber und das Konfigurationsprogramm aktualieren wollte.
    Nach ausgeführter Installation wollte der Adapter partout nicht mehr mit meinem Router reden. Also deinstallierte ich denganzen Mist und wollte die alte Treiber-/Konfigurationseinstellung neu draufspielen, aber leider weigert sich mein Rechner den Treiber neu zu laden und bricht die Installation mit einer kryptischen Fehlermeldung ab, daß die "INF-Datei nicht mit der Klasse des Adapters" übereinstimme.
    Habe daraufhin wieder alles deinstalliert und wollte mit regedit die betroffenen Einträge löschen, aber mir wird das Löschen gewisser Teile verweiget, da diese Teile eventuell zum Systemstart gebraucht würden. Kann diese Teile auch nicht im abgesicherten Modus löschen und will eigentlich nicht mein System neu aufsetzen.
    Was soll ich tun???

    Bow

    P.S.: Der Adapter funktioniert übrgens tadellos, da ich ihn auch für mein Laptop nutze.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page