1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit WLAN unter XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Maikell, Aug 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maikell

    Maikell Byte

    Hallo!

    Habe ein Problem mit einem WLAN unter XP.


    Der Rechner ist ein IBM Thinkpad R51 mit Win XP SP3
    Der Router ist ein Speedport W700V


    Das Wlan wird erkannt aber der Laptop kann sich nicht verbinden! Sobald ich auf "verbinden" klicke und den Netzschlüssel eingebe kommt unten in der Taskleiste die Meldung "Netzwerkadresse beziehen".
    Dann nach ein Paar Sekunden kommt die Meldung "nicht verbunden".

    Ich habe mal ein Paar Screenshots gemacht: Screen1 zeigt die Wlan-Einstellungen. (Die Daten habe ich fürs Forum hier abgeändert, mein echtes PW und Wlan-Name zeige ich natürlich nicht ;) )

    Screen2 zeigt die Wlaneinstellungen unter Xp und wie ich das lange einfache Passwort eingebe (1234...) Sobald ich auf OK klicke und damit das Fenster schließe, hat er den langen Schlüssel (1234...) scheinbar sofort wieder "vergessen". Denn wenn ich das Fenster wieder aufmache, dann erscheint ein anderer Netzwerkschlüssel (daran zu erkennen, dass er viel kürzer ist) - Siehe Screen3


    Wo liegt das Problem?

    Den Wlan Treiber habe ich schon neu installiert
    und beim Passwort vertippt habe ich mich bestimmt auch nicht ;)

    was kann ich sonst noch tun?
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 11, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist der Netzwerkschlüssel richtig?
    Ist der MAC-Filter aktiv?
     
  4. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Versuch doch mal ohne Verschlüsselung (und Mac-Filter, falls vorhanden).
     
  5. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    1) Hast du mit diesen gespeicherten Profil schon eine Verbindung gehabt.?
    2) Hast du die Profil manuel erstellt oder wurde es automatisch bei der Erstverbindung gespeichert?
    3) Die richtige Netzwerkschlüssellänge wird nach der Eingabe und Bestätigung nicht angezeigt,ist normal.
     
  6. Maikell

    Maikell Byte

    Hallo!

    Vielen Dank für die Antworten!


    Ja, definitiv.
    Habe ich deaktiviert.
    Verschlüsselung probehalber deaktivert, ohne Verschlüsselung funktioniert es! :) Aber das ist ja natürlich keine Dauerlösung :(

    Nein, noch nie. Bzw jetzt gerade eben kurz beim testen ohne Versschlüsselung.

    automatisch

    Ok, danke für die Info!


    Code:
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
    
    
            Hostname. . . . . . . . . . . . . : *******
    
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : 
    
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
            DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V
    
    
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
    
    
    
            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Mobile Connection
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-60-F9-09-61
    
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    
            Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.103
    
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    
            DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    
            Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 30. August 2010 21:50:50
    
            Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 3. September 2010 21:50:50
    
    
    
    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
    
    
    
            Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WAG511 802.11a/b/g Dual Band Wireless PC Card
    
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-4D-D6-EC-A3
    
    

    Wie gehts jetzt weiter?



    EDIT:
    Beim erstellen der IP-Konfiguration hing der Laptop gerade über LAN-Kabel am im Eingangspost erwähnten Router.
     
    Last edited: Aug 30, 2010
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann liegt der Fehler eindeutig in der Verschlüsselung!
    Den Schlüssel im Router neu erstellen, und entsprechend im Laptop dann so eintragen.
    Copy & Paste könnte hier hilfreich sein!
     
  8. Maikell

    Maikell Byte

    Habe zum wiederholten Male im Router den Schlüssel neu eingestellt, und ihn anschließend im Laptop so reinkopiert. Angehängte Meldung bleibt sehr lange (ca 1-2 Minuten). Dann verschwindet sie, und ich habe keine Verbindung...


    EDIT:
    Ah shit, doch aus versehen den Netzwerknamen veröffentlicht :D
    Wird geändert sobald es mal funktioniert *g*
     

    Attached Files:

  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und auf aktuelle Firmware updaten.
    Dann Zugangsdaten rein. Mit diesem Stand die WLAN-Verbindung versuchen.
    Ansonst mal auf den WLAN-Empfänger losgehen. Nach Möglichkeit mit anderem Laptop o.ä. testen.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal den Funkkanal gewechselt?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du andere WLAN's (auf welchen Kanälen) sehen?
    -> 5er-Regel beachten.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hast du den Netzwerkschlüssel selber erstellt oder benutzt du den vorgegebenen Werkseitigen auf der Rückseite des W700v?

    Beispiel SP-123456789
     
  13. Maikell

    Maikell Byte

    Hallo nochmals!

    Habe gerade die WLAN Kanäle manuell durchgeschaltet (Voreinstellung war automatisch) aber immer noch keine Besserung.

    Ich werde jetzt wie vorgeschlagen einen Reset durchführen. Die neueste Firmwareversion ist anscheinend schon drauf. (3.30.000)



    Den Schlüssel habe ich selber erstellt. Nach dem Reset werd ichs erstmal mit dem Werksseitigen Schlüssel probieren.
     
  14. Maikell

    Maikell Byte

    Auch nach Routerreset keinerlei Besserung! Habe jetzt den Standartschlüssel auf der Rückseite des Routers verwendet. Dennoch keine Verbindung...
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Security Suite oder Personal Firewall installiert?
     
  16. Maikell

    Maikell Byte

    Nichts dergleichen... das System habe ich erst neu aufgesetzt und außer einem Antivir habe ich keine Sicherheitssoftware draufgemacht. Die Firewall ist die Windows Standard Firewall.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Da es ohne Verschlüsselung ja funktioniert.
    Hast du es mal mit einen neuen Treiber des Wlan-adapters probiert?
     
  19. Maikell

    Maikell Byte

    Ich habe testweise eine WLAN PCMCIA-Karte benutzt, und das IBM-interne WLAN deaktiviert. - Keine Änderung: Ich komme nach wie vor in das unverschlüsslete Netz, sobald ich die Verschlüsselung aktiviere, komme ich trotz korrektem PSK nicht ins Netz...

    ich verzweifle bald... :(


    Ich werd mir mal einen anderen Laptop ausleihen und es testweise mit dem versuchen.

    EDIT:
    Treiber sind für beide Karten auf dem neuesten Stand.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Macht zum Fehlereingrenzen auf jedenfall Sinn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page