1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Trulla, Oct 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trulla

    Trulla ROM

    Hallo an alle Spezialisten,

    ich habe folgendes Problem:
    Daheim benötige ich ein WLAN-Netz, welches einmal ein Einfamilienhaus mit DSL versorgt und dann noch ein ca. 60 m entferntes Gebäude einbindet.

    Ich habe zu diesem Zweck zwei Netgear-Modemrouter zur Verfügung, DG834NB und DG834GB.
    Der DG834NB steht im Erdgeschoss und versorgt das Haus mit dem Funksignal. Der andere Router DG834GB ist mittels Netzwerkkabel mit dem DG834NB verbunden und soll mit Hilfe einer Richtfunkantenne im Dachgeschoss das entfernte Gebäude erreichen.

    Die Router sind im Point-to Point Bridge-Modus konfiguriert.
    Im Hauptgebäude kann ich beide Router über WLAN erreichen (Ping). Ich komme auch mit Hilfe eines LAN-Kabels von beiden Routern ins Internet, auch über das Funksignal des unteren Routers klappt das problemlos.

    Allerdings scheint der obere Router DG834GB kein Signal zu senden. Das Gebäude andere wird nicht erreicht.
    Wireless ist bei beiden Geräten aktiviert.

    Jetzt hab ich keinen Plan, wo der Fehler liegen könnte.:confused:

    (In der Vergangenheit hatte dieses mit einer ähnlichen Konfiguration funktioniert. Wegen DSL Problemen musste ich allerdings umbauen und den DG834NB zusammen mit NTBA und Splitter an die untere Anschlussdose verlegen. Seit dem gibt es das Problem.
    Einzigster Unterschied ist das längere Netzwerkkabel zwischen den Routern.)

    Hat vielleicht einer eine Idee?:bitte:

    Viele Grüße
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    hallo

    verstehe ich das falsch? du verbindes beide Wlan-Router einmal über
    Wlan (Point-to Point Bridge-Modus ) und über Netzwerkkabel?
     
  3. Trulla

    Trulla ROM

    Hallo,

    ja, die Router sind per Kabel verbunden. Ohne funktioniert es nicht.:confused: Ich hab die Mac-Adressen alle richtig eingetragen. In der Zugriffsliste und auch im WDS-Modus.
    Geht nur mit Kabel.
    Eigentlich, dachte ich mal, sollte es auch ohne gehen.:bahnhof:
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ich kenne das so beim Point-to Point Bridge-Modus ,das die beiden geräte über Wlan verbunden sind.So das ich über einen PC via Netzwerkkabel das am 2.gerät angeschlossen ist auf das 1.gerät zugreifen
    kann um z.b eine Internetverbindung aufzubauen.
     
  5. Trulla

    Trulla ROM

    Da könntest Du recht haben. :o Ich hatte das so verstanden, dass die Router mit Kabel verbunden sind und die PCs über Funk angebunden sind.

    Aber nun hab ich das Kabel gezogen und verstehe trotzdem nicht, wenn ich vom oberen Router mit meinem Notebook und einem LAN-kabel ins Internet komme, warum funktioniert es über das obere WLAN nicht .... wahrscheinlich hängt das Eine mit dem Anderen nicht zusammen? :confused:

    WLAN defekt?
    An der Zugriffsliste kann es nicht liegen. Da hab ich ja nichts geändert.

    Und ich merke das natürlich erst, wenn ich weiter vom Gebäude weg bin, wenn eigentlich die Richtfunkantenne die Sache übernehmen soll.
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn du die beiden Wlan-Router mit einen Netzwerkabel verbunden hast dann brauchst du doch keinen Point-to Point Bridge-Modus.Das wäre doch
    doppelt gemoppelt und die Wlan-Router können dann wahrscheinlich keine
    Verbindung zu anderen Wlan Geräten(PC,NB) aufbauen.
    Frage: Wie ist eigendlich deine Richtantenne angeschlossen?
     
  7. Trulla

    Trulla ROM

    Geb ich dir recht,ist doppelt gemoppelt ist, aber das war nicht das Problem. Ich glaube es ist ziemlich egal, was ich in da einstelle, solange die beiden am Kabel sind, finden die sich auch gegenseitig.

    In meiner Verzweiflung hab ich jede nur mögliche Einstellung ausprobiert und ich könnte in die Tischkante beißen.:bse:

    Das Problem war ..... :rolleyes: die Antenne hatte sich gelockert.

    Darauf hätte ich echt eher kommen können.
    Klar, wenn plötzlich kein Signal mehr da ist.

    Die Antenne ist mit so einer RP-SMA Buchse aufgeschraubt, ist nix Selbstgebasteltes, eine aus dem Handel.

    Ich danke dir vielmals für deine Mühe, mir zu Antworten.:danke:

    Viele Grüße

    Ich glaub, hier schau ich öfter mal vorbei.:laola:
     
  8. Trulla

    Trulla ROM

    Nachtrag:
    Das etwas sinnlose Einschalten des Point-to-Point-Bridge Modus trotz Kabelverbindung hat übrigens doch negative Auswirkungen auf die Sendeleistung der Antenne.

    Sollte man also nicht machen.:rolleyes:

    Nachdem ich alles herausgenommen hab, funktioniert es richtig gut.


    :saufen:
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das freud mich aber sehr

    MFG mikelmon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page