1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit xp 2000+ und k7s5a

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by laketel, Jun 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laketel

    laketel ROM

    Hallo!

    Ich bin seit kurzem Besitzer eines k7s5a. Leider hatte ich von Anfang an Probleme.

    Ich habe das Board, eine neue CPU (athlon xp 2000+) sowie neuen Speicher eingebaut. Der PC

    (win xp) bootete blieb aber während dem Starten mit einem Bluescreen hängen:

    Dort stand: der PC wurde herunter gefahren damit keine Hardware beschädigt wird. Bitte

    entfernen sie neu hinzuefügte Hardware...

    Als technischer Fehlercode wurde noch so ein komisches Kürzel: 000Ex00 oder sowas angegeben.

    Ich dachte das liegt wohl daran, dass ich win nicht neu installiert habe. Ich versuchte das

    parallel installierte Win 98SE zu starten. Beim Starten schaltete sich plötzlich der PC aus.

    Nun habe ich eine neu formatierte HDD eingebaut. Bei der Inst. von win xp/ 2k kam nach

    kurzem der gleiche Fehler.

    Auch Win98 /98SE, 95 und Me ließen sich nicht korrekt inst..

    Ich habe nun alle Hardware bis auf das Board und die CPU ausgetauscht. Der Fehler blieb aber

    bestehen.

    Ist das Board defekt oder was mache ich falsch.

    Ram ist kein NoName. Alle Komponenten bis auf MB natürlich, laufen in anderen PCs ohne

    Probleme.

    Der Prozessor läuft bei 55 °C also im normalen Bereich!

    Danke für Eure Antworten!

    Andreas
     
  2. Valle46

    Valle46 Guest

    Hallo,

    hatte die gleichen Probleme mit meinen K7S5A Boards. Komischerweise traten die Fehler bei mir nur bei Boards auf, die mit LAN on Board ausgestattet waren. Es gab da immer Probleme, wenn der Speicher auf der ersten Speicherbank installiert war. Auf der zweiten Bank dagegen gab es nie welche! Genau so stabil lief das Board ohne LAN. Ob es hier einen zusammenhang gibt, kann ich Dir nicht sagen. Aber ich habe das Problem jetzt endgültig gelöst: K7S5A auf EBAY ver-, dafür EPoX 8K3A gekauft. Das bewirkt Wunder!

    Pancho
     
  3. laketel

    laketel ROM

    Hi,

    ich habe ja eigentlich keine Probleme mit dem RAM. Die Probleme treten erst auf, wenn ich den FSB der ja nicht direkt den RAM betrifft auf 133 hochschraube und den Prozessor bei vollem Takt laufen lasse. ich werde mir wahrscheinlich nen neues Netzteil holen und auch nen neues MB. Das MSI und ein Enermax mit 350 Watt.

    mfg

    Andreas
     
  4. Ich habe schon mehrfach in derartigen Diskussionen gehört, dass Infinion in allen Boards prima läuft - nur nicht im K7S5A.
     
  5. laketel

    laketel ROM

    Hi,

    ich habe Infinion Speicher verbaut. Im Bios steht das von 3,3 noch ungefähr 3,2 ankommen. Ampereangaben gibt es da keine.

    Die Speichertimings sind auf Normal gestellt.

    ACPI ist aktiveirt.

    mfg

    Andreas
     
  6. laketel

    laketel ROM

    Wenn ich das Board 100/133 Takte läuft der PC einwandfrei. Erst wenn ich den Prozessor voll Takte läuft er unstabil.

    Das Bios hat die neueste Version.

    Das Netzteil hat bei 3,3 volt 18 Ampere und bei 5 30.

    Das Board läuft sowohl mit SD als auch mit DDR unstabil

    mfg

    Andrea
     
  7. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi....
    was das netzteil angeht....enermax sind sehr gut....ein 350 watt reicht da völlig aus....liefert auch genügend ampere.....
    noch etwas zu deinem board.....praktisch fast jeden tag hat hier jemand anderes ein oder mehrere probleme mit diesen
    elitegroup mainboards....kein anderes board macht so viel probs wie diese....sind zwar etwas billiger als die anderen
    aber qualitativ nicht sehr gut...es sind nicht mal einzelne probleme
    sondern alles mögliche...
    wenn du dir irgendwann ein anderes board zulegen willst
    am besten kein elitegroup mehr...
    mfg.Tom
     
  8. laketel

    laketel ROM

    Danke für die Antwort!

    Ich habe den FSB auf 100 Mhz geändert und win 2k installiert so läuft der PC stabil. Takte ich jetzt wieder auf 133 Mhz hoch, startet der PC zwar und läuft auch. Sobald ich aber Prozessor belastende Anwendungen z.B. 3d Mark 2001 starte, stürzt der PC entweder komplett ab oder das Programm wird einfach beendet. Ist der Fehler, trotz dieser neuen Erkenntnisse, auf ein Netzwerkproblem zurückzuführen? Wenn ja, welches Netzteil ist zuverlässig und zu empfehlen?

    Win XP läuft übrigens überhaupt nicht.

    Danke schon mal für eure Antworten

    Andreas
     
  9. Andiii

    Andiii Kbyte

    Hallo auch,

    das Problem hatte ich auch mal!!

    Und hast du schon mal an das Netzteil gedacht?
    Bei mir war es damals eine Spannungsschwankung und traten die Fehler wie bei dir auf.
    Anscheinend ist eine Spule im Netzteil oder so ähnlich defekt..

    Tausche einfach mal das Netzteil.

    Viel Glück!
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, rot+gelb benötigt man (glaub ich) nur bei Papst-Lüftern, die mit 5V nicht anlaufen.
    MfG Steffen
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    danke im nachhinein noch für die info.
    übrigens rot und gelb ergibt dann 7 volt, ist auch ein variante, die man nehmen kann.
    mfg siegfried
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    das Netzteil zurück und besorg\' Dir ein neues Motherboard. So brauchst Du möglicherweise nicht beide Komponenten zu ersetzen.

    Gruss,

    Karl
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hhallo Siegfried, wenn du einen 51/4-Laufweksanschluss verwendest, hast du zwischen rot und schw 5 V und zwischen gelb und schw. 12V http://www.elektroniklager.de/pc-sup/ifce3.htm#power
    Du brauchst also nur die Steckkontakte des Lüfters entsprechend tauschen. Falls du Lüfter mit 3Pin-Molex-Anschluss hast, brauchst du entsprechende Adapter von Molex auf Laufwerk.
    MfG Steffen
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen
    hast schon recht gehabt, dieses jahr gehts nicht in urlaub, da haben wir uns jeder mal so was gutes gegönnt, mein frauchen und ich. wie sagt man immer "man göönt sich ja sonst nichts" .

    kannst du mir mal in einfachen schritten erklären, welche drähte ich am lüfter umklemmen muss, damit er auf 5 volt oder 7 volt läuft?
    habe zwar gesehen, das es dafür auch übergangsstücke gibt, aber das geld kann ich mir ja sparen. lüfter wird direkt am netzteil angeschlossen.
    mfg siegfried
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, 3,2V wären noch im Rahmen (+/- 5%), stellt sich aber die Frage, was unter Volllast noch abgeht und er hat ein XP2000+ drauf ! Bei der Qualität der Netzteile gibt es bestimmt auch noch unterschiede, zwischen Typenschildangabe und wirklicher Leistung (zumindest bei NoName wäre ich da vorsichtig).
    Persönlich bin ich da gut versorgt ... Enermax 431W und im Zweitrechner ein preisgünstiges (etwas lauteres) 350 Watt Netzteil Starnet Gold (20A auf 3.3V) 2 Lüfter EUR 40.00 ? .
    Als Gehäuselüfter verwende ich zur Zeit recht preisgünstig 80er Lüfter (gleitgelagert) im 5V-Betrieb.
    Platzprobleme hab ich nicht - hab mir einen gebrauchten Wortmann-BigTower ersteigert . Zur besseren Beweglichkeit hat das Teil einen Satz Räder aus dem Baumarkt bekommen und ein paar Rändelschrauben zur Befestigung der Seitenwände.

    PS. Investierst dein Urlaubsgeld in deine Rechner ? ;-)
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    ist eigenartig, der unterschied bei den netzteilen. sein netzteil hat 18 ampere bei 3.3 volt und 30 ampere bei 5 volt.
    lt.bios werden aber nur noch ca. 3.2 volt zur verfügung gestellt.
    das deutet meiner meinung nach auf ein schlecht hergestelltes netzteil hin.
    ich habe in meinem pc mit dem k7s5a ein netzteil drinne, ws bei 3.3 volt 16 ampere liefert. die spannung liegt im bios aber immer über 3.3 volt nämlich bei 3.36-3.39 volt.
    hab mit dem teil noch nie probleme gehabt.
    netzteil ist amd/intel spezifiziert.
    verbaut sind 2 hd, 1x 5.400 1 x 7.200 , gf 2ti, cd-rom und brenner sowie soundkarte.
    bei 5 volt liege ich etwa darunter im bios.
    habe dieser tage erst wieder jemandenm hier aus dem forum ein dickes netzteil (450 watt, 30 ampere bei 3.3 volt und 50 ampere bei 5 volt) besorgt, bzw. von meinem händler zuschicken lassen. seitdem keine probleme mehr.
    das netzteil ist ein brummer, eigentlich schon für server gehäuse bestimmt.
    habe mir jetzt ffür meinen umbau meiner beiden pcs, ich habe mir ja zwei lian pc-60 gekauft, noch ein neues netzteil geholt, weil mein alter bigtower mit netzteil an meinen nachbarn geht.
    habe mir das coba ps350 s(p/pfc) geholt. läuft sehr leise 24dba.
    hat zwei lüfter (im gehäuse versenkt) wichtig für mich beim einbau in den lian tower und leistet bei 3.3 vol und 5 volt jeweils 32 ampere.
    kostenpunkt 55 euro. coba hat schwer was getan an ihren teilen und das netzteil wurde auch gut getestet.
    mfg siegfried
    ps. noch eine frage, welche lüster ziehst du vor (80x80x25 für gehäuse) gleitlagerlüfter oder doppelt kugelgelagert.
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab auch schon von Problemen mit Infineon gelesen . Die Ampereangaben musst du vom Typenschild des Netzteils ablesen. Wie hoch sind die Vcore und der 5V-Wert. ACPI zu deaktivieren ist empfehlenswert - hat aber höchstwahrscheinlich eine Neuinstallation von XP zur Folge. Schau auch mal hier nach :
    http://www.k7s5a.de.cx
    MfG Steffen
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    welchen speicher hast du probiert??? bzw. verbaut


    schau mal im bios nach, was bei der 3.3 volt leitung noch ankommt oder übrig bleibt.

    18 ampere könnten reichen, aber ich kenne das netzteil nicht,
    läuft der prozessor auf 133 braucht er natürlich auch mehr strom.
    gerade im bereich netzteil ist das boatrd sehr empfindlich.

    also im bios mal nachschauen was das netzteil genau liefert
    unter "hardware monitor page"

    wie sehen die speichertimings aus??
    zu finden im "advanced setup page""
    wenn die scharf eingestellt sind könnte das auch ein grund sein, teil mir mal die einstellungen mit.

    hast du unter power management ACPI deaktiviert??

    solltest du machen, da werden die irq besser verteilt und es gibt viel weniger probleme. hast du jedoch win2k oder xp installiert, dann kannst du es nicht einfach deaktivieren. dann kommst du um eine neuinstallation nicht herum.

    check das mal ab und geb mir dann mal bescheid.
    ich denke es liegt am netzteil.
    mfg ossilotta
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    taktest du jetzt 100/133 oder 100/100.
    asynchronen takt mag das board nicht besonders gerne, da muss alles andere schon haargenau stimmen, besonders die speichertimings.
    wie megatren auch schon geschrieben hat, kommt es auch sehr auf den verbauten speicher an.bei sdram speicher und asynchronem takt macht das board besonders gerne probleme.
    der beste speicher für das board ist apacher(nanya chips) habe selbst 2 x 256 mb davon verbaut. habe das board seit dezember 2001 und bin sehr zufrieden damit.

    die vielen probleme die hier im forum immer wieder auftauchen, deuten jedoch nicht unbedingt auf eine schlechte qualität hin, sondern tendieren eher dahin, das das board in unheimlichen stückzahlen verkauft wird.

    habe alle betriebssysteme auf dem board probiert und alle laufen hervorragend.

    wie sieht deine restliche hardware aus??

    welche bios version ist auf dem board??

    netzteil werte in ampere für 3.3 volt ? für 5 volt ? für 12 volt?

    (aufkleber auf dem netzteil.

    bei sdram speicher kannst du ohne weiteres den takt auf 100 lassen. (pc 133) die performance wird meistens dadurch gesteigert.

    mfg ossilotta
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    2 Möglichkeiten stehen im Vordergrund:

    1.) zu schwaches Netzteil
    2.) Problem mit dem RAM

    Ich halte zweites für wahrscheinlicher!! Bei zu schwachem Netzteil gibt es meist ein Einfrieren. Das Netzteil sollte bei 3,3 Volt 20 Ampère haben.
    Was hast Du genau für eine RAM-Marke? Welche Riegelgrösse? Welche RAM-Spezifikation (PCxxx)?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page