1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit xp installation und dem booten von sata hdd

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eule77, Jan 1, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eule77

    Eule77 Byte

    Hallo,
    ich hatte vor ein paar Tagen schon im Hardware Forum um Rat gebeten und mir dann auf Anraten im Forum eine neue Festplatte zugelegt.
    Bislang waren mit dem Elitegroup 755-A2 Mainboard mit Sempron 2800+ CPU 2 80GB IDE Festplatten verbunden, eine mit ner XP INstallation und eine mit Daten.
    Ich habe nun eine 320GB Sata Festplatte http://geizhals.de/537560 bestellt und eingebaut. Sie wurde auch erkannt und so habe ich zunächst mal alle Daten darauf verschoben. Die alte Daten-HD habe ich dann ausgebaut und heute auf die neue Festplatte XP neu aufgespielt. Dazu habe ich mit nlite eine CD mit Sata Treibern und Windows inkl. SP3 erstellt, gebootet und installiert.
    Alle Programme habe ich auch neu installiert, soweit alles prima.
    Das Problem ist aber nun - ihr werdet es ahnen - ich muss nun wählen, ob ich windows xp oder windows xp starten will. Das ist schonmal doof. Also habe ich die alte IDE PLatte (c:\) als Slave gejumpert und dann ging erstmal gar nichts mehr. ES scheint nun so zu sein, dass die neue Sata-Platte (d:\) gar keine bootfähige Partition hat und sie deshalb von der alten ide (c:\) bootet und schließlich dank meiner Wahl auf die Sata-PLatte (d:\) umgelenkt wird.
    Kann ich dieses Problem irgendwie lösen? Es gibt zahlreiche Forenbeiträge hier und auch anderswo, die sich damit auseinandersetzen, aber ich bin leider nicht wirkich schlauer geworden.
    Ich habe die böse Ahnung, dass ich trotz Sata-Treibern es gar nicht schafffe, im Bios die Sata-Platte als First boot device einzustellen.
    Deshalb fürchte ich, dass selbst eine erneute INstallation von XP mir gar nichts bringt. Habt ihr nen Tippp?
    Danke dafür - und ein frohes neues jahr!!
    Eule
     
  2. Eule77

    Eule77 Byte

    ich hatte gerade noch den Gedanken, was passiert eigentlich, wenn ich die alte c:\ einfach abstöpsele....
    Nunja, es bootet höchstens von cd, ist da nichts drin kommt die Fehlermeldung, ntldr fehlt
    Ich hatte auch gelesen, man könne dies über Wiederherstellungskonsole von der XP-CD beheben, aber boote ich von der CD, habe ich keine Möglichkeit für die Konsole, ich darf nur neu installieren.
    :bahnhof:
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Problem ist ganz einfach: du hattest während deiner Neuinstallation die alte Systemfestplatte weiterhin als aktive Festplatte in deinem Computer.
    Damit hat deine Installation lediglich eine weiter Windowsinstallation durchgeführt, aber den Bootmanager auf der alten Platte verwendet.
    Also alle alten Platten vom System entfernen, nur die neue Platte anschließen, im Bios den AHCI-Modus aktivieren und Windows neu installieren.
     
  5. Eule77

    Eule77 Byte

    schon mal danke!!
    neu installieren ist zwar aufwändig, aber nungut. Ich hatte gehofft, man kann nachträglich die Sata-Platte zur quasi System und startpartition machen.
    Vom AhCI Modus habe ich heute auch schon mehrfach gelesen, aber diese Wahl habe ich im Bios nicht gefunden. Kann das auch anders heißen?
    Sorry, bin da wirklich ein Noob! :confused::confused:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die schnelle Lösung wurde ja schon angesprochen: Von Windows-CD booten und mittels Reparatur-option die Festplatte nachträglich bootfähig machen. VIelleicht klappt das und Du bist beim ersten Mal nur falsch abgebogen im Menu.

    Ansonsten kennt Dein uraltes Board noch keinen AHCI-Modus. Entweder hat es einen eigenen SATA-Modus und den passenden Treiber auf Diskette oder Du muß eben mit dem IDE-Modus arbeiten, was bei so einem Rechner grundsätzlich kein Problem ist.
     
    Last edited: Jan 1, 2013
  7. Eule77

    Eule77 Byte

    nein die reparaturoption wird nicht angeboten.
    ich habe im bios die option die sata platte im raid und im ide modus laufen zu lassen. nur im ide modus kann ich aber xp installieren, ansonsten sagt es mir, dass keine festplatte festgestellt werden kann. :eek:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist halt bei einem so alten Board so. RAID willst du nicht, also IDE. Dafür benötigst du dann auch keine extra Treiber.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >nein die reparaturoption wird nicht angeboten.

    Wurde das von nLite vielleicht entfernt?
     
  10. Eule77

    Eule77 Byte

    ja das scheint tatsächlich so zu sein, mit der original cd im laufwerk wurde mir die option jetzt angeboten.
    kann ich von hier aus die festplatte nun zur systempartition machen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers doch einfach aus.
    Lass Windows analysieren und ggf. reparieren.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers doch einfach aus.
    Lass Windows analysieren und ggf. reparieren.
     
  13. Eule77

    Eule77 Byte

    hmm, mag sein, dass ich mich mehr als dämlich anstelle, aber ich gelange nun über "r" in die wiederherstellungskonsole. Da bin ich in so einer dos-ähnlichen oberfläche und frage mich nun, ob ich "fixmbr" eingeben soll, oder nicht^^
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die alte Festplatte abgestöpselt? Sonst repariert XP nicht die neue.
     
  15. Eule77

    Eule77 Byte

    ja hab ich...
    aber auch
    fixboot
    fixmbr und
    das kopieren von ntldr und ntdetect haben mich leider nicht weiter gebracht
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal XP starten und einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung machen, in der man alle Partitionen der beiden Festplatten sehen kann.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wurde die Partition mit der neuen Windows-Installation als "aktive Partition" gesetzt?
     
  18. Eule77

    Eule77 Byte

    So Screenshot ist im Anhang, musste erstmal wieder beide Platten anhängen.
    Übrigens haben meine Kopiervorgänge gar nichts bewirkt - die Dateien waren nicht auf der Festplatte, genauso wenig eine boot.ini und wer weiß was sonst noch gebraucht wird.
    boot.ini ist nach wie vor nur auf der alten hdd

    Achja; beide Festplatten sind aktiv gesetzt.
     

    Attached Files:

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die neue Platte komplett neu einrichten, beginnend mit dem Neuanlegen der Partition.
     
  20. Eule77

    Eule77 Byte

    Guten Morgen,
    vor dem Schlafen dachte ich auch, dass das die beste Option ist. Hatte gestern nochmal manuell die ntldr und ntdetect files kopiert und eben den Rechner hochgefahren. ide (c:\) war abgehangen. beim booten die fehlermeldung boot.ini nicht gefunden (oder so ähnlich), hat dann aber doch gebootet und alles fein.
    Dann wieder fixboot + fixmbr in der konsole, hat nicht geholfen. bootcfg /rebuild auch nicht.
    Aber es muss doch möglich sein, auf die sata-platte eine boot.ini drauf zu bekommen und die auf der ide platte zu löschen oder inaktiv zu setzen. ich würde nämlich gerne die ide platte noch dran lassen, bis das ganze system wieder fertig eingerichtet ist. kann man die boot.ini einfach manuell im editor schreiben? und in der aktuellen boot.ini auf der ide platte ist rdisk0 die ide platte und rdisk1 die sata platte. bleibt das auch so, wenn die boot.iini umzieht oder ist rdisk0 immer die platte mit der boot.ini?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page