1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme nach BIOS Reset

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RafaelMJ, Dec 9, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Liebe PC Welt Community,

    vor einigen Monaten habe ich mich hier erfolgreich beraten lassen wegen meinem neuen PC auf Ryzen Basis.

    Vorhin bekam ich den Hinweis auf ein BIOS Update über das App Center von Gigabyte (Habe eine Gigabyte GA AB350 Gaming 3). Wie üblich sollte ich neustarten nach Fertigstellung. Neustart klappte nicht (Blackscreen, Monitor blinkte). Ausgeschaltet eingeschaltet, immernoch keine Reaktion. Mainboard LED blieb sogar aus- Panik gehabt.
    Daraufhin habe ich per Clear CMOS mein BIOS resetet und beim Neustart im BIOS die optimized defaults geladen. Gespeichert Beendet fertig (Alles natürlich nach gründlichem schlau amchen). Alles startet wieder normal... fast

    Folgendes Problem habe ich jedoch, unzwar dreht mein CPU Lüfter wellenartig. In regelmäßigen Abständen (5sek) etwa steigt die RPM von 1300 auf 1500. Per Recording Funktion via SIV Tool habe ich das aufgenommen, und da ist eine regelmäßige Zickzack-Gerade. Gehäuselüfter drehen normal auf etwa 600 bis 700 aber mein CPU Lüfter auf über 1500, sprich 100%. Fan-Einstellung ist auf Quiet und SIV gibt die CPU Temperatur mit über 65 Grad an, was die RPM rechtfertigen würde aber im Idle ist das unrealistisch. Core Temp gibt etwa 44 Grad an genauso wie Ryzen Master. CPU Z zeigt leicht ändernde Spannungswerte an, zwischen 1.26V und 1.50V keine Ahnung ob das normal ist. Mir ist nur die Temperatur und RPM und halt Lautstärke aufgefallen...

    Mein komplettes PC Setup kann man ja unter meinem Profilbild einsehen, wenn ich mich nicht täusche :)
    Ich Danke schonmal für Ratschläge und Engagements

    MfG RafaelMJ
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du mal probiert, selbst eine konstante Lüfterkurve zu basteln, die erst bei 75°C auf 100% geht?

    Eigentlich sollte man die aktuelle update-Welle auslassen. Etliche Mainboardhersteller hatten ihre updates sogar wieder zurückgezogen.
    Da die neuen APUs mit integriert wurden, war in den meisten Fällen eine größere Änderung nötig, womit sicherlich noch viele neue Bugs drin sind.
    Meistens kann man nach diesem update auch nicht mehr zurück.

    Im Windows würde ich zudem NIE ein Bios-update machen. Sowas sollte direkt im Bios erledigt werden, via USB-Stick. Und wenn man keine Probleme hat, würde ich überhaupt abwägen, ob ein update sein muss. Anfang des Jahres hat man ja jede neue Version sehnlich erwartet, damit überhaupt was funktioniert. Aber seit ein paar Monaten dürfte die Ryzen-Plattform als ausgereift gelten.

    Zum Auslesen der Sensordaten probier mal die neueste Betaversion von hwinfo64.
     
  3. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Habe die Lüfterkurve angepasst wie du sagtest. SIV hält sich an die Vorgaben, je nach Grad hält es auch den eingestellten Wert ein, nur springt die Temperatur nach belieben. Erst sinkt sie langsam dementsprechend die RPM dann aufeinmal wieder 75 Grad.

    In Ordnung dann lasse ich das Update erstmal weg, dass wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.
    Hatte mir die Version F10 als rar runtergeladen wollte die dann übers BIOS installieren, wobei ich keine Lust auf einen weiteren Reset habe.

    Werde mir das Programm jetzt runterladen und anschmeisen

    Edit*

    Habe Sensor angeworfen und folgende Werte bekommen:

    CPU Spannung liegt max. bei 1.3V so wies sein soll.
    DIe Temp wird einmal mit und ohne Offset angegeben 59° und 39°
    Die CPU RPM wird mit aktuell 890 und max. 1300 angegeben. Das passt zu der neuen Lüfterkurve die bei 60 Grad rum mit 70% auf 1300RPM dreht.

    Durch die neue Lüfterkurve ist das Problem zwar abgeschwächt aber immernoch present. Nun schwankt es zwischen 700 und 1100RPM im Idle. Irgendwie total komisch... teilweise werden die Temps verfälscht ermittelt.

    Danke für die Hilfe schonmal. Das Tool ist wirklich praktisch!
     
    Last edited: Dec 10, 2017
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welches Bios hast Du jetzt? F9d ist ja schon ziemlich alt, also muss es das F10 sein und das ist deutlich größer, wurde also total umgebaut.
    Da kann es schon mal sein, dass nach dem Update alles zurückgesetzt war und nicht vollständig erkannt wurde.

    Eigentlich kannst Du jetzt nur hoffen, dass die F11 dann eine Behebung des Bugs bringt.
    Evtl. würde ich das auch mal an Gigabyte mitteilen.
     
  5. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Laut dem App Center habe ich die BIOS Version F5, was aber irgendwie auch keienen Sinn macht da ich meinen PC lange nach Februar bekommen habe und auch mindest schon ein BIOS Update hatte.
    Ich gehe jetzt ins BIOS selber und schaue mal welche Version es mir dort anzeigt.

    Habe bereits meinen USB Stick clean gemacht und bootfähig gemacht über cmd. Die F10 winrar Datei in den WINDOWSBOOT Stick entpacken lassen und werde dann gleich mal schauen im BIOS :)

    Edit*
    Auch im BIOS wird mir F5 angezeigt. vom 24 Februar diesen Jahres. Soll ich F10 nun flashen bzw über USB im Bios installieren oder wie man das nennt? :)
     
    Last edited: Dec 10, 2017
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    F10 würde ich vorerst lassen. Aber F9D wäre eine Idee.
    Vermutlich ist beim Flashen irgendwas schief gegangen. Jedes andere Board wäre nun tot.
    Das Board hat aber DualBios, also wird es dann vielleicht auf den 2. Bios-Chip umgeschaltet haben und dort war immer noch das Anfangs-Bios drauf.
    Wie das im Einzelnen mit dem DualBios funktioniert und zu handhaben ist, solltest Du mal im Handbuch nachlesen.
     
  7. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    lol
    Also ist mein Board zur Hälfte kaputt software technisch? Beim nächsten Flash Problem ist es ja dann ganz hinüber... *heul*

    Habe mir jetzt bisschen was zu DualBios durchgelesen um das näher zu verstehen. In meinem Handbuch steht nichts über das DualBios. Seit gestern nutze ich das Handbuch für Informationen aber Dual Bios wird nicht aufgeführt...
    Habe eine technische Anfrage an Gigabyte geschickt.

    Ich versuche mich jetzt mal schlau zu machen wie man das erste Bios wiederherstellen kann...
    Unternehmen werde ich ohne Antwort Gigabytes vorher aber nichts es sei den jemand hat eine simple risikofreie Lösung. Erfahrungsgemäß ist beim Bios aber nichts risikofrei...

    Edit* Bei Gigabyte auf der Seite heißt es dass das 2. Bios das 1. Repariert vollautomatisch und dann das erste wieder gestartet wird!?
     
    Last edited: Dec 10, 2017
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, kaputt ist nix.
    So lange ein Bios noch startet, kann es ja das vermurkste wieder überschreiben mit sinnvollen Daten. Und das hat es dann wohl auch gemacht.
     
  9. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Verzeih mir wenn ich vielleicht schwer von begriff wirke...
    Habe ich überhaupt Handlungsbedarf? Abgesehen von dem Lüfterproblem?
    Du sagtest "Jedes Andere Board wäre nun tot" und nun sei nichts kaputt.
    Wäre ein anderes Bord welches ja "tot" wäre, noch reparabel gewesen? Mit Umwegen da es keine DualBios hat, aber trotzdem reparabel?
    Ansonsten erscheint es mir als Software Laie "hannebüchen" das bei allen anderen Mainboard Herstellern die Mainbords Totalschaden, bei Bios Fehlern, wären und nur die von Gigabyte gegen sowas gewappnet sind!?

    Also mein Backup Bios welches F5 hat hat mein vermurkstes überschrieben weshalb es nun ebenfalls F5 ist? Sprich ich laufe wieder mit meinem 1. Bios.
    Nun wäre ja der nächste logische Schritt mein Bios doch auf den neusten Stand zu bringen F9b und dann sich der Lüfterproblematik zu stellen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ein Mainboard nur einen Bios-Chip hat, dann ist es tot. Denn zum Neubeschrieben des Bios-Chip muss das Bios noch funktionsfähig sein.
    Ist bei Dir Dank DualBios nicht der Fall.
    Früher konnte man den Bios-Chip noch tauschen und dann lebte es wieder, aber der ist inzwischen fast immer fest verlötet.
    Darum sollte man normalerweise nie ein Bios-update aus Windows heraus machen, Windows könnte ja zwischendurch abstürzen.
    Ansonsten ist es eher selten, dass beim Flashen was schief geht.
    Mir persönlich ist es in 20 Jahren noch nicht passiert.

    Da Du nun wieder ein recht altes Bios drauf hast, würde ich zumindest die Version F9* aufspielen. Das ist die letzte ausgereifte Version, bevor es mit den neuen CPUs losgeht und wo dann alles umgebaut wurde. Was da nun wie im Einzelnen auf Deinen beiden Bios-Chips vor sich ging, kann ich Dir aber auch nicht sagen, da müsst ich erstmal in den Datenblättern von Gigabyte wühlen.
    Vielleicht ist die Lüfterproblematik in F9 ja längst behoben und tritt nur auf, weil Du jetzt das alte F5 hast.
    Bei meinem Asus war anfangs auch ziemliches Lüfterchaos, weil die Sensorwerte nicht korrekt ausgelesen wurden.
     
  11. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Okay gut nun ist mir das deutlich klarer.
    Die neue Version werde ich aber erst morgen wahrscheinlich Mittwoch draufspielen können, da ich wegen der Schule wenig Zeit habe (Klausurenphase).
    Möchte mir dafür Zeit nehmen da ich gestern versucht habe den USB Stick per Tool bootfähig zumachen etc. und irgendwie wollte das Tool nicht so recht.
    Werde dementsprechend mich nochmal melden :)
    Danke aufjedenfall schonmal :danke:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da brauchts gar keinen bootfähigen Stick mehr.
    Einfach anstecken, Rechner normal booten und ins Bios gehen. Das sucht und erkennt dann schon den Stick.
     
  13. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Okay in Ordnung dann mache ich das so später :)
     
  14. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Wollte eigentlich meinen Post editieren aber irgendwie geht das nicht... Glaube Doppelposts sind nicht erlaubt.
    Habe keine andere Wahl :/

    Habe mittlerweile Antwort von Gigabyte bekommen. Meine Frage war, wie ich mein erstes Bios wiederherstelle.
    Darauf folgende Antwort:

    Nach einem Bios update müssen alle Systemrelevanten Optionen wie beim ersten mal wieder eingestellt werden. Das Bootlaufwerk ist im Bios unter Boot Option 1 aufgeführt.


    Haben Sie mehrere Laufwerke (Festplatten) müssen Sie wissen welches das Laufwerk ist auf dem Windows ist.


    Um ein Bios Update Fehler auszuschließen bitte wie folgt:


    Laden Sie das Bios Default und verlassen es mit F10.


    Staren Sie das System neu, gehen ins Bios und drücken F8, führen das Bios Update durch.

    Ist das Update durch gelaufen, Schalten Sie das System für gut 10 Sekunden ab.
    Starten Sie den PC neu und gehen direkt wieder ins Bios.

    Laden Sie nun das Bios wieder Default und verlassen Sie es mit F10.

    Testen Sie jetzt Ihr System erneut.
    Das war deren Antwort. Ist F10 ein Hotkey zum Verlassen des Bios? Und Default bedeutet denke ich, diese optimierten Einstellungen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, mit F10 verlässt man immer das Bios, meist kommt noch eine Rückfrage, ob gespeichert werden soll.
    Und Default sind Einstellungen, sondern welche, die mit Sicherheit funktionieren. Wenn man irgendwas total verstellt hat, lädt man die und alles ist wieder gut.
     
  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Editieren geht nur innerhalb von 60 Minuten nach der Beitragserstellung. Wenn deshalb zur späteren Ergänzung ein neuer Beitrag erforderlich wird, reißt Dir natürlich keiner den Kopf ab. ;)
     
  17. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    So leider komme ich jetzt erst zum Antworten und Angehen des Problems. Werde gleich nach deiner Anleitung F9 draufspielen :) @magiceye04

    @Feuerfux Achso okay dachte schon ich übersehe etwas :D Gut zu wissen das dem nicht so ist :)

    Ich melde mich dann gleich (hoffentlich) positiv zurück :D
     
  18. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Im BIOS würde direkt eine Auswahl mehrerer "bootbarer" Option gezeigt. Unter anderen meine Systemfestplatte sowie mein USB Stick "Uefi Generic 8.07 Partition 1".
    Wenn ich den dann auswählte. Kam kurz Schwarzer Bildschirm mit einem kleinen weißen Symbol oben links. Danach Bild aus und nichts. Musste dann ausschalten nach 30min.
    PC konnte ich normal starten wieder auch normal wieder BIOS. Bin dann anstatt auf eine Option auf "Enter Setup" also ins Bios.
    Und wenn ich dann den USB manuell auswählte kam wieder das Bild und nach kurzem blackscreen die BIOS Oberfläche. Nichts hatte sie getan Version blieb gleich.

    Habe gegooglt und dann was zu der Q Flash Funktion gefunden.
    Habe die dann gestartet. BIOS updaten ausgewählt. Und dort wurde dann die BIOS F9 Version von dem Stick erkannt und angezeigt. Weil hier alles vollautomatisch erkannt wurde dachte ich dass das die richtige Vorgehensweise ist. Ich habe dann Ausgewählt und gestartet. Das dauerte eine Minute etwa und automatisch begann ein RebootTimer.
    Mein PC hat sich dann Rebootet. PC läuft alle LEDs leuchten auch von MB. Aber Monitor led blinkt kam also nichts an. Zu Beginn war das nicht der Fall aber dann nach etwa 3 min blackscreen und blinkender Monitor.

    Update war ja vollständig aber der Reboot hat nicht funktioniert. Seit 20min geht das so habe bisher mich nicht getraut meinen PC auszuschalten.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du musst ihn wohl ausschalten. Das war letztens auch bei einem HP Notebook der Fall, nachdem ein neues BIOS und der Intel Management Engine Vulnerability Patch eingespielt wurde von mir.
     
  20. RafaelMJ

    RafaelMJ Kbyte

    Nach einer geschlagenen Stunde etwa, habe ich das dann auch eingesehen.
    Normal Power Button ging nicht. Musste gedrückt halten. War wie beim ersten Crash. Jedesmal wenn ich den PC starte, reagiert alles normal außer das Mainboard das bleibt aus.
    CMOS Clear funktioniert hier nun auch nicht mehr (was beim ersten Mal mein Mainboard zum laufen brachte) und auch das Herausnehmen der Batterie für 15min ist erfolglos geblieben.
    Habe beim ersten Neustart 15min gewartet bevor ich CMOS Clear versuchte.

    Beim Entfernen des Reststroms durch drücken des Power Knopfes und beim Starten gehen für einen kurzen Augenblick die Mainboard LEDs an. Das rote Lämpchen unten bleibt bei CPU leuchten...
    Schreibe nun erstmal Gigabyte. Habe das Bios Update mit deren Q Flash Tool gemacht und trotzdem schmiert mir das Mainboard ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page