1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme nach Mainboard Einbau Floppy & CPU nicht erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Pflasterstein81, Oct 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    erstmal ein spitzen Forum hier! Sehr informativ! Hoffe mir kann auch geholfen werden...?

    Also folgendes Problem, habe mir Einzelkomponenten gekauft, Mainboard ASRock K8 Combo-Z, CPU AMD Sempron 3100+, 512 MB RAM 400 MHz von Extremememory sowie ein Gehäuse mit ATX 350 Watt Netzteil.

    Dazu habe ich von meinem alten Rechner 2 Festplatten (IDE) und ein DVD-Brenner (IDE) sowie das Floppy eingebaut.

    Habe alles vorschriftsgemäß lt. Anleitungen eingebaut und angeschlossen (und auch mittlerweile zig-mal überprüft). Scheint auch zu laufen, auf jeden Fall zeigt er mir beim starten (POST ?) die 512 MB RAM an und eine unbekannte CPU mit 1800 MHz (Taktfrequenz vom Sempron 3100+). Beide Festplatten sowie DVD Laufwerk werden auch erkannt.

    Und auf einmal (wo normalerweise von der Festplatte Windows anfängt zu starten, und der Rechner die Boot-Reihenfolge durchgeht) bleibt das System stehen mit der Begründung CPU unbekannt, System angehalten, möchte mich nach einem Update beim Händler informieren.

    Habe jetzt mal im Netz nachgeschaut, habe die Dateien für das Update auch vorschriftsgemäß auf Diskette kopiert, und jetzt kommt das eigentliche Problem, meine Floppy Laufwerk wird nicht erkannt! Demnach kann ich auch kein Update durchführen. Habe schon mehrere Floppy Laufwerke ausprobiert, auch das Anschlußkabel habe ich durch mehrere gewechselt. Aber er erkennt das Floppy Laufwerk einfach nicht... (LED Anzeige am Laufwerk läuft auch nicht wenn ich den Rechner anmache).

    Vielleicht zu alt? Habe ich aus einem P3 900 MHz Rechner ausgebaut.

    Und im BIOS Setup kann ich auch nichts einstellen. Komme zwar mittels F11 rein, aber habe keine Optionen zur Auswahl...

    Eventuell kann mir hier einer weiterhelfen...? Auf jeden Fall schonmal besten Dank im voraus!!!
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  3. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Falls der alte Rechner ein Komplett-System war -> von Dell, Compaq oder HP ? Die haben lange Zeit eigene Standards (z.B. andere PIN-Belegung bei Kabeln etc.) verbaut, könnte sein, dass deine alte Floppy deswegen nicht erkannt wird.

    Ansonsten - falls Änderungen im BIOS nicht bewirkt haben - mal ein neues Floppy-Kabel besorgen oder gleich ein neues LW, kostet ja nicht die Welt.
     
  4. Hallo Poweraderrainer,

    erstmal danke für deine Antwort, habe ich auch schon gelesen mit F2, nur tut sich bei mir nichts wenn ich F2 drücke. Also noch mal genauer erklärt:

    Eingebaut scheint alles richtig geworden zu sein (Lüfter LED´s alles einwandfrei). Ich starte den Rechner, dann kommt der erste Bildschirm wo er mir verrät: Speed: 1,80 GHz, 512 MB OK, Press F11 for Boot Menu. Drücke ich hier F11 passiert gar nichts, außer das er mir sagt ich habe das Boot Menu ausgewählt. Hier erkennt er auch die Festplatten und den DVD Brenner.

    Dann kommt der zweite Bildschirm, Identifying DIE drives .x .x , Channel Master 1: none, Channel Master 2: none. Hier wird wieder darauf hingewiesen: press ctrl –a for setup utility. Da komme ich auch rein, kann nur nichts ändern, einstellen usw.

    Im dritten Bildschirm wird das System dann angehalten und nichts geht mehr: Checking NVRAM und anschließend die Meldung Warning Unknow Processor, Fatal Error, System halted. Steht dann noch ich soll mich mit dem Händler bzgl. Update in Verbindung setzen.

    Wenn ich ins RAID BIOS Setup Utility gehe (zweiter Bildschirm, ctrl – a drücken) stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

    Create RAIS 0 Striping for Performance
    Create RAID 1 Mirroring for Reliability
    Create JBOD for integrated capacity
    Stripe Size (nur hier kann ich veränderungen vornehmen, zur Auswahl stehen 4k, 8k, 16k, 32k, 64k, voreingestellt waren 16k)
    Delete RAID Setting + Partition
    Dele All RAID Setting + Partition
    Rebuild RAID Array
    Select Boot Drive (überhaupt keine Auswahl, tut sich nichts)

    Wenn ich eine von den Create Optionen nehme, kann ich mir einen Channel Master (1 oder 2) aussuchen bzw. hin- und herspringen, aber markieren lässt sich nichts. Des weiteren steht in dem Setup wie auf dem zweiten Bildschirm nach dem Start, Channel Master 1: none. Das selbe gilt für Channel Master 2.

    Kaputt gegangen beim Einbau des Boardes ist auch nichts. Habe wirklich streng nach Anleitung und behutsam gearbeitet.

    Hoffe es verständlich vorgetragen zu haben...
     
  5. Hallo Irish Tiger,

    das werde ich auch gleich tun, neues Floppy und Kabel kaufen. Meine ganzen Floppy sind nämlich von Komplettrechnern. Werde es auf jeden Fall mal probieren.
    Besten Dank!
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    dann drück doch mal entf oder esc - ich habe das gefühl, du bist garnicht im BIOS irgendwie...leider kenne ich das board nicht, jedoch müsstest du bei diesem board im BIOS eine vielzahl von funktionen haben....
     
  7. AvenDexx

    AvenDexx Byte

    Klingt jetzt vielleicht blöd, versteh mich nicht falsch, aber hast du auch an ein Stromkabel für das Diskettenlaufwerk gedacht?

    Mir ist das auch passiert, nachdem ich mein neues Mainboard eingebaut hatte. Alles angeklemmt, aber kein Lebenszeichen vom Disk.Laufwerk. Was hab ich gesucht. Tausendmal am Laufwerk geschaut, aber mir ist nie aufgefallen, dass ich das Stromkabel vergessen hatte und das obwohl ich auch schon weitaus mehr wie einen Rechner zusammengebaut habe. :)

    Gruß Aven
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ist schon richtig. Er war garnicht im BIOS. Nur in den RAID Einstellungen (wie machbar bei 2 IDE Platten?). Also nicht am Anfang F11 drücken (für Boot Menu), sondern Entfernen oder F2. Dann kannst du auch dein Floppy anstellen.
     
  9. Hallo,

    danke allen für die Tips.

    Neues Floppy und Kabel habe ich gekauft und angeschlossen, bringt nichts, alles wie vorher.

    Esc, Entf & F2 funktionieren auch nicht. Ich gebe es langsam auf... (aber warum geht F2 nicht???) Lese ich auch überall F2 für´s BIOS...

    Vielleicht doch was falsch angeschlossen? Kann aber nicht sein, wie gesagt streng nach Handbuch angeschlossen, auch mehrmals überprüft ob alles richtig steckt usw.

    Hätte ich bloß nen Komplettrechner gekauft...
     
  10. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, dass man durch Drücken der entsprechenden Tasten nicht ins BIOS kommt. Zumal du ja zumindest die Bootoptionen selbst mit F11 aufrufen kannst. Da würde ich mir schon mehr Gedanken machen, dass du nicht ins BIOS kommst als darüber, dass das Diskettenlaufwerk nicht funktioniert...
     
  11. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    servus

    ganz blöde frage: hast du das floppykabel einmal beim floppy abgehängt und umgedreht?

    bzw leuchtet die Lampe vom floppy die ganze zeit oder überhaupt nicht?
     
  12. Floppy ist schon richtig angeschlossen. Bei der LED vom Floppy tut sich gar nichts. Stromkabel ist auch korrekt gesteckt. Aber wenn ich das Laufwerk im BIOS erst freigeben muß kann es ja jetzt nicht laufen.

    Nur wieso funktioniert bei mir die F2 Taste nicht? Wenn ich F11 drücke sagt er mir nur, daß ich die Bootoptionen ausgewählt habe, nichts weiter.

    Also liegt das eigentliche Problem bei diesem BIOS welches ich nicht aufrufen kann, warum auch immer.

    Was wären z.B. die Ursachen ein BIOS nicht aufrufen zu können? Falsch angeschlossen? Irgendwas kaputt oder nicht kompatibel? (Kann ich mir aber alles nicht vorstellen...)
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du evt. eine USB-Tastatur angeschlossen ?

    CMOS-Reset bzw. Batterie entfernen schon probiert ?
     
  14. Hallo Scasi,

    nein, ist keine USB Tastatur. Habe beides probiert, Batterie kurz rausgenommen und CMOS Reset durchgeführt. Nichts, alles wie beim alten, nur habe ich jetzt eine Fehlermeldung im dritten Bildschirm mehr CMOS Checksum Error.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die Fehlermeldung ist ja auch o.k., sollte mit der Aufforderung verbunden sein, die BIOS-Einstellungen zu korrigieren !?

    hast Du den Jumper für´s CMOS-Reset auch wieder zurück gesetzt auf 1-2 ?

    sorry, aber dann fällt mir nix mehr ein, außer dass das Board wohl defekt ist ...
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Bei mir ist es immer so, wenn ich die Batterie des Mainboards rausnehmen, dass sich dann das Board wegen falscher Settings beschwert und ich dann mit F1 diese korrigieren soll. Ging wenigstens das bei dir?
     
  17. nee, bei mir läuft nichts, wie vorher. habe jetzt noch ein cmos reset durchgeführt, jetzt kommt die meldung "cmos checksum bad" und wie gehabt "unknow processor" und eben datum/zeit einstellen.

    mir ist jetzt aufgefallen, dass die tastatur bei "num" leuchtet wenn der rechner aus ist. das ist doch auch nicht normal... ich muß den rechner hinten am netzstecker ausmachen damit die tastatur aufhört zu leuchten.

    wenn ich meinen alten rechner angemacht habe, und er sein post (?) macht, sprich ersten vier fünf sekunden, gabs doch immer ein, zwei, drei pieptöne, oder? das macht meiner auch nicht.

    aber cpu kann doch nicht kaputt sein oder nicht laufen wenn er mir sagt: speed 1,80 ghz. die aussage stimmt ja, mein prozessor hat ja die taktfrequenz. passt ja soweit. laufwerke, bis auf floppy, sagt er ja auch, dass er sie gefunden hat.

    bitte schaut/überlegt nochmal, das muß dochirgendwie mit der tastatur zusammen hängen. ist doch unnormal, dass die tastatur wenn der rechner aus ist strom bekommt/hat.

    danke nochmal für die bisherigen beiträge! bin wirklich gerührt, dass sich einige mit meinem thema auseinander setzen. wieder viel dazu gelernt, vor allem eins, nie mehr so ein board selbst einbauen!
     
  18. México

    México Kbyte

    Noch eine ganz blöde Frage:

    Maus und Tastatur sind nicht vertauscht? oder Tastatur ist defekt?

    Gruß México
     
  19. Habs aufgegeben. Habe mir ein neues Board gekauft, da läuft alles, keine Probleme.

    Danke nochmal an alle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page