1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme nach Reperatur des Mainboards

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Elanor, Feb 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elanor

    Elanor ROM

    Hi,
    Ich habe folgendes Problem.
    Vor 3 Monaten habe ich meinen PC ( Neupreis 1500 € ) zur Reperatur gegeben, alles kein Problem, da die Garantie noch nich abgelaufen war.
    Damals wurde das Mainboard ausgetauscht.

    Nun vor 3 Wochen ist der Pc erneeut kaputtgegangen, und da ich mich nicht gut damit auskenne, habe ich ihn wieder zur Reperatur gegeben ( bei Saturn ), nur leider ist die Garantie inzwischen abgelaufen.
    Nun habe ich den Kostenvoranschlag bekommen, und die wollen 530 € für die Reperatur !!
    Festplatte und Mainboard sind Defekt !

    Das Mainboard wurde vor 3 Monaten erst ausgetauscht, da kann es doch nicht sein, das es wieder Defekt ist !
    Ich sehe es absolut nicht ein dafür soviel Geld zu zahlen !

    Gibt es irgendeine möglichkeit, das zumindest der Preis für das Mainboard von Saturn übernommen wird ?
    Ich finde es echt eine Frechheit, das ich für ein nach 3 Monaten kaputtes mainboard soviel Geld zahlen soll !!!:mad::mad:
     
    Last edited: Feb 10, 2012
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ich kann mir zwar nicht vorstellen das ein mainboard und ein Hdd kaputt gehen und das auch noch gleichzeitig.

    Aber Du hast doch ein neues Board bekommen? Dann hast Du auch hier wieder Neu-Garantie! Mindestens 12 Monate.

    Man müsste schon Grobe Fahrlässigkeit (oder übertakten) nachweisen um hier aus der Garantie zu kommen.


    the Raccoon
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    530 Euro ist Wucher.
    Ich würde mich an die Verbraucherzentrale wenden.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Fordere Nachbesserung der Reparatur von damals. Darauf hast du gesetzlich 6 Monate Garantie!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die Reparatur im Rahmen der Garantie erfolgte, bin ich der Meinung, dass durch den Austausch keine weitere Garantieverlängerung entstanden ist.
    Sowas gibts nur bei kostenpflichtiger Reparatur.
    Allenfalls den Zeitraum, in dem Du den Rechner nicht hattest, weil er repariert wurde, könntest Du noch hinten dran hängen.

    Wann und wo wurde der Rechner gekauft? Was genau steckt alles drin?
    Wenn das ein High-End-Mainboard und eine 2TB-Festplatte waren, wären 400€ allein für die Materialkosten nicht ungewöhnlich, dann noch die Zeit für den Austausch, ggf. Datenrettung von alter auf neue Festplatte....
    Wucher kann man es also erst dann nennen, wenn man die Komponenten genau kennt.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann ist jetzt der Kaufdatum entscheidend.
    Und sollte dieser jetzt schon mind. 6 Monate zurückliegen könnte doch die Gewährleistung in Kraft treten (?).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page